1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Autochk program not found

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by workhellstation, Jul 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Erstmal zum Vorwort: hab gegoogelt und auch einiges getestet...bis jetzt
    ohne Erfolg und auch schon die Forumssuche benutzt :cool:

    Also auch bei MIr ist bei XP gestern dieser Fehler aufgetreten.

    C.\ ist mit FAT32 ausgelegt, Partition hab ich mit PQMagic8 auf Sichtbarkeit
    geprüft -> OK

    Autochk.exe in C:\Windows\System32 gelöscht und getestet -> kein Erfolg :aua:
    Autochk aus C:\Windows\System32\DLLCache geholt und kopiert in C:\Windows\System32 -> kein Erfolg :aua:
    Autochk mal von meinen Laptop (auch XP) probiert -> kein Erfolg :aua:

    mit BartPE Boot-CD gestartet und _Registry_Machine_System vom Rechner in die Regedit geladen und bei
    BootExecute REG_MULTI_SZ " autocheck autochk * " mal mit so geschrieben " autochek autochk* " sogar
    mal ganz gelöscht -> kein Erfolg :aua:

    Auch mal das Program PTEDIT probiert, macht aber keinen Sinn da
    wie schon geschrieben die Partition in FAT32 ist

    HAT NOCH JEMAND ne Ahnung was ich probieren könnte??? :heul:
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich habe bie mir 3 AUTOCHK.EXE gefunden. Eine im i386-Quellordner (V 5.1.2600.1106), eine neuere in der angelegten WHK (V.5.1.2600.1106 ..!) und eine neuere Version in …\SYSTEM32. (V 5.1.2600.2180).
    Und sogar Novell leifert in einerm Servivepack eine solche Datei (V5.1.2066.2180) die offenbar über den NetWare Client die alte von MS ersetzet hat.

    Richtiger Ort wäre also …\SYSTEM32. Wenn sie da einfach den Verschwindbus macht mache ich kaum XP verantwortlich sondern was anderes.

    In der Regisstry stoße ich in
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\swwd\Parameters
    auf eine »ExceptionTasks« Aufstellung die die AUTOCHK.EXE enthält (neben CHKDSK.EXE und AUTOCONV.EXE); auch Kaspersky zählt sie zu seinen Ausnahmen.

    Wenn ein Restaurationsmechnius sie ersetzt (Schlagwort: DLLCACHE; aber da finde ich keine) muss sei auch da sein. Löscht sie eine andere Instanz wäre das für mich Anlass mir Gedanken zu machen…
     
  3. Vielen Dank für die Antwort, werde heut Nachmittag mal
    die angebenen Stellen durchschauen.

    Stimmt ich meinte nicht den DLLCache-Ordner sondern den
    C:\Windows\I386 (mhmmm war wieder mit den Gedanken wo anders) :schlafen:

    Verschwunden ist die Datei nicht...absolut nicht. Sie existiert.
    Rechner an -> Bootvorgang (XP-Logo und der kleine Balken darunter)
    danach die Fehlermeldung " Autochk program not found - skip Autocheck"
    -> weiter ein Bluescreen mit immer der gleichen Aussage.

    Den Registry-Schlüssel den ich bearbeitete war folgender:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSel\Control\Session Manager\BootExecute

    Scherzhafter Weise habe ich bei den Wert BootExecute auch mal den
    kompletten Pfad C:\Windows\System32\Autochk.exe eingegebn -> kein Erfolg :topmodel: :aua:


    Die Version von meinen Laptop ist auch die V 5.1.2600.2180


    vielleicht die Sicherung des Registry Zweiges
    (_REGISTRY_MACHINE_SYSTEM) vom vorletzten Wiederherstellungspunkt
    aus dem Ordner "System Volume Information" zurück kopieren in
    C:\Windows\System32\Config und hoffen das dies etwas bewirkt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager
    hält einen
    BootExecute REG_MULTI_SZ
    mit dem (zweizeiligen..!) Inhalt
    PDBoot.exe
    autocheck autochk *

    Wie sieht der denn bwi dir aus? Falscher Eintragstyp?

    Und, dumme Frage, wie sieht deine PATH-Variable denn aus??
     
