1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Automatische Internetverbindung bei XP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Lif, Dec 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lif

    Lif Byte

    Hi ihrs!
    Könnt ihr mir sagen, wie ich es einstelle, dass automatisch beim Starten von Windows eine Internetverbindung über den DFÜ-Client von Windows aufgebaut wird?
    Ich habs schon probiert, indem ich das Ding in den Autostart-Ordner gezogen hab. Aber das funzt irgendwie nit.

    Servus und danke
    Lif

    WinXP Home
    t-online flat
    nicht über t-online Software
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Hm, dial on demand ist aber was anderes, aber autostart ist ja wenigstens etwas.

    MfG

    Schugy
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Lif !

    Als erstes legst Du Dir eine leere Textdatei mit Notepad an. Diese speicherst Du dann z.B. unter dem Namen "connect.bat" ab.
    Die Endung .bat kennzeichnet sie als ausführbaren Batchjob.
    Nun zum eigentlichem Aufruf der Verbindung:

    rasphone.exe -t NameDerDFÜVerbindung

    Ersetze dabei NameDerDFÜVerbindung durch den Namen der Verbindung, die Du wählen willst. Wenn der Name Leerzeichen enthält,setze den Namen in "".

    Nun speicherst Du die Datei und setzt beispielsweise eine Verknüpfung darauf in den Autostart-Ordner oder in "Geplante Vorgänge".

    Die Check-Box "Automatisch Verbinden" im DFÜ-Dialog muß natürlich aktiviert sein.

    Mache Dir aber bewußt, dass ein solches automatisches Verbinden immer mit gewissen Sicherheitsrisiken verbunden ist.

    franzkat
     
  4. Lif

    Lif Byte

    Das Symbol für die DFÜ-Verbindung. (Steht in den Netzwerkverbindungen drinne)

    Servus
    Lif
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page