1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auswahl Festplatte beim Booten

Discussion in 'Software allgemein' started by beje64, Aug 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. beje64

    beje64 ROM

    Hallo.
    Wie kann ich folgendes realisieren?

    Ich habe 2 Festplatten. FP 1; FP 2. Auf beide ist das gleiche Betriebssystem Vista Home 32 installiert. Nur die Anwenderprogramme sind unterschiedlich.

    Ursache:

    Die FP 1 hatte ein Softwarefehler, welcher durch den Hersteller "SEAGATE" kostenlos rep. wurde. Die Daten sind alle noch vorhanden. In der Zwischenzeit habe ich mir eine Neue angeschafft (FP 2).

    Diese habe ich im Zeitraum der Reparatur der FP 1 benutzt. Da auf der rep. FP 1 zahlreiche Grafikprogramme sind, will ich diese, ohne sie auf der FP 2 neu zu installieren, natürlich weiter verwenden.

    Wie kann ich es gestalten, dass ich auswählen kann, von welcher Festplatte ich booten will. Es sind beide SATA-Festplatten.

    Ergebnis: wenn ich Grafik gestalten will, wird von der FP 2 ansonsten von der FP 1 das Betriebssystem gestartet.

    Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Was spricht dagegen, alle zu nutzenden Programme auf einer Festplatte zu installieren, dann die andere formatieren, und als Daten- oder Sicherungsplatte zu nutzen?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das kann man im Bios einstellen.
    Wäre mir aber auch zu umständlich je nach Programm immer neu zu booten.
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Eine feste Einstellung im BIOS ist bei modernen Board's nicht zwingend zu ändern. Nach dem Einschalten bietet das BIOS sehr kurzzeitig zwei Optionen an:
    Press /Taste../ for BIOS-Setup
    Press /Taste../ for Bootmenü
    Beim Bootmenü werden dann alle angeschlossenen Laufwerke angezeigt und können ausgewählt werden. Achtung! Das BIOS prüft vorab nicht, ob sich in den angeschlossenen Laufwerken auch ein bootfähiger Datenträger befindet.
    Aber auch hier ist beim Festplattenwechsel stets ein Neustart nötig.
    Gruß Eljot
     
  5. beje64

    beje64 ROM

    Ich habe noch eine 3. Festplatte, welche ich über einen Wechselrahmen zwecks Backup dann immer nutze. Ich frage lediglich, ob es eine Art von Bootmanager gibt, welcher die Idee von mir verwirklicht kann. Ob das für andere Sinn oder nicht Sinn hat, steht doch nicht zur Frage. Ich persönlich will mir einfach die Arbeit sparen, die Programme neu zu installieren.:rolleyes:
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann sollte der Bootmanager, der im Mainboard/Bios integriert ist, wohl genügen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page