1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AviConverter 3.0: CPU wird nur zu 16% ausgelastet!?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Tobias Claren, Jul 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja gut, da tarnt sich quasi ein 32kerniger Pentium als Grafikchip und kann dann seine üblichen CPU-Befehle dafür nutzen, Grafikberechnungen durchzuführen, wenn die Programmierer das geschickt ausnutzen.
    Aktuelle CPUs und GPUs sind hingegen transparent und machen exakt das, was man ihnen sagt.
     
  2. Ichverwende üblicherweise Coollaboratory Liquid Metal als Flüssigkeit.
    Mit "Pads" meinte ich deren Pads.

    Die C2D sollten laut Intel nicht über "61,4°C" betrieben werden.
    Ich habe die 2,13GHz-CPU aktuell auf 2,66GHz.
    Ich weiß noch nicht ob ich noch etwas anpassen muss. Ich hatte auch schon BlueScreens (bevor ich auf den Wert runter ging).
    FSB und RAM werden in Clockgen beide mit 333Mhz angezeigt.
     
  3. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hi Tobias Claren,

    habe die Unterhaltung mal ein wenig verfolgt. Wenn Du eine gute Software suchst die alle vorhandenen Kerne "optimal" ausnutzen kann, solltest Du einmal nach der aktuellen Version von Handbrake "google-n" suchen.

    Denke man darf dieses Programm auch hier im Forum wieder nennen, da ab Version 0.9.3 das Umgehen vom Kopierschutz nicht mehr unterstützt wird.

    Umrechnungsmöglichkeiten sind jede Menge vorhanden.

    Gruß / mr.macman
     
  4. Das habe ich irgendwann mal versucht, ich glaube ich hatte wie mit MeGUI z.B. keinen Ton im Video. Und das Ausgangsmaterial war "nur" DVBs (aber in sauberes MPeg2 verlustfrei "geschält"). Ich suchte eine Möglichkeit die DVBs-Mpeg2-Aufnahmen ohne Qualitätsverlust (gleiche "Broadcastingqualität" die über Sat kommt) in Mpeg4 zu wandeln um Platz zun sparen. So als würde der Sender in PAL aber Mpeg4 gesendet.

    XMedia Recode erschien mir zumindest was die Oberfläche angeht einfach.
    Aber des Encoding brach anscheinend irgendwann ab.
     
  5. Jetzt gerade lastet der AVIConverter 3.0 die CPU im Schnitt um die 60, 65% aus. Er bleibt aber bei 99% stehen. Die Datei ist aber komplett
    Batch-Verarbeitung ist damit ausgeschlossen. Aber es klappt.
    Liegt evtl. an der Nutzung unter 7.
    Leider wird aus den 175 MB mit 576x432 nur 150MB mit 320x240.
    Gibt es verschieden gute XviD-Qualitäten?
    Wenn ja, könnte ich einen Koverter mit aktueller Qualität nehmen und die Dateien danach noch auf dem Kanguro wiedergeben?

    Was mir beim Xedia Recode auffiel:
    Die Quelle war XviD und das Ziel auch (aber mit geringerer Auflösung von 320x240).
    Scheinbar klappt das nicht. Ansonsten arbeitet XMedia Recode problemlos.
    Nur dass ich mit Mpeg4 oder AVC auf dem Gerät nichts anfangen kann.
    Wen das Gerät "XviD frisst, kann man dann schätzen ob es noch andere Formate beherrscht? Effektivere?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt mindestens 100 verschiedene Qualitäten - je nachdem, was Du halt einstellst :rolleyes:

    Xvid und DivX ist in der Regel miteinander kompatibel, sprich die allermeisten Player, auf denen Xvid läuft, können auch DivX abspielen, andersrum ist es vielleicht nicht ganz so.

    MediaCoder hat bei mir mit Xvid annähernd 99% CPU-Last. Probiers halt mal aus, wenn Dich die vielen Einstellmöglichkeiten nicht abschrecken.

    Wenn Du mal sagst, was genau das Ziel Deiner Umwandlung sein soll, kann ich Dir ggf. auch ein passendes Config-File zurechtstricken, für den Fall, daß Du gar nicht klarkommst damit.
    SUPER ist da evtl. einfacher zu bedienen.
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    achso, um das geht's
    Info mit ProjektX (kostenlos)
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eigentlich kann man mit Xvid aus MPEG2 nach MPEG4 locker auf 1/3 des ursprünglichen Platzverbrauchs bei nahezu gleicher Qualität kommen.
    Also gleiche Auflösung, aber nur 1/3 der Datenrate.
    Keine Ahnung, was da schief läuft. Ggf. zeig uns mal einen Screenshot von Gspot vom Quell- und Zielmaterial.
     
  9. Nein, hier geht es um XviD 320x240:
    [​IMG]
    http://img33.imageshack.us/img33/7162/zipy1wwwkepfeltolteshu.jpg
    GSpot?


    Ich erwähnte was ich damals vergeblich mit MeGUI und Handbrake versuchte (TV-Aufnahmen ohne Qualitätsverlust platzsparender zu archivieren [keine Filme, sondern Berichte usw. die sonst nicht zu haben sind]).

    edit v.phoenix:
    bitte achte auf die Grösse der Bilder
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Du kannst mit XMeida Recode
    entweder über den Reiter Format das Profil anwählen od machst die
    Xvid im Reiter Crop/Vorschau kannst die Auflösung anwählen und ein Häcklein in Seitenverhältnis anpassen reinsetzen, wenn nötig.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, Gspot. Ein Tool, um jede Menge Infos über die Videos anzeigen zu lassen.

    Gut, wenn das Gerät nur 320x240 hat, dann müssen die Dateien natürlich nicht größer sein, außer Du willst sie auch mal aufm Fernseher angucken.

    Für die kleine Auflösung sollte als Datenrate fürs Video ca. 500kBit/s reichen. Also 4-5MB/Minute. Reicht Dir das, oder muß es noch kleiner sein?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page