1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Automatisches Anlegen von Sicherungskopien

Discussion in 'Software allgemein' started by gehnie, Jun 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gehnie

    gehnie Byte

    Ich suche eine Software, die automatisch jede Veränderung in meinem sehr umfangreichen Fotoordner auf eine zweite Festplatte sowie über USB auf eine externe FP schreibt. Backup Programme sind nicht so recht geeignet, weil sie entweder regelmäßig jeden Tag eine Sicherung vornehmen, was nicht sehr sinnvoll ist, weil ich die Daten eher selten ändere und dann 60 oder mehr leere Einträge erhalte, wenn ich 2 Monate nichts an meinen Bildern gemacht habe. Bei nicht automatischen Betrieb vergesse ich aber häufig eine manuelle Sicherung!!! Welche SW leistet so eine automatische Datenspiegelung auf 2 verschiedene FP?
    Besten Dank für Tipps.
    gehnie
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Da du ja weißt wann du Bilder änderst kann ich dir xcopy empfehlen.
    Eine Verknüpfung auf dem Desktop angelegt und die Sicherung ist ein Kinderspiel.
    Du kannst das Ganze auch so konfigurieren, dass xcopy beim Herunterfahren des Rechners ausgeführt wird.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was willst du denn wie sichern?

    xcopy mit den richtigen Parametern kann z.b. eine Sicherung nur um die Änderungen und Neuzugänge ergänzen, dann dauert das wenige sec.

    Das funktioniert aber nur unter XP-Prof. Ich habe es einfach im Taskplaner drin. Falls der Computer zur eingestellten Zeit nicht an ist, wird es beim nächsten Einschalten ausgeführt.
     
  4. gehnie

    gehnie Byte

    Im Moment verwende ich PersonalBackup. Das klappt auch prima, aber wie schon gesagt: bei jedem Einschalten des Rechners erfolgt ein Eintrag auf den beiden Sicherungsfestplatten, egal , ob es eine Änderung gegeben hat oder nicht. Und ich möchte auch nicht nur geänderte oder neue Dateien, sondern auch auf dem Arbeitsvolumen gelöschte Bilder oder verschobene Ordner auf den beiden SicherungsFP automatisch im Hintergrund verändern, so dass immer auf allen 3 FP exakt das gleiche vorhanden ist. Ich will dadurch eine besonders hohe Sicherheit für meine Bilder erreichen. Ein RAID System mit 3 FP ist mir zu aufwendig, außerdem muss ich beinem Rechnerabsturz nicht unterbrechungsfrei weiterarbeiten können, sondern dann duch Zurückspielen einer der beiden Sicherungsfiles den letzten aktuellen Stand wieder zurückholen.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auch das ist mit xcopy möglich, erfordert jedoch ein wenig batch-Programmieerung.
    Einacher ist es, in diesem Falle das Microsoft-Programm "robocopy" einzusetzen. Das ist genau für diesen Zweck vorgesehen.
     
  6. gehnie

    gehnie Byte

    Danke. Habe jetzt robocopy und robogui installiert. Funkt aber nicht wie beschrieben: weder startet das Programm automatisch noch überträgt es Veränderungen in die Kopie (Schalter ist auf MIR gesetzt). Was mache ich falsch?
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann müsstest du schon ein wenig genauer erklären, was da nicht funktioniert.
     
  8. gehnie

    gehnie Byte

    Ich möchte das Tool automatisch bei Einschalten im Hintergrund starten (robogui in Autostart verschieben?) und jede Änderung im Hauptverzeichnis sofort in das Sicherungsverzeichnis übertragen. Dazu gibt es wohl einen Befehl in robocopy /MON:n, wobei n die Anzahl der Änderungen ist, nach der diese Änderungen kopiert werden. Komischerweise kann ich bei robogui solche Einstellmöglichkeit nicht finden, da gibt's nur kopieren aber keine inkrementelle Vorgabe. Habe aber keine Meinung mich mit irgendwelchen Sripten zu beschäftigen. Gibt es noch eine andere Bedienoberfläche?
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Du brauchst kein Skript, du mußt nur die Parameter kennen

    Code:
    -------------------------------------------------------------------------------
       ROBOCOPY     ::     Robustes Dateikopieren fr Windows                        
    -------------------------------------------------------------------------------
    
               Gestartet: Sat Mar 03 12:19:35 2007
    
               Syntax :: ROBOCOPY Quelle Ziel [Datei [Datei]...] [Optionen]
    
               Quelle :: Quellverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder \\Server\Freigabe\Pfad).
                 Ziel :: Zielverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder \\Server\Freigabe\Pfad).
                Datei :: Zu kopierende Dateien (Namen/Platzhalter: Standard ist "*.*").
    
