1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Avira unter Win7 zu aktiv?

Discussion in 'Windows 7' started by greif72, Aug 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. greif72

    greif72 Kbyte

    Hallo,

    ich habe seit ca. 1 Monat einen neuen Laptop mit Win7, HP, 64-bit (s.u.). Von Beginn an, also seitdem ich Avira (free) installiert habe, läuft der Rechner immer ein paar Minuten im Hintergrund nach dem Start, genauer gesagt, die Festplatte ist aktiv. Ich habe bereits vor kurzem in einem HijackThis Forum wegen einer anderen Frage ausführliche Scans gemacht und diese anschauen lassen, und mein Recher scheint wirklich "sauber" zu sein (läuft auch sehr gut und fix).
    Es scheint, dass der Virusscanner von Avira immer ein paar Minuten lang läuft; man sieht das auch, wenn man das Programm startet und unter "Lokaler Schutz" den Guard anklickt. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man unter "Konfiguration" beim Suchmodus "Beim Lesen durchsuchen" und nicht "Beim Lesen und Schreiben suchen" anklicken soll, um dieses automatische Scannen zu vermeiden/reduzieren. Es nützt aber nichts, ich habe es versucht, und der Scanner sprang beim nächsten Neustart wieder an. Bei WindowsXP gab es das Problem nicht.

    Kann mir da jemand helfen? Ich finde das Avira gut, und möchte es auch weiterhin benutzen. Gibt es vielleicht irgendwo versteckt eine Einstellung in Win7, wo man das abstellen kann?

    Danke.


    Acer Extensa 5635Z-444G32MN:
    Intel Pentium T4400 2.2GHz
    4GB RAM
    320GB HDD
    Intel GMA 4500M, DVD, Win 7 HP
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. greif72

    greif72 Kbyte

    Danke. Wie kann ich diese Einstellung nachträglich ändern? Ich hatte vergessen zu erwähnen, ich habe Version 10.0.0.567.

    Zusätzliche Frage noch: Ich habe den "Luke Filewalker" nicht im Kontextmenü (rechte Maustaste), kann also nicht lokal eine einzelne Datei auf Wunsch scannen lassen. Bei XP ging das. Wie kann ich bei Win7 einstellen, dass dies wieder funktioniert? Irgendwo im Programm Autoruns vielleicht (das habe ich auch installiert)?

    Besten Dank.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. greif72

    greif72 Kbyte

    Danke sehr. Aber das hilft mir gerade nicht weiter. Ein paar Erläuterungen wären sehr nett, da ich Otto-Normal-User bin, und man in der Registry sehr vorsichtig sein sollte, wenn man nur Otto-Normal-Kenntnisse besitzt. Der Eintrag auf der Webseite lautet u.a.:

    Nach der Installation kann die Startart nur durch den entsprechenden Registry Key geändert werden. Damit der Guard sicher gestartet wird (Sicherer Start), muss folgender Eintrag vorhanden sein:

    HKEY_LOCAL_MACHINE \ SYSTEM \ CurrentControlSet \ Services \ AntiVirService \

    AV9

    Name: Group
    Art: Zeichenfolge (REG_SZ)
    Wert: ,,NetworkProvider"

    AV10

    Name: Group
    Art: Zeichenfolge (REG_SZ)
    Wert: ,,System Reserved"

    Falls dieser Key vorhanden ist, startet der Guard im "Sicheren Modus"', ansonsten wird der "Normale Modus" (Standard und Empfohlen) verwendet.


    Meine Probleme:
    1. "Group" ist bei mir nur unter "AntiVirSchedulerService" zu finden, nicht im angegebenen "AntiVirService".
    2. Wie kann ich die Einstellung denn nun ändern? Welcher Parameter (o.a.) muss wie geändert werden?

    Gruß
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da ich Avira seit längerem nicht mehr benutze und auch nicht nach gucken kann, was wo in der Registry steht, muss ich hier leider passen.
     
  7. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Wenn ich die FAQ von AntiVir richtig verstehe, läuft dein AntiVir im "Normaler Start"-Modus, da DU keinen Group-Eintrag im besagten Zweig findest.
    Eine Änderung in der Registry ist nicht nötig.

    Vielmehr solltest du in Erwägung ziehen, dass der Festplattenzugriff nach erfolgtem Start auch durch Windows-Eigene-Programme erfolgen könnte (Update, Defender, Defrag etc.) oder Software-Updates gesucht werden ...
    Schalte AntiVir mal komplett ab und starte deinen Rechner neu ... wenn die Platte immer noch so beansprucht wird, weißt du, dass AntiVir jetzt nicht der "Übeltäter" ist ...
     
    Last edited: Aug 29, 2010
  8. PCaua

    PCaua Kbyte

    Ich glaube nicht, dass es mit Avira zu tun hat. Übrigens, wenn du die Startprzedur ändern willst, dann deinstalliere das PRG und mache es noch einmal neu so wie es du willst.

    Zum Laptop, ich habe auch einen neuen (sony) mit McAffe und der rödelt fasst immer obwohl ich nichts im Hintergrund laufen habe. Während ich hier bei der PC Welt surve und dies Antwort schreibe, rödelt der wie blöd und der Lüfter föhnt wie bei einem aktion Spiel, was das soll würde ich auch gerne mal wissen.

