1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Backup-Software gratis: WD beugt sich im Festplatten-Speicherplatz-Streit

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Jul 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheff

    cheff Megabyte

    Ich muss sagen, dass es endlich einmal Zeit wurde, endlich etwas gegen diese Trickerei zu unternehmen. 93 GB sind nunmal keine 100 GB. Geräte bei den heutigen Festplattengrößen (400 GB aufwärts) ist der Unterschied schon enrom. Schade, dass die anwälte die Sache nicht komplett durchgezogen haben um dem ein entgültiges Ende zu bereiten. Am schärfsten finde ich aber immenroch AMD mit ihren Prozessorangaben, wo kein Mensch mehr durchblickt. Beispielsweise hat ein AMD Athlon XP 2400+ keine 2400 Mhz, sondern nur ~2000 Mhz und ein AMD Athlon XP 2500+ hat keine 2500 Mhz, sondern nur ~ 1833 Mhz. :aua:
    So geht das in der IT-Brache fast überall. Alles Augenwischerei.

    Was sagt uns das?
     
  2. rdmuel

    rdmuel Byte

    Das bei den Prozessoren kann ich grad noch verstehen, weil die Teile wirklich die Geschwindigkeit einer Intel CPU mit dem angegebenen Takt haben (oft sogar mehr).

    Aber bei Festplatten lässt sich dieser Vergleich nicht anwenden, da die 93GB bei WD eben nicht den 100GB eines anderen Herstellers entsprechen (wenn dieser nicht auch so schwindeln würde).

    Ich bin auch der meinung, daß dieses Marketing fürn A*** ist, und verboten gehört. Denn laut allgemeinem Sprachgebrauch wird Speichergröße eben binär gemessen, und nicht dezimal. Wann lernen die das endlich?
     
  3. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    ich hab zwei WD und beide Seriennummern liegen vor dem 15.2.2006 :D
    Irgendwie steht aber nicht dabei um welche Backupsoftware es sich handelt , nur das man per Email "when the settlement becomes effective" benachrichtigt wird .
    1 Backup-Software pro Seriennummer muss innerhalb 90 Tagen gedownloadet werden ;)
     
  4. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Wie sieht es mit den anderen - IBM, Samsung &Co - aus?
     
  5. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Die Diskrepanz zwischen den beiden Zähl-Systemen steigt mit der Vergrößerung der Kapazität der Datenträger. Im Tera-Bereich sind es dann ca. 9%.
     
  6. Mist, ich habe einen Haufen WD-Platten, aber leider alles OEM-Ware aus Komplettrechnern (Maxdata), die laut
    Punkt II auf der WD-Seite von dieser Aktion ausgeschlossen sind... Schade, Schade!

    Witzig dagegen finde ich, dass ein "Judge Zimmerman" - ich nehme an, das war der verhandelnde Richter? - und seine Familie ebenfalls von dieser Aktion ausgeschlossen sind... Ebenfalls nachzulesen in o.g. Dokument. Die spinnen, die Amis :)
     
  7. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Enter your Western Digital Hard Drive Serial Number: *
    --- entered ---
    _________________________________________________
    Answer:
    The claim form is unavailable at this time due to system maintenance. Please try again later. Thank you for your patience.
     
  8. Hi Forum,

    ich habe nur zwei Fragen:
    1) Welche Backup SW?
    2) Nur Kunden aus US oder auch D?

    Falls es jemand weiß: Bitte macht mich schlau.

    Danke und Grüße, Average
     
  9. memel

    memel Kbyte

    Das würde ich auch mal wissen um was für eine Software es sich handelt!!!

    Eine um mehr Speicherplatz zu bekommen?? Wohl kaum... Man kann ja keine Festplatte physisch über eine Software erweitern/verändern...

    Toll, diese Software kann man sich auch sonst wo hinstecken. Die machen jetzt einmal sone Aktion, aber ändern werden die das mit den Angaben der GB's auch nicht...

    Was bringt diese Aktion dann? GAR NIX. Diese Aktion ist doch nur Ablenkung von dem ganzen Spektakel. Dann auch noch so dumm zu sein und das Verfahren abbrechen... So kann man ja nix verändern wenn man sich bestechen lässt und dann sein Maul hält. Wenn das vorbei is geht der ganz normale trott weiter...

