1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AVM Support bei Problemen mangelhaft

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by visionbrasil, Aug 3, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leider kann ich nicht viel gutes über diesen Router / Modem berichten.

    Alles fing damit an, dass ich meinen bestehenden 6.000er T-Online Zugang auf VDSL 50 aufrüsten wollte. Da dies nicht mit dem bestehenden Modem möglich war, kaufte ich mir die Fritzbox.
    Diese funktionierte auch einwandfrei solang das VDSL 50 noch nicht frei geschaltet war. Nach Freischaltung synchronisierte sich diese aber nicht mit 50.000 / 10.000 Kbits/s sondern weiterhin mit 6000 / 560 Kbits/s.
    Es begann ein zwei-wöchiger Kampf zwischen Telekom und AVM wobei jeder die Schuld dieses Problems auf den anderen schob.
    Während allerdings AVM mir lediglich Standard Antworten über (die kostenpflichtige) Hotline und email gab die nicht weiterhalfen, schien sich die Telekom ernsthaft mit Messungen und einer (kostenfreien) Hotline mit dem Thema zu befassen.

    Kurz bevor ich den Internetzugang (wegen nicht Erfüllung des Vertrages) kündigen wollte, schickte die Telekom einen Techniker zu mir und bewies mit einem anderen Router, dass die Leitung sehr wohl das Versprochene hergab.
    Ein email an AVM mit diesen Informationen blieb bis heute unbeantwortet. Daraufhin wollte ich die Fritzbox schon zurückgeben, woraufhin ich vorab einmal alle Daten auf Werkseinstellung zurücksetzte. Und nun die Überraschung - danach synchronisierte sich die Fritzbox plötzlich mit voller Geschwindigkeit !!!!

    Fazit:
    Die Telekom hat keinen Fehler gemacht. Die Fritzbox mag es nicht, ohne Rückstellung erst mit 6.000 und dann mit 50.000 befeuert zu werden - was der Support anscheinend nicht weis. Der kostenpflichtige AVM Telefon- und der emailsupport sind wertlos.
    Da ich den Telekomtechniker bezahlen musste (es war ja kein Fehler der Telekom) hat mich die Fritzbox letztendlich 200.- + 80.- Euro gekostet - also 280.- Euro. Zu viel für das Gerät und diesen Support.
    Nie wieder ein Gerät von AVM !
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du verschiedenen Firmwares bei der Fritzbox probiert, zumindest einen Reset gemacht?
    Welchen Router hast du jetzt?
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Deo den ganzen Beitrag lesen.

    @TO
    Warum hast du denn auf die teure Fritzbox gesetzt? Ich habe mir bei der Umstellung preiswert den von der Telekom subventionierten Speedport W920V geben lassen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Speedport W920V ist aber auch von AVM, nur mit der Firmware der Telekom. Die setzen aber seit einiger Zeit verstärkt auf Router von Huawei AVM ist denen wohl auch zu teuer geworden. AVM wird wohl dann auch nicht mehr lange in Deutschland fertigen lassen können.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das habe ich nicht angezweifelt.
    Ohne Vertragssubvention kostete der W920V auch 220€, ich hab ihn für 50 bekommen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dafür hätte ich ihn auch genommen. AVM lässt sich aber sehr viel Zeit mit der neuen Firmware für den 7390. Während die 7240 und 7270 sie schon seit Wochen haben, gibt es für die 7390 noch eine weitere Laborfirmware.
    Es ist bekannt, dass das Modem mit langsamen ADSL-Leitungen Probleme hat und ich habe schon vorher im IP-Forum gelesen, dass man beim Wechsel auf VDSL den "Routertrick" angewandt hat.
    Da die 7390 das momentane Aushängeschild von AVM ist, wollen die wohl nicht gerne Fehler zugeben. Ich bin aber zuversichtlich, dass sich Probleme mit neuen Firmwares lösen lassen. Das hat bereits bei der 7270 geklappt, deren Modem am Anfang auch schlecht war und jetzt ist es eins der besten an schlechten Leitungen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im Gegensatz zu manch anderem Hersteller gibts bei AVM reichlich neue Firmware-updates, oft sogar mit neuen, zusätzlichen Funktionen.
    Als bei meinem Fritz einer der Telefonanschlüsse keine Lust mehr hatte, wurde mir kurzerhand eine neue Box geschickt, die alte hab ich nach Erhalt zu AVM geschickt und hatte somit keinerlei Ausfallzeit.
    In Sachen Service kann man da eigentlich nicht meckern.

    Bei der 7390 scheint sich AVM aber keinen Gefallen getan zu haben. Die scheint eine Menge Kinderkrankheiten zu haben. Schade eigentlich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page