1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Backup erstellen mit Windows 8.1 geht sehr wohl

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by storm5000, Nov 18, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. storm5000

    storm5000 Byte

    Hallo,

    euer Artikel ist so nicht richtig, das Backup zu erstellen geht durchaus noch - nur nicht mehr ganz so komfortabel.
    Mit der PowerShell ist da problemlos möglich. Man kann sich damit auch eine Verknüpfung anlegen und hat mit einem einfachen Klick dann eine Sicherung erstellt.

    Erklärt ist das ganze u.a. hier: http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Reparatur_Wiederherstellung_Windows_8.1

    ansonsten Google bemühen.


    Gruß


    Gelaut von deskmodder.de:

     
  2. Pluhar

    Pluhar ROM

    Hallo -

    das geht genau so wie unter Windows 8 u. zw.
    Systemsteuerung - Dateiversionsverlauf -
    Systemabbildsicherung.
    Pluhar
     
  3. cato

    cato Byte

    Die Methode mit der Power Shell scheint mir relativ aufwändig und kompliziert zu sein.
    PLUHAR beschreibt einen einfachen und 100% richtigen Weg zur Erstellung eines System-Image-Backups.
    Im Prinzip geht das genauso wie vorher unter WIN 8, der Weg dorthin ist halt leider ein bisschen anders als aber von
    PLUHAR völlig korrekt beschrieben:
    Systemsteuerung / Wiederherstellung / links unten die Schaltfläche Dateiversionsverlauf anklicken,
    im neuen Fenster erscheinen nun die beiden Schaltflächen
    Wiederherstellung und
    SYSTEMABBILDSICHERUNG, diese Schaltfläche anklicken, es erscheint das
    Fenster Systemimage erstellen, hie kann man den gewünschten Speicherort auswählen und mit Weiter
    die Sicherung starten, also im Prinzip genauso wie vorher unter WIN 8.
    Auch in Jörg Schiebes Newsletter war vor einigen Tagen fälschlicherweise genauso wie hier gepostet, dass es diese Funktion unter WIN 8.1 nicht mehr gib!

    Mit freundlichen Grüßen CATO
     
  4. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Wäre auch mehr als unsinnig, wenn das plötzlich unter Win8.1 nicht mehr möglich wäre.
    Wobei anzumerken ist, dass die Erstellung unter laufendem Windows nicht gerade schnell von statten geht - sogar das System verlangsamt sich merklich - einschließlich der Browsers Start.

    Leider ist Deine Wegbeschreibung zur Funktion nicht ganz stimmig.
    Mein Weg unter Win 8.1 Prof. 64Bit (etwas schneller):
    Kacheloberfläche / Wartung eintippen / Wartungscenter auswählen / links unter "Siehe auch" auf "Dateiversionsverlauf" / unten links auf "Systemabbildsicherung".
    Das Image (mit der reservierten System-Partition) auf Festplatte / DVD oder im Netzwerk speichern.

    Was es trotz aller Unkenrufe ebenfalls noch gibt:
    Den allseits bekannten "Systemwiederherstellungspunkt" (Computerschutz genannt).
    Weg: Kacheloberfläche / Desktop / Reiter "Compmuter" / auf "Eigenschaften" / Computerschutz
    der eventuell für Laufwerk C: (System) noch konfiguriert werden muss (auf EIN / Speicherplatz festlegen)

    Wer es mit der Image-Erstellung etwas konfortabler (und schneller) will:
    Acronis True Image einsetzen - es muss nicht zwingend die 2014er Version sein - die 2013er funktioniert auch und wird bei einem Online-Kistenschieber für schlappe 27,75 EUR verscherbelt.
    Das Acronis TIB-Image kann mit der Acronis Funktion "Extras - Backup-Konvertierung" in das Windows Image Format vhd konvertiert werden - um dieses (ohne Zusatzsoftware) z. Bsp. unter Win7 / Win8 als virtuelle Festplatte zu mounten.
    Das vhd-Image kann auch wieder ins TIB-Image konvertiert werden - um es z. Bsp. zur Win 7 / Win8 Wiederherstellung zu verwenden.

