1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Autopatcher: Microsoft unterbindet weitere Verbreitung des inoffiziellen Update-

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by 944er, Aug 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 944er

    944er Kbyte

    Alles was andere besser machen als MS
    wird bekämpft! Winfuture usw. werden bedroht dabei sollte gerade MS daran interessiert sein, das Win Rechner alle Patches bequem erhalten und es gibt immer noch PC Nutzer ohne Internet!
    Wären MS Produkte sauberer programmiert bräuchte man keine Patches.
     
  2. wolfen-nf

    wolfen-nf ROM

    Microdoof möchte doch nur verhindern, das Tools auf dem Markt sind, welche die Echtheitsprüfung (WGA) nicht benötigen. Vielleicht soll aber auch auf diese Art und Weise Schäuble's kleines Spielzeug mit verbreitet werden, denn wenn man nur nimmt, was MS bietet, dann kann man dort auch solche Sachen verstecken (es darf ja keiner eine Änderung vornehmen!).
     
  3. Yancy11

    Yancy11 Byte

    Na Super, früher haben die Amis einen Krieg begonnen, wenn ihnen etwas nicht paßte, - heute schicken sie einfach eine Mail und alles kuscht!!! Sch... Amis!
     
  4. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Jo, MS schiebt dir den Bundestrojaner unter. OMG :aua:
     
  5. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Wie in dem Artikel ja angemerkt wurde, steht das Tool seit 2003 öffentlich zur Verfügung.
    Wieso schreitet MS dann erst heute, im Jahre 2007 ein? Ist denen die Existenz des Tools etwa vier Jahre lang verborgen geblieben? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
    Denen wurde das Tool wahrscheinlich zu beliebt.

    So wie es eben bei allen großen Konzernen der Fall ist:
    Alles, was nur leicht nach Konkurrenz riecht, wird bekämpft. Und sei es auch nur in Form eines kleinen, harmlosen, aber für den NUTZER SINNVOLLEN Tool.

    Nicht dass die Toolersteller jetzt um ihr Leben fürchten müssen, weil ihnen sogar "Auftragskiller" auf den Hals gehetzt werden. :ironie:
     
  6. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Hatte MS seine Aktion vor kurzem gegen die anderen Webseiten nicht damit Begründet, dass MS bei fremden Patches nicht für deren Sicherheit garantieren kann?
    Und wenn man es genau nimmt ist ja was dran. Wenn man fremde Patches verwendet und es passiert was, kommt ganz schnell die Haftungsfrage. In Amerika sicher ein großes Argument.
    Allerdings sollte MS auch ganz schnell dafür sorgen, dass es selbst so was anbietet! Ich glaube, das ist das größere Dilemma.
     
  7. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Nörgeln werden zwei Parteien: Die mit ungültiger Windows-XP-Lizenz (wahrscheinlich der Großteil) und die legalen Nutzer mit Schmalband-Anbindung (und die werden leider weiterhin vernachlässigt...).
     
  8. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Naja, fremde Patches sind es nicht wirklich, da diese ja auch von dem MS Update Server auf die Platte wandern. Und wenn bisher genannte Quellen dieses Hilfsmittel beritstellen, find eich das okay.
    Wenn aber irgendein Crackertool zum Download angeboten wird, von dem man nicht weiß, was es macht, kann ich die Sorgen seitens MS nachvollziehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page