  6. @Eric March

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager
    -> BootExecute REG_MULTI_SZ -> autocheck autochk *

    bei mir sieht der Eintrag so aus, da es sich um nur einen Benutzer
    handelt mit Autologin und sonst nichts. Kein zweites OS.

    Autochk.exe in C:\Windows\System32 hat die Version 5.1.2600.1106, da
    aber mit der Autochk.exe vom Laptop (V 5.1.2600.2180) hat es ja auch
    nicht geklappt. :heul:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\swwd\Parameters
    -> ExceptionTasks kann ich leider nicht kontrolliern, da bei Einbinden
    des Registryteils von der Platte ind die Regedit von BartPE, Bart ja
    als "CurrentControlSet" ist. ;)

    @deoroller

    Auch mal die Autochk.exe aus dem I386 Ordner auf der XP-Home SP2 CD
    laut diesen Link "h__p://support.microsoft.com/?scid=kb%3Bde%3B913502&x=12&y=12"
    rüberkopiert und getestet, auch diese Datei hat die Version 5.1.2600.1106.
    -> kein Erfolg :teach:


    Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht die Kiste auszuschrauben und
    die Festplatte über ein IDE/USB an meinen Lap drangehängt. Mit
    WD Diagnostics Tool die Platte im Quick Test abgescannt und nach ca.
    15 Sek "Fail zu viele defekte Sektoren" das ganze 8 mal probiert und
    immer gleiches Ergebnis.

    PQMAgic meckert bei Fehlerprüfung mit FAT-Kopien nicht identisch und
    ewig viele Dateien mit Querverbindungen gefunden. :nixwissen

    CheckDisk meckerte auch kräftig und meldete nach seiner Aufräumaktion
    15.104 KB in fehlerhaften Sektoren :nixwissen

    O&O Defrag Pro machte keinen Mucks und erledigte seine Arbeit ruckzuck. :nixwissen

    Windows Fehlerprüfung machte ihre Arbeit aber gab keine Meldung raus, naja. :nixwissen

    Die mit Acronis True Image 10 versuchte komplette Sicherung brach nach ein
    paar Sekunden auch mit einer Fehlermeldung über unlesbare Sektoren ab

    Ich nehme an das die Platte langsam ihre Köpfe hängen läßt aufgibt.... :grübel:
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Wenn du meine Reg-Pfade gelesen hättest hätte dir auffallen müssen, dass ich explizit das Current oben markiert habe. Latürnich gibt es das die unterschiedlichen Profile - wichtig war nur was in dem Eintrag steht!

    Und PDBoot.exe wäre etwas das ich eigentlich mal wegen Überflüssigkeit rauswerfen müsste [Enfragmentiererschrott] - entscheidend wäre nur wieder der eigentliche AutoCheck-Eintrag.

    Steckt bei dir ggf. noch eine Autocheck in der Registry?
    Und wie sieht %PATH% aus?


    Warum eine kaputte Platte Schuld sein soll wen ein wiederholt einkopiertes Prog nicht gestartet wird ist mir allerdings zu hoch.
    Dass die Platte aber wohl das Lied vom Tod spielt scheint offensichtlich. wenn ein Hersteller-Testtool nicht Gutes verheißt schick sie in Rente.
     
  8. @Eric March

    Ich habe die von Dir beschrieben Reg-Einträge sehr gut
    durchgelesen und kann nur ein Teil der Reg kontrollieren
    wenn ich per Win Boot-CD auf die Platte will.
    Denn somit ist der Regschlüssel:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\...
    von Boot-System nun federführend und der Regstamm
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\
    kann nur zum Teil vom auf der Platte liegenden OS einebunden
    werden. :jawohl:

    Alle weiteren Autochk-Einträge kann ich auch nur soweit
    bedingt überprüfen, da beim Regstamm laden vom OS auf der
    Platte nicht alle Einträge geladen werden wegen den momentan
    aktiven Einträgen des Boot-OS :comprob:

    Aber ich hab die Platte jetzt noch einen SMART Scan unterzogen
    und es sieht wirklich nicht gut aus. :fresse:

    Ich bedanke mich für die Mithilfe und Unterstützung :danke: :danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page