    ::
    :: Kopieroptionen:
    ::
                   /S :: Kopiert Unterverzeichnisse, jedoch keine leeren Unterverzeichnisse.
                   /E :: Kopiert Unterverzeichnisse, einschlieálich leerer Unterverzeichnisse.
               /LEV:n :: Kopiert nur die obersten Ebenen der Quellverzeichnisstruktur.
    
                   /Z :: Kopiert Dateien im Neustartmodus.
                   /B :: Kopiert Dateien im Sicherungsmodus.
                  /ZB :: Verwendet den Neustartmodus. Im Fall einer Zugriffsverweigerung wird der Sicherungsmodus verwendet.
              /EFSRAW :: Kopiert alle verschlsselten Dateien im EFS RAW-Modus.
    
      /COPY:copyflags :: Gibt an, welche Inhalte fr Dateien kopiert werden sollen (der Standard ist "/COPY:DAT").
                         (Kopierflags : D=Daten, A=Attribute, T=Zeitstempel).
                         (S=Sicherheit=NTFS-ACLs, O=Besitzerinformationen, U=šberwachungsinformationen).
    
             /DCOPY:T :: Kopiert Verzeichniszeitstempel.
    
                 /SEC :: Kopiert Dateien mit Sicherheitsinformationen (entspricht "/COPY:DATS").
             /COPYALL :: Kopiert alle Dateiinformationen (entspricht "/COPY:DATSOU").
              /NOCOPY :: Kopiert keine Dateiinformationen (eignet sich fr die Verwendung mit "/PURGE").
    
              /SECFIX :: Korrigiert die Dateisicherheit in allen Dateien, auch in ausgelassenen Dateien.
              /TIMFIX :: Korrigiert die Uhrzeitangaben fr Dateien in allen Dateien, auch in ausgelassenen Dateien.
    
               /PURGE :: L”scht Zieldateien/-verzeichnisse, die in der Quelle nicht mehr vorhanden sind.
                 /MIR :: Spiegelt eine Verzeichnisstruktur (Entspricht "/E" mit "/PURGE").
    
                 /MOV :: Verschiebt Dateien (l”scht Dateien nach dem Kopieren an der Quelle).
                /MOVE :: Verschiebt Dateien UND Verzeichnisse (l”scht sie nach dem Kopieren an der Quelle).
    
       /A+:[RASHCNET] :: Fgt die vorhandenen Attribute den kopierten Dateien hinzu.
       /A-:[RASHCNET] :: Entfernt die vorhandenen Attribute von den kopierten Dateien.
    
              /CREATE :: Erstellt eine Verzeichnisstruktur und nur Dateien mit einer L„nge von Null.
                 /FAT :: Erstellt Zieldateien nur unter Verwendung von 8.3 FAT-Dateinamen.
                 /256 :: Deaktiviert die Untersttzung fr sehr lange Pfade (> 256 Zeichen).
    
               /MON:n :: šberwacht die Quelle. Wird erneut ausgefhrt, wenn mehr als n Žnderungen gefunden werden.
               /MOT:m :: šberwacht die Quelle. Wird bei einer Žnderung erneut ausgefhrt in m Minuten.
    
        /RH:hhmm-hhmm :: Ausfhrungsstunden - Steuert, wann neue Kopiervorg„nge gestartet werden k”nnen.
                  /PF :: šberprft die Ausfhrungsstunden pro einzelne Datei (nicht pro Durchgang).
    
               /IPG:n :: Abstand zwischen Paketen (ms), um bei langsamen Verbindungen Bandbreite freizugeben.
    
    ::
    :: Dateiauswahloptionen:
    ::
                   /A :: Kopiert nur Dateien mit dem "Archive"-Attribut.
                   /M :: Kopiert nur Dateien mit dem "Archive"-Attribut und setzt das Attribut zurck.
      /IA:[RASHCNETO] :: Schlieát nur Dateien ein, bei denen eines der Attributefestgelegt ist.
      /XA:[RASHCNETO] :: Schlieát Dateien aus, bei denen eines der Attributefestgelegt ist.
    