    Ich schätze das hängt irgendwie mit Win 7 zusammen.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei vorinstalliertem Betriebssystem wird auch immer zusätzliche Software installiert, die das System belasten kann. Indexdienste können aktiviert sein, die ein extra Suchprogramm bedienen, Monitortools werden auch gerne mit installiert fürs Netzwerk, die das System durchsuchen.
    Das ganze fällt unter Crapware, was nicht bestellt aber installiert wurde. ;)
     
  10. greif72

    greif72 Kbyte

    Ich glaube schon, dass ein Teil dieser Prozesse von Avira kommt, was aber sicherlich mit Win7 zu tun hat, da es bei XP nicht so war. Man sieht das zum Einen im Process Explorer, zum Anderen in Avira selbst, wo der Guard am Anfang immer ein paar Minuten scannt. Dieses würde ich halt gern abstellen.
    Allerdings, wie deoroller auch sagt, sind da auch andere Prozesse mit dabei. Ich habe schon einiges abgestellt (in Autoruns), aber natürlich einiges auch nicht. Denn ich weiß bei vielen Dingen nicht, was es ist, und da ist man halt vorsichtig.

    Dumme Frage: Sehe ich das richtig, dass ich Avira 10 kein "Beenden" Button vorhanden ist? D.h., um das mal probehalber komplett abzustellen, muss man es aus dem Autostart herausnehmen, oder?

    Gruß
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was der Benutzer darf, darf auch Malware, also wird der Benutzer gleich mit entmündigt. Avira kann aber nicht wissen, ob der Benutzer oder ein Stück Schadsoftware ihm ein Ende bereiten will.
    Das nennt sich Selbstschutz.
     
  12. PCaua

    PCaua Kbyte

    Da werde ich mal Schritt für Schritt ausmisten, beim ersten Ausmisten war ich aber zu weit gegangen.
     
  13. PCaua

    PCaua Kbyte

    nein, du kannst den Guard auch deaktivieren. (auf dem Schirm rechtsklick und dann deaktivieren)
     
  14. greif72

    greif72 Kbyte

    Ja, das weiß ich. Aber MichaelausP meinte zuvor, ich solle Avira mal komplett ausschalten. Ich nehme also an, er meinte nicht nur den Guard. Wie man das Programm nun also komplett abschaltet, weiß ich gerade nicht, abgesehen vom Entfernen aus dem Autostart.
    Gibt es da eine einfachere Möglichkeit, die ich vielleicht grad nicht sehe?
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ja deinsallieren und mal nen andern testen vielleicht sagt dir der mehr zu.
    http://www.pcwelt.de/downloads/virenschutz/virenprogramme/111708/avast_home_edition/index.html halte ich für den am wenigsten bremsenden fürs System od.http://www.pcwelt.de/downloads/virenschutz/virenprogramme/8844/avg_anti_virus_free/index.html od.http://www.pcwelt.de/downloads/virenschutz/virenprogramme/199379/microsoft_security_essentials/
    Firewall: Router od.die Windows eigene das wars.
     
  16. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Avira AntiVir mit allen seinen Zusatzmodulen wird als Dienst gestartet. Du musst in Dienste gehen und dort alle Einträge bezüglich AntiVir auf "Deaktiviert" stellen, den rechner neu starten und vor dem nächsten Start wieder in Dienste alles auf "Automatisch" stellen ...
    Zu den Diensten kommt man über verschiedenen Wegen (Windows üblich) ... Systemsteuerung/verwaltung oder Taskmanager/Reiter-Dienste/Butto-Dienste ...
     

    Attached Files:

  17. greif72

    greif72 Kbyte

    Danke für deine Mühe. Ich kann auf deinem Foto leider nicht erkennen, welche Dienste das genau sind. Du hast drei Dienste markiert, aber ich habe nur zwei, die mit Avira benannt sind. Ist der andere Dienst vielleicht die Aufgabenplanung? Könntest du vielleicht noch mal die Dienste auflisten, die deaktiviert werden müssen? Neues Foto ist nicht nötig, nur bitte die genauen Namen der Dienste, der Rest ist dann klar.
    Besten Dank!

    Weitere kurze Frage (siehe auch S.1): Wie kann ich den Luke Filewalker wieder ins Kontextmenü (rechte Maustaste) bekommen, also wenn ich lokal eine einzelne Datei scannen möchte? Unter XP war der immer da. Bei der Installation unter Win7 habe ich diesen nicht abgewählt.
     
  18. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @MichaelausP:

    Deine drei Dienste, die du im Foto markiert hast, sind dem Programm "AntiVir Premium" zu zuordnen

    @greif72:

    Die Free-Version von AntiVir hat nur diese 2 Einträge...Siehe Bild !
    wegen den Features kannst du die Installation starten und hierbei den Button "Features ändern" selektieren.

    LG SUSE_DJAlex
     

    Attached Files:

    Last edited: Sep 6, 2010
  19. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Ich weiß. Wer das nicht auf die Reihe kriegt, seinem Programm entsprechend, die Dienste zuzuordnen, was soll man da noch machen? Er soll bewirken:Anreicherung der grauen Masse.
     
    Last edited: Sep 6, 2010
  20. greif72

    greif72 Kbyte

    Danke @Suse für den nützlichen Hinweis, hatte jetzt nicht daran gedacht, dass ein weiterer Dienst mit der Premium Version zu tun haben könnte. Sicherlich hätte ich nichts abgestellt, bei dem ich nicht sicher gewesen wäre, dass es zu Avira gehört. Was Michaels letzter Kommentar bewirken sollte, weiß ich nicht, aber da kann man wohl in der Tat nichts machen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page