1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Automatischen VPN-Verbindungsversuch abschalten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Inf, Nov 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Inf

    Inf Byte

    huhu

    Mir fiel jetzt nicht so recht ein vernünftiger Titel ein. Auch ob ich hier wirklich richtig bin, weiss ich nicht so genau, aber naja :)

    Also folgende Situation: Ich habe zu Hause ein Netzwerk aus 3 PCs über einen Router, damit funktioniert auch alles soweit. Ausserdem ist auf meinem Laptop (Windows XP Prof) eine VPN Verbindung eingerichtet, die ich brauche, wenn ich mich in der Uni ins Wlan einwählen will. Internet funktioniert einwandfrei.

    Nun das Problem: Sobald der Laptop beim surfen eine Seite nicht aufbauen kann (Server down/extrem langsam etc.) versucht er sich ins VPN zu verbinden. Dabei geht dann eben das Einwahlfenster auf. Das Problem an der Sache ist, dass sobald ich auf abbrechen klicke, an dem Rechner gar nix mehr geht. Ich kann nichts mehr anklicken, Internet steht komplett, nix geht mehr. Einzige Lösung: Task-Manager. Da muss ich dann nicht mal irgendwas beenden, sondern einfach nur den Task Manager auf- und zu machen, dann geht wieder alles.
    Als merkwürdigen Nebeneffekt verändern hin und wieder manche Textelemente im Browser (Firefox) ihren Schriftgrad wenn ich den Task Manager aufmache.

    Ich bin völlig ratlos. Das gleiche Problem hatte ich schon mal vor längerer Zeit und hab es dann irgendwie gelöst, weiss aber nicht mehr wie. Es tritt wieder auf, seit ich umgezogen bin und dadurch ein neues Netzwerk aufbauen musste.
    Ich suche also nach einer Möglichkeit, Windows zu sagen, dass es nicht automatisch versuchen soll, die VPN Verbindung aufzubauen, sobald über die normale Internetverbindung keine Daten ankommen. Die VPN Verbindung einfach löschen möchte ich nicht, da ich sie ja in der Uni brauche.

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen

    Gruß
    Inf
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    VPN-Verbindung mit Standardbordmitteln eingerichtet, oder irgendeine VPN-Software?
    Hast Du evtl. in den angehängten Eigenschaften den Haken bei "andere Verbindung zuerst wählen" gesetzt? Nimm den mal raus.
     

    Attached Files:

  3. Inf

    Inf Byte

    Die VPN Verbindung hab ich normal mit Windows eingerichtet. Diesen Haken hab ich nicht drin, könnte aber in dem Drop down Menü auch gar keine andere Verbindung auswählen
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du schon mal in der Uni Netzwerk FAQ geguckt?
     
  5. grummel70

    grummel70 Byte

    Prüf doch bitte mal unter "Systemsteuerung->Internetoptionen->Verbindungen", ob da die Option "Nur wählen, wenn keine Netzwerkverbindung besteht" aktiviert ist. Das wäre eine Erklärung dafür, daß er die VPN-Verbindung aufzubauen versucht, sobald Dein "normales" Netzwerk in die Knie geht.
    Da Du die VPN-Verbindung vermutlich grundsätzlich nicht automatisch herstellen lassen willst, wäre in Deinem Fall die Option "Keine Verbindung wählen" angebracht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page