1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Autoplay-Problem

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Lonestar, Mar 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lonestar

    Lonestar Byte

    Hi,

    Autoplay macht mit mir was es will. Ich bekomme immer den Explorer angezeigt, wenn ich eine leere oder eine CD mit gemischtem Inhalt ins Laufwerk lege. Ich habe unter Arbeitsplatz/Register Autoplay für das Laufwerk den Explorer deaktiviert, oder auch mal Eingabeaufforderung gewählt. Das wird ignoriert. Ich habe auch schon mit den PowerToys Autoplay für das Laufwerk deaktiviert. Das hilft leider nur für den Administartor, für die normalen Benutzer hilfts nichts.

    Ich glaube, daß die Probleme irgendwie mit WinOnCD 5 zusammenhängen. Ich glaube, daß die Probleme erst seit dem ich das installiert habe auftraten. Ich hatte auch dummerweise am Anfang mal "Explorer anzeigen" gewählt, seitdem macht er\'s immer.
    Was kann ich tun, das nervt auf Dauer ganz schön
    Viele Grüße
    Matthäus
     
  2. Ston

    Ston Byte

    Hallo Lonestar,

    ich hab mal nachgeschaut, 91 steht für "AutoPlay für alle Laufwerke" - bringt also wie 95 ( alles außer Diskette) nicht viel mehr. Hat also nicht\'s genützt.
    Wenn man die Autostartfunktion aber sowieso nicht will, kann man auch den Wert b5 setzen (AutoPlay CD-Rom aus).

    MfG Ston
     
  3. Lonestar

    Lonestar Byte

    Hi Ston,

    vielen Dank für Deinen Tip. Er hat neue Hoffnungen in mir geweckt. Es stand tatsächlich an dieser Stelle etwas anderes, nämlich 91. Die Änderung hat ihn aber auch nicht zu einem kooperativeren Verhalten bewegen können. Ich hab das Problem jetzt aber trotzdem "gelöst", mit dem Holzhammer. Ich habe die fraglichen Benutzer zu Administratoren gemacht und unter ihnen jeweils mit den Power Toys das Autoplay für Drive E: deaktiviert. Unter Drive D: öffnet er plötzlich nicht mehr den Explorer, obwohl ich die Einstellung wieder auf 91 rückgängig gemacht habe. Ein äußerst eigenwilliger Computer. Ich ärgere ihn jetzt lieber nicht weiter und lebe mit dieser Einstellung.

    Viele Grüße
    Matthäus
     
  4. Ston

    Ston Byte

    Ja, das liegt bestimmt an WinOnCD. Das Teil hat sich schon in Vers. 3.8 in die Autostartfunktion eingemischt.
    Ich weiß net, ob\'s bei dir hilft - aber versuch mal folgendes:

    Ausführen, regedit

    HKEY_CURRENT_USER/ Software/ Microsoft/ Windows/ CurrentVersion/ Policies/ Explorer <-- anklicken, rechts interessiert der Wert "NoDriveTypeAutoRun"--> doppelklicken, es sollte 95 dastehen, wenn nicht - ändern! Neustart.

    (In PowerToys vorher auch aktivieren!)

    Viel Glück.

    MfG Ston
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page