1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AVM Fritz! WLAN USB STICK bekommt keine Verbindung mit Kabelmodem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Nachtmond, May 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nachtmond

    Nachtmond Byte

    ALso..ich habe folgendes Problem...

    Zur Zeit bin ich bei meiner Freundin und würde gern per WLan mit meinem AVM Fritz! WLAN USB STICK im vorhandenen W-LAn Netz surfen..

    Als Access Point dient hier das Kabelmodem von Kabel Deutschland.. Es dürfte ein Thomson sein, aber sonderlich nützliches findet man dazu nicht im INternet.

    Per Network Stumpler finde ich auch das WLan-Netz.. die Verschlüsselung wird auch richtig eingegeben... doch er kann keine Verbindung herstellen...
    Meine Siemens Wlan-Card schafft es auch nicht, eine Verbindung herzustellen...

    Für mich ist das hier ein unlösbares Problem.
    Leider weiß ich auch nicht, wie bzw. ob ich überhaupt auf das Kabelmodem zugreifen kann (per LAN), da ich keine IP habe..

    Schon einmal Danke im Voraus..
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn der Router nicht als Router konfiguriert ist, arbeitet er als Modem. Dann kann auch nur ein einziger PC die Internetverbindung aufbauen und Nutzen.
     
  3. Nachtmond

    Nachtmond Byte

    Es ist ja ein Access Point integriert... die genaue Funktionsweise des Gerätes weiß ich auch nicht.. Zu Hause habe ich ja eine FritzBox Wlan 7141 ...

    Das Problem was ich nur habe ist, dass ich weiß, dass das Wlan ja funktioniert... ein anderer Laptop kommt per Wlan-Stick ja ins Netz.. die Verschlüsselung ist auch richtig eingegeben..

    Desdawegen seh ich ja auch kein Problem an der ganzen Sache und trotzdem funktioniert es nicht...
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Deswegen muss dort trotzdem ein als Router konfigurierter Router agieren, wenn mehrere Computer betrieben werden sollen.
     
  5. Nachtmond

    Nachtmond Byte

    Wie schon erwähnt - ICh kenne nicht das genaue GErät - iCh weiß nur, dass es angeblich ein Thomson sein soll..

    Am Gerät sind 2 PCs per LAN angeschlossen und ein Notebook per W-Lan... da möchte ich mich nun als zweites Notebook per W-Lan einhaken.. Netzwerkschlüssel richtig eingegeben... Network Stumpler erkennt auch das Netzwerk.. also muss es der Stick ja auch finden..

    Aber woran kann es dann liegen, dass ich nicht in das Netzwerk reinkomme, wenn alles ordentlich eingegeben ist und der Schlüssel auch in Ordnung ist...
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann ist im Router möglicherweise der MAC-Filter aktiv.
     
  7. Nachtmond

    Nachtmond Byte

    Aber wie komme ich auf die Oberfläche, um da nach zu schauen?

    Eine richtige IP hab ich noch nicht dafür gefunden.. =(

    Mich söllte es nicht stören, wenn Du eine Idee hättest bzw. wüsstest, wo ich nach suchen söllte..

    Das es ein "Thomson" ist, weiß ich.. aber selbst auf der Hersteller-Homepage finde ich nicht wirklich etwas dazu..
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auf das Einstellmenü kommst du mit einem Computer, der funktioniert. Schau dir dort an, wie die Gateway-Adresse lautet und gib diese in einem Browser ein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page