     /XF Datei [Datei]:: Schlieát Dateien aus, die mit den angegebenen Namen/Pfaden/Platzhaltern bereinstimmen.
     /XD Verz. [Verz.]:: Schlieát Verzeichnisse aus, die mit den angegebenen Namen/Pfaden bereinstimmen.
    
                  /XC :: Schlieát ge„nderte Dateien aus.
                  /XN :: Schlieát neuere Dateien aus.
                  /XO :: Schlieát „ltere Dateien aus.
                  /XX :: Schlieát zus„tzliche Dateien und Verzeichnisse aus.
                  /XL :: Schlieát einsame Dateien und Verzeichnisse aus.
                  /IS :: Schlieát identische Dateien ein.
                  /IT :: Schlieát optimierte Dateien ein.
    
               /MAX:n :: Maximale Dateigr”áe - schlieát Dateien aus, die gr”áer als n Bytes sind.
               /MIN:n :: Minimale Dateigr”áe - schlieát Dateien aus, die kleiner als n Bytes sind.
    
            /MAXAGE:n :: Maximales Dateialter - schlieát Dateien aus, die „lter als n Tage/Datum sind.
            /MINAGE:n :: Minimales Dateialter - schlieát Dateien aus, die neuer als n Tage/Datum sind.
            /MAXLAD:n :: Maximales Datum des letztes Zugriffs - schlieát Dateien aus, die seit n nicht verwendet wurden.
            /MINLAD:n :: Minimales Datum des letztes Zugriffs - schlieát Dateien aus, die seit n verwendet wurden.
                         (Wenn n < 1900, dann ist n = n Tage, andernfalls ist n = Datum im Format JJJJMMTT).
    
                  /XJ :: Schlieát Abzweigungspunkte aus (werden normalerweise standardm„áig eingeschlossen).
    
                 /FFT :: Geht von FAT-Uhrzeitangaben fr Dateien aus (Granularit„t von zwei Sekunden).
                 /DST :: Kompensiert Zeitunterschiede von einer Stunden aufgrund der Sommerzeit.
    
                 /XJD :: Schlieát Abzweigungspunkte fr Verzeichnisse aus.
                 /XJF :: Schlieát Abzweigungspunkte fr Dateien aus.
    
    ::
    :: Wiederholungsoptionen:
    ::
                 /R:n :: Anzahl von Wiederholungsversuchen bei fehlerhaften Kopiervorg„ngen. Der Standardwert ist 1 Million.
                 /W:n :: Wartezeit zwischen Wiederholungsversuchen. Der Standardwert ist 30 Sekunden.
    
                 /REG :: Speichert "/R:n" und "/W:n" in der Registrierung als Standardeinstellungen.
    
                 /TBD :: Wartet darauf, dass Freigabenamen definiert werden (Wiederholungsfehler 67).
    
    ::
    :: Protokollierungsoptionen :
    ::
                   /L :: Listet nur auf. Es werden keine Kopiervorg„nge ausgefhrt, Zeitstempel erstellt oder Dateien gel”scht.
                   /X :: Meldet alle zus„tzlichen Dateien, nicht nur die ausgew„hlten Dateien.
                   /V :: Erstellt eine ausfhrliche Ausgabe mit ausgelassenen Dateien.
                  /TS :: Schlieát Zeitstempel von Quelldateien in die Ausgabe ein.
                  /FP :: Schlieát den vollst„ndigen Pfadnamen von Dateien in die Ausgabe ein.
               /BYTES :: Gibt GrӇen in Bytes aus.
    
                  /NS :: Keine GrӇe - DateigrӇen werden nicht protokolliert.
                  /NC :: Keine Klasse - Dateiklassen werden nicht protokolliert.
                 /NFL :: Keine Dateiliste - Dateinamen werden nicht protokolliert.
                 /NDL :: Keine Verzeichnisliste - Verzeichnisnamen werden nicht protokolliert.
    
                  /NP :: Kein Status - der Prozentsatz kopierter Elemente wird nicht angezeigt.
                 /ETA :: Zeigt die ungef„hre Empfangszeit der kopierten Dateien an.
    
           /LOG:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei aus (berschreibt das vorhandene Protokoll).
          /LOG+:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei aus (wird an das vorhandene Protokoll angefgt).
    