    Weiterer Vorteil des Acronis TIB-Images:
    Es können im Gegensatz zum Windows eigenen Systemabbild-Image auch einzelne Dateien wieder hergestellt werden.
    Windows (oder die Windows-Reparaturdatenträger DVD) kann das Windows eigene Systemabbild-Image nur komplett wieder herstellen.
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Wobei man die vhd-Datei bei Bedarf auch einfach mit z.B. 7-Zip öffnen kann um die gesuchten Dateien einzeln wiederherzustellen.
     
  6. cato

    cato Byte

    Ich verstehe nicht ganz, was du mit „nicht ganz stimmig“ meinst.
    Ich benutze auch unter WIN 8.1 grundsätzlich nur des Desktop und nicht die Kacheloberfläche,
    daraus resultiert meine Wegbeschreibung.
    Auch bei deiner Wegbeschreibung braucht es 4 Klicks bis zur gewünschten Option.
    Es geht aber gar nicht darum, ob man 3 oder 4 Klicks für die Erstellung eines Systemabbildes braucht,
    sondern schlichtweg um die hartnäckig falsche Behauptung im Leitartikel, dass Microsoft das
    Image-Programm nach dem Update auf die Version WIN 8.1 wieder entsorgt hat!
    Dass es mit ACRONIS TRUE IMAGE auch ganz komfortabel geht, ist unbenommen.
    Ich verwende diese Software seit Jahren parallel zur Windows-eigenen Systemsicherung, weil es mir auch schon passiert ist, dass ich entweder mit ACRONIS oder umgekehrt mit WINDOWS eine Sicherung nicht mehr wiederherstellen konnte, eine von beiden Optionen funktionierte aber immer.

    Mit freundlichen Grüßen CATO
     
  7. Paule21-2

    Paule21-2 ROM

    Liebe PC-Welt, diesen Artikel müsst Ihr unbedingt korrigieren! Das Systemimage gibt es weiter, was sich geändert hat ist die "normale" Backup-Funktion. Konnte man unter 8.0 noch eine normale Sicherung planen und durchführen, geht dies unter 8.1 nun nicht mehr. Der Dateiversionsverlauf schließt diese Lücke nicht.
     
  8. Hallo zusammen,
    Danke für Eure Kritik an der ursprünglichen Fassung des Tipps zum System-Backup im aktuellen Windows, Ihr habt völlig Recht! Auch in Windows 8.1 ist ein Image-Backup integriert, diesen Fehler bitten wir zu entschuldigen! Verfasst hatten wir den Tipp schon im September – also weit vor Erscheinen der finalen Fassung von Windows 8.1 im Oktober – mit einer Vorabversion. Trotz großer Mühe haben wir nachträglich aber nicht mehr herausbekommen, wie es zu dem Fehler kam. In jeden Fall: Ups, das hätte nicht passieren dürfen und dafür nochmals Sorry.
    Euer PC-WELT-TEAM
     
  9. Wuschel200

    Wuschel200 Byte

    Falsch ist die hier zu lesende Behauptung, man könne auch mit älteren Acronis Image Version ein Image von Win 8.1 fertigen.
    (Mit Win 8 funktioniert das)
    Zumindest mit der verbreiteten DVD bzw. von CD zu startenden Version funktioniert das nur fehlerfrei mit der neuesten Acronis Version.
    Acronis hat erst kürzlich nachgebessert. Ältere Acronis Versionen kommen mit dem neuen fast heimlich untergeschobenen Dateisystem von Windows 8.1 nicht klar. Ebenso verhindert der Protekt Schutz von Win 8.1 ein sauberes schreiben des Images auf eine weitere Partition.
    Hier kann die ganze Partitionstabelle der ausgewählten Partition sogar zerstört werden !
    Also bitte vor dem theoretisieren und publizieren doch immer erst mal selbst in der Praxis ausprobieren !
    Der geneigte Leser dankt es
    Also wenn, dann Acronis Image erst ab 2014 ab dem zweiten Update zur Sicherung von Win 8.1 nutzen !
     
