1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auto-Klau mit Laptop und Transmitter

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by wildsurfer, Jun 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    Da bekommt der alte Audi Werbespruch :

    Vorsprung durch Technik

    eine völlig neue Bedeutung.

    Ciao
    Wolfgang
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    ... und die RFID-Schmähungen völlig neue Aktualität!

    Weg mit dem Dreck. Der Aufwand, einen ordinären Schlüssel in ein nicht minder ordinäres Schlüsselloch stecken zu müssen, dürfte wohl doch nicht unzumutbar sein.

    Irgendwie hab ich Probleme, die vielen "Beckhams" wegen ihrer BMW-Verluste zu bedauern.

    MfG Raberti
     
  3. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Naja.....RFID wird kommen, da führt kein weg dran vorbei. In Autos ist es halt schon da :) - Und man sieht auch gleich wo der Verbesserungsbedarf ist, hehe.

    Warum brauch man denn Schlüssel?...klobig, veraltet....Ausserdem ist da schon soviel Elektronik drinnen, da sieht doch eine Scheckkarte mit der gleichen Elektronik und integriertem Sender viel schicker aus.

    Gut Spaß beiseite. Das auch diese Technik nicht sicher ist, war jawohl abzusehen. Aber ich denke das wissen auch die Autohersteller und gehen (richtigerweise) einfach davon aus, das sich die Diebe immer anpassen werden in Technik und Methodik, wie man welche Autos knackt. Alles einer Frage der Zeit.
     
  4. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    ist das "Haus der Gegenwart"... Man kann es zwar nicht weg fahren, aber wer mit so einer Methode rein kommt, dem fällt bestimmt etwas ein. Oder in die "Schaltzentrale" eindringen und... das Haus ein bißchen "manipulieren".
     
  5. wuschel109

    wuschel109 Byte

    Bisher ist es wohl nur wenigen zu Ohren gekommen, daß schon die Wegfahrsperren keinen wirkungsvollen Schutz geboten haben, sonder durch gesteigerte Nachlässigkeit der Besitzer die Diebstahlrate nach oben klettern ließen. :baeh: (... ach, ich hab ja ne Wegfahrsperre, kann ich das Auto mal kurz offen lassen..)

    Für die Autoknacker ist es ja ganz nett, daß sie sich nicht mehr mit Hammer / Drahtbügel / Brecheisen etc. Zugang zum Wagen verschaffen müssen, ein Laptop ist doch ungleich unauffälliger :D

    Fluch der Technik, manchmal ist altmodische Ironware doch von Vorteil.
     
  6. TheKey84

    TheKey84 Kbyte

    Warum muss eigentlich alles drahtlos sein? Ist doch in bestimmt über 90% der Einsatzgebiete völliger blödsinn, unnötig, macht nur Probleme. Obwohl man ja bei Autoschlössern nicht gerade von Hochwertigkeit sprechen kann.

    Aber, öhm, wie funktioniert denn da eigentlich das Authentisierungsverfahren, oder gibt's da garkeines? Es sind doch elektronische Signaturmethoden vorhanden, die als mit dem derzeitigen Stand der Technik nicht fälschbar angesehen werden. Warum benutzt man denn die nicht? Jemand, der sich so einen BMW leisten kann, der kann sich ja wohl auch ein brauchbares Schloss dafür leisten, oder?

    Naja, man kann sich ja auch 'ne Parkkralle mitnehmen, als Workaround :).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page