1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Autocomplete Einträge löschen

Discussion in 'Programmieren' started by Yorgos, Mar 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Hallo!

    Ich bin gerade dabei ein Programm in Delphi zu programmieren, welches mir die Autocomplete Einträge vom IE, Netscape, Mozilla und Opera löschen soll!
    Wie ich die Einträge in den Programmen unter Optionen löschen kann, weiss ich!
    Ich allerdings würde gerne wissen, wo die ganzen Einträge gespeichert werden, damit ich die in mein Programm einbauen kann?!
    Die URLs sind für den IE unter Registry gespeichert!
    Könnten die Autocomplete Einträge evtl. ebenfalls dort gespeichert sein?
    Weiss jemand über dieses Thema bescheid?

    Gruss Eleonora
     
  2. eleonora

    eleonora Byte

    Hallo!

    Danke erst mal für Eure Tipps! Leider konnte ich nicht früher antworten, da ich die letzten 2 Tage Schule hatte!

    Ich werde gleich mal Eure Tipps durchgehen und mich wieder melden falls es klappen oder nicht klappen sollte!!!!

    eleonora
     
  3. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Kommt darauf an, bei welchem OS und welcher Eintragstyp.

    Für den IE wären das:
    - Kennwörter unter Win9x/ME zum Beispiel in der Datei USERNAME$.PWL

    - Einfache Formulardaten werden AFAIK im Ordner "kommt auf das Os an"\USERDATA\"zufällig generierter Ordnername"- weswegen dein Programm so wahrscheinlich nicht funktionieren kann - verschlüsselt aufbewahrt.

    J2x
     
  4. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    Hi...

    ich könnte Dir die komplette RegInst der BrowseUi.dll zusenden, welche das AutoComlete verwaltet. Nur weis ich leider nicht ob das was nützt. Ausserdem weis ich nicht welche Win-Plattform Du meinst, ich glaube bei 9x und NT gibts einige Unterschiede. Ebenfalss bei den IE Versionen. Leider kenn ich mich mit da nich so aus, aber wir finden schon eine Lösung. :-)

    MfG & CU
     
  5. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    dann sind die doch in %windir% / verlauf oder?
    ich kapiere immer noch 0
     
  6. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    nein Rappi,meint sie nicht......sondern die URL`s aus der Verlaufsliste/History
     
  7. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    meinst du cookies?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page