  10. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Wo bitte wird in den Threads was von "älteren Acronis True Image Versionen" erwähnt?
    Wer Acronis True Image unter Windows 8.1 einsetzen will, sollte selbstverfreilich VORHER bei Acronis nach der Kompatibilität schauen - oder, da er ja ein "registriertes Acronis Produkt einsetzt", beim Acronis Support nachfragen.
     
  11. Wuschel200

    Wuschel200 Byte

    DA STEHTS ! :bitte:
    Vielleicht ist es eher sinnvoll zur eigenen Bildung den Informationsgehalt von Artikeln gehirntechnisch zu verarbeiten, anstatt als Forumzickchen zu fungieren. :rolleyes: Danke
    Zeugt auf jeden Fall von höherem Bildungsniveau anstatt hier altklug besserwisserisch auf den Support zu verweisen :bussi:
     
  12. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Sorry, wo du Recht hast, hast du Recht. Und Entschuldigung, dass ich nichts von "mit erforderlichem 2013er Plus Pack" erwähnt hatte.

    Ach? Was steht hier? Was ist Acronis True Image 2013? Eine neue oder ältere Version, wenn es schon etwas länger Version 2014 gibt?

    Habe gestern mit der "älteren 2013 Version (und enthaltenem Plus Pack)" ein Image meines Win 8.1 Pro (GPT) Testsystems erstellt und wieder hergestellt. Funktionierte ohne Probleme.

    Von "heimlich neues Dateisystem untergeschoben" trifft beim GPT-Dateisystem eher auf "ungenügend vorinformierte Windows 8 Nutzer" zu - denn das bei Windows 8 "standartmäßig" zum Einsatz kommende (GPT)Dateisystem war schon vor dem offiziellen Verkauf der finalen Version bekannt.

    Wer (vor)installliert Windows 8 als GPT Dateisystem obwohl das OS auch als NTFS System (vor)installiert werden könnte?
    Richtig, die Rechnerhersteller. Wer kommt mit dem GPT Dateisystem nicht klar? Viele vormalige XP-User.
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Diese Aussage ist irreführend, denn GPT stellt kein Dateisystem dar, sondern eine Partitionstabellenstruktur. Und mit GPT arbeiten auch andere OS mit ihrem jeweils eigenen Dateisystem.
     
  14. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Wieder richtig - war (leider) ein Schnellschuß, der nach hinten los ging und hoffe, dass du meinen Labsus verzeihst.

    Da @Wuschel200 zum seit Windows 8.1 angeblich "neuen, fast heimlich untergeschobenen Dateisystem" keine genaueren Angaben gemacht hat, ist zu vermuten, dass er das eigentlich nur für Windows Server 8 vorgesehene "ReFS" Dateisystem (das wohl kommende NTFS Nachfolger Dateisystem) gemeint hat.
    Wenn es kommt, wird es wohl kaum auf den üblichen Endverbraucher Rechnern (mit vorinstalliertem Windows 8.1 Core) als "vom Rechner-Hersteller vorinstalliertes Dateisystem" auftauchen.
    Aber:
    ReFS war, wenn diesem Chip-Beitrag vom 21.04.2013 geglaubt werden soll, wohl (testweise?) im dort besprochenen Windows 8.1 Build 9364 enthalten, ist aber (noch nicht) weder in der seit kurzem verfügbaren Windows 8.1 Endfassung, weder in der momentanen Windows 8.1 (32Bit) Enterprise Build 9600 und auch nicht im aktuellen Windows 8.1 Pro (64Bit) enthalten.

    Nur nebenbei:
    ReFS unterstützendes Image Programm: Z. Bsp. "Acronis Disaster Recovery Index 2012 11.5."
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page