       /UNILOG:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei als UNICODE aus (berschreibt das vorhandene Protokoll).
       /UNILOG+:Datei :: Gibt den Status der Protokolldatei als UNICODE aus (wird an das vorhandene Protokoll angefgt).
    
                 /TEE :: Gibt die Daten in das Konsolenfenster und die Protokolldatei aus.
    
                 /NJH :: Kein Auftragsheader.
                 /NJS :: Keine Auftragszusammenfassung.
    
             /UNICODE :: Gibt den Status als UNICODE aus.
    
    ::
    :: Auftragsoptionen:
    ::
      /JOB:Auftragsname :: šbernimmt Parameter aus der angegebenen Auftragsdatei.
     /SAVE:Auftragsname :: Speichert Parameter in der angegebenen Auftragsdatei.
                  /QUIT :: Beendet den Vorgang nach der Verarbeitung der Befehlszeile (zum Anzeigen von Parametern). 
                  /NOSD :: Es ist kein Quellverzeichnis angegeben.
                  /NODD :: Es ist kein Zielverzeichnis angegeben.
                    /IF :: Schlieát die folgenden Dateien ein.
    
     
  10. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Allerdings bietet eine grafische Oberfläche keine Möglichkeit, automatisch ausgeführt zu werden.
    Da ist es wohl das einfachste, eine einzeilige *.bat zu schreiben und eine Verknüpfung auf diese in den "Autostart" zu legen.
     
  12. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Das stimmt schon. Es kann aber durchaus möglich sein, dass das Erstellen der bat-Datei und Kopieren in den Autostartordner die grafische Oberfläche übernimmt. YARCGUI bietet die Option "Autorun zur Einbindung im Taskplaner". Das klingt für mich so, dass ein Script automatisch ausgeführt wird. Dafür muss aber der Taskplaner laufen. Da könnte das Kopieren in den Autostartordner aber einfacher sein.

    Worauf ich hinaus wollte: Mit der grafischen Oberfläche kann man sich einfacher ein Script zusammen klicken - ist aber auch wieder Gechicklichkeits- und Geschmackssache. :)
     
  13. gehnie

    gehnie Byte

    Danke, danke. Probiere gerade yarkgui aus, melde mich wieder, aber sicher erst nach dem Fußballspiel.
     
  14. gehnie

    gehnie Byte

    Nochmals besten Dank für die Tipps. Komme mit yarkgui nicht klar (oder die Software nicht mit meinem Rechner...), verzichte jetzt ganz auf robocopy, benutze wieder PersonalBackup und erhalte eben jeden Tag einen Eintrag für die differentiellen Änderungen,,,Speicher kostet's eh keinen und ist außerdem genug vorhanden. Vielleicht beschäftige ich mich im Winter mal wieder mit robocopy...
    Gruß
     
  15. Huhu machs doch so wie ich mit WINRAR...

    der schaut was sich geändert hat und aktualisiert das dann innerhalb weniger sec.
    Kannst du dann über den tastplaner starten....

    REM löschen eventuell vorhandener Temp-Dateien vom WINRAR in Verzeichnis C:\winrartmp
    P:
    cd WINRARTMP
    del *.* /S /Q /A R S H A
    Rem Batch zum Sichern der Daten vom IT-Store 24 auf die externe Wechselrahmen-Festplatte

    REM warnung wird verschickt!
    net send * "Datensicherung wird gestartet, SQL Dienst wird beendet"

    REM Verbindungen werden hergestellt.

    net use M: "\\192.168.11.1\Microsoft SQL Server" s-admin /user:PSLDOMAIN\S-Admin
    net use N: "\\192.168.11.1\Outlook" s-admin /user:PSLDOMAIN\S-Admin
    net use O: "\\192.168.11.111\office" s-admin /user:S-Admin
    net use Q: "\\192.168.11.1\sage" s-admin /user:PSLDOMAIN\S-Admin
    net use R: "\\192.168.11.1\orgfiles" s-admin /user:PSLDOMAIN\S-Admin
    net use S: "\\192.168.11.1\Microsoft Office" s-admin /user:PSLDOMAIN\S-Admin
    net use T: "\\192.168.11.1\config" s-admin /user:PSLDOMAIN\S-Admin
    net use U: "\\192.168.11.111\Sysvol" s-admin /user:S-Admin
    net use V: "\\192.168.11.111\Microsoft SQL Server" s-admin /user:S-Admin
    net use W: "\\192.168.11.111\Microsoft Office" s-admin /user:S-Admin
    net use X: "\\192.168.11.111\faxclient" s-admin /user:S-Admin
    net use Y: "\\192.168.11.111\config" s-admin /user:S-Admin
    net use Z: "\\192.168.11.111\Benutzer" s-admin /user:S-Admin

    Rem Ab Hier wird PC1 gesichert.

    netsvc SQLSERVERAGENT \\192.168.11.1 /stop
    netsvc MSSQLSERVER \\192.168.11.1 /stop

    REM C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Microsoft-SQl-Server.rar M:\*.*

    netsvc SQLSERVERAGENT \\192.168.11.1 /start
    netsvc MSSQLSERVER \\192.168.11.1 /start


    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Msoffice.rar S:\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Sage.rar Q:\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\WISERVER.rar I:\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Qutlook.rar N:\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\config.rar T:\*.*

    Rem Beginne mit der Orgfiles Sicherung

    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\babylon_transater.rar R:\Orgfiles\babylon_transater\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Benchmark.rar R:\Orgfiles\Benchmark\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Bilder.rar R:\Orgfiles\Bilder\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Brennprogramm.rar R:\Orgfiles\Brennprogramm\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\CAD_Software.rar R:\Orgfiles\CAD_Software\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\CE_SW.rar R:\Orgfiles\CE_SW\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Datenrettung.rar R:\Orgfiles\Datenrettung\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\eBooks.rar R:\Orgfiles\eBooks\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Exchange.rar R:\Orgfiles\Exchange\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Firewalls.rar R:\Orgfiles\Firewalls\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\FONTS.rar R:\Orgfiles\FONTS\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\google-earth.rar R:\Orgfiles\google-earth\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Handbuecher.rar R:\Orgfiles\Handbuecher\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Handys.rar R:\Orgfiles\Handys\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Internet.rar R:\Orgfiles\Internet\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Mobilcomputing.rar R:\Orgfiles\Mobilcomputing\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Mobilfunk.rar R:\Orgfiles\Mobilfunk\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Multimedia.rar R:\Orgfiles\Multimedia\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Nero-ISOs.rar R:\Orgfiles\Nero-ISOs\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Netzwerk.rar R:\Orgfiles\Netzwerk\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\ODIN.rar R:\Orgfiles\ODIN\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\PDA.rar R:\Orgfiles\PDA\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Pictogramme.rar R:\Orgfiles\Pictogramme\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Programmierung.rar R:\Orgfiles\Programmierung\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Remotesoftware.rar R:\Orgfiles\Remotesoftware\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\screen-saver.rar R:\Orgfiles\screen-saver\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\seriennummer.rar R:\Orgfiles\Seriennummern\*.*

    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Sprachen.rar R:\Orgfiles\Sprachen\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Spracherkennung.rar R:\Orgfiles\Spracherkennung\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Telekommunikation.rar R:\Orgfiles\Telekommunikation\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Testsoftware.rar R:\Orgfiles\Testsoftware\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Treiber.rar R:\Orgfiles\Treiber\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Utilities.rar R:\Orgfiles\Utilities\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\Videokarten.rar R:\Orgfiles\Videokarten\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\VIRUS-Anti.rar R:\Orgfiles\VIRUS-Anti\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles\VMWARE.rar R:\Orgfiles\VMWARE\*.*






    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles1\Applikationen\Office.rar R:\Orgfiles1\Applikationen\Office\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles1\Applikationen\Grafik.rar R:\Orgfiles1\Applikationen\Grafik\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles1\Applikationen\Homepagegestaltung.rar R:\Orgfiles1\Applikationen\Homepagegestaltung\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles1\Applikationen\Finanzsoftware.rar R:\Orgfiles1\Applikationen\Finanzsoftware\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles1\Applikationen\Musik.rar R:\Orgfiles1\Applikationen\Musik\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles1\Applikationen\Nachschlagewerke.rar R:\Orgfiles1\Applikationen\Nachschlagewerke\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles1\Applikationen\Kommunikation.rar R:\Orgfiles1\Applikationen\Kommunikation\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles1\Applikationen\multimedia.rar R:\Orgfiles1\Applikationen\multimedia\*.*



    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles1\Navigation\Autoroute2003.rar R:\Orgfiles1\Navigation\Autoroute2003\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles1\Navigation\Karten-MS.rar R:\Orgfiles1\Navigation\Karten-MS\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles1\Navigation\Mapund-Guide_11_Karten-Europa.rar R:\Orgfiles1\Navigation\Map & Guide_11_Karten Europa\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles1\Navigation\Map&Guide_prof_v11_deutsch.rar R:\Orgfiles1\Navigation\Map&Guide_prof_v11_deutsch\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles1\Navigation\Prolific.rar R:\Orgfiles1\Navigation\Prolific\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles1\Navigation\SD-Kart_Europe.rar R:\Orgfiles1\Navigation\SD-Kart_Europe\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles1\Navigation\TOMTOM-Europe.rar R:\Orgfiles1\Navigation\TOMTOM-Europe\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC1\Orgfiles1\Navigation\Google-Earth.rar R:\Orgfiles1\Navigation\Google-Earth\*.*


    Rem Ab Hier wird die Viper gesichert.


    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Benutzer.rar Z:\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\config.rar Y:\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\faxclient.rar X:\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Microsoft Office.rar W:\*.*

    netsvc SQLSERVERAGENT \\192.168.11.111 /stop
    netsvc MSSQLSERVER \\192.168.11.111 /stop
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Microsoft SQL Server.rar V:\*.*
    netsvc SQLSERVERAGENT \\192.168.11.111 /start
    netsvc MSSQLSERVER \\192.168.11.111 /start



    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\SYSVOL.rar U:\*.*

    REM Ab Jetzt startet die Office sicherung!

    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Adressen-Gewerbe.rar O:\Adressen Gewerbe\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Allgemein.rar O:\Allgemein\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Angebote.rar O:\Angebote\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Arbeitsrichtline.rar O:\Arbeitsrichtline\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Bilder.rar O:\Bilder\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\bilder_flyer.rar O:\bilder_flyer\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Buchhaltung.rar O:\Buchhaltung\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Creditreform.rar O:\Creditreform\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\DemoCD.rar O:\DemoCD\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Ebay.rar O:\Ebay\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Faxversand.rar O:\Faxversand\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Fonts.rar O:\Fonts\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\FWG.rar O:\FWG\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Gewerbekreis.rar O:\Gewerbekreis\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Internet.rar O:\Internet\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Inventur.rar O:\Inventur\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\IT-Store24.rar O:\IT-Store24\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\IT-Systeme-Ltd.rar O:\IT-Systeme Ltd\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Kunden.rar O:\Kunden\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Lieferanten.rar O:\Lieferanten\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Marketing.rar O:\Marketing\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Mobilfunk.rar O:\Mobilfunk\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Praesentation.rar O:\Praesentation\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Praktikant.rar O:\Praktikant\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Preislisten.rar O:\Preislisten\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Produktbilder.rar O:\Produktbilder\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Qutlook-Sicherungen.rar O:\Qutlook Sicherungen\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Schulung.rar O:\Schulung\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\SKY_dsl.rar O:\SKY_dsl\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Softwarearchiv.rar O:\Softwarearchiv\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Technik.rar O:\Technik\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Verbandsgemeinde.rar O:\Verbandsgemeinde\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\VGLG.rar O:\VGLG\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\Viper\Office\Vorlagen.rar O:\Vorlagen\*.*

    Rem Ab Hier wird PC4 (Fr.Braun) gesichert.

    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC4\Office.rar J:\*.*
    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC4\Qutlook.rar K:\*.*


    Rem Ab Hier wird PC5 (Doro) gesichert.

    C:\Programme\WinRAR\winrar.exe u -ac -r -m3 -tl -y -dh -as -mm -ilog %1:\%2\PC5\Qutlook.rar C:\Dokumente und Einstellungen\dorothee.PSLDOMAIN\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\*.*

    REM benachrichtigung an die Rechner
    net send * "Datensicherung ist beendet"

    net use M: /delete
    net use N: /delete
    net use O: /delete
    net use Q: /delete
    net use R: /delete
    net use S: /delete
    net use T: /delete
    net use U: /delete
    net use V: /delete
    net use W: /delete
    net use X: /delete
    net use Y: /delete
    net use Z: /delete

    pause
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page