    Super, echt tolle Aktion, muss ich ja mal so sagen :aua: :aua: :aua:
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Hhhmm, ich habe doch eine Seagate... *Seriennummer rauskram!* :D
     
  11. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    @memel
    Damit ist wohl alles gesagt worden - diese Sache ist abgehackt. Die nächste ist ... AMD mit ihren Tacktraten? ;) Oder auch GraKa-Hersteller, die 128MB o.ä. angeben, die eigentlich vom Hauptspeicher abgezwackt werden. :nixwissen
     
  12. Legolas_24

    Legolas_24 Byte

    Schade, meine alte WD Platte ist von Januar 2001. Leider 2 Monate zu früh gekauft :(
    Mal abwarten, ob es bald von Seagate noch was obendrauf gibt :D 143 GB anstelle von 160 macht schon einen Unterschied.
     
  13. Habe es selber ausprobiert und kann

    2) beantworten: Das Web-Formular akzeptiert auch nicht-US-Adressen. Mal sehen, wie es weiter geht.

    Offen bleibt 1) Welche Backup-SW?
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    1. Die Software ist Dantz, Retrospect 7.5

    2. Zitate aus den beiden pdf-Dateien, die man sich runterladen kann:

    - Certification of a Class consisting of all persons and entities who purchased in the United States an Aftermarket Western Digital Corporation hard disk drive between March 22, 2001 and February 15, 2005
    (hier ist die Jahreszahl wohl falsch wiedergegeben)

    -
    TO: All persons and entities who purchased in the United States an Aftermarket Western Digital Corporation hard disk drive from March 22, 2001 to FEBRUARY 15, 2006.

    Das Formular akzeptiert allerdings, wie schon mehrfach geschrieben, auch Adressen ausserhalb der USA. Ich habe meine Daten eingegeben und warte ab. Retrospect 6.5 war bei meiner WD dabei. Ich finde die Software nicht besonders gut. Ein abgestürztes Windows XP ließ sich nicht mehr rekonstruieren. Vielleicht ist 7.5 besser.
     
  15. Chummer

    Chummer Megabyte

    Hier muss mal was klar gestelllt werden. Die Festplattenherstellerangaben sind absolut richtig.
    100GB stehen drauf und 100GB sind drin. nämlich 100.000.000.000Byte
    Denn:
    1GB = 1000MB
    1MB = 1000kB
    1KB= 1000Byte
    1Byte = 8Bit.
    Den Fehler macht das OS indem es binärbytes rechnet aber bytes als Einheit angibt. Es liegt also am OSHersteller sich zu entscheiden nicht am Festplattenhersteller. Dass WD jetzt nachgibt ist absolut unverständlich und sorgt nur dafür, dass ein präzedenzfall (in den USA gibts sowas ja) geschaffen wird und alle anderen diesen Unsinn dann mitmachen müssen.
    Auch in den USA gilt schliesslich die IEC 60027-2 Norm.

    Und AMD hat nie behauptet dass ein 2400+ auch 2400 MHz hätte. Ganz im Gegenteil. Eine Berechnungsgrundlage die endlich mal ein wenig echte Performance zeigt und den Prozessor nicht auf seine Taktung reduziert (die so gut wie nichts über seine Geschwindigkeit aussagt) ist jeder MHz Angabe vorzuziehen. Denn DAS ist Augenwischerei.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich finde es eigentlich eine Frechheit, daß ein Festplattenhersteller deswegen bestraft wird. An Stelle von WD würde ich halt in Zukunft 100.000.000.000 Byte auf die Platte schreiben und gut ist.

    Edit: überredet, der Rest wurde schon gesagt :cool:
     
  17. Chummer

    Chummer Megabyte

    Hättest wenigstens den Beitrag über dir lesen können... :bömo:
    und das als S-Mod... tztztz
     
  18. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Es blieb die Frage offen, ob auch außerhalb der USA gekaufte WD - Festplatten einen Anspruch auf die Backup - Software begründen. Das ist offenbar der Fall. Ich habe per eMail einen Link zum Herunterladen der Software bekommen. Allerdings ist der erste Versuch fehlgeschlagen. Wahrscheinlich wegen Überlastung. Ich bekam die Nachricht, dass ich informiert werde, wenn der Link wieder funktioniert.
     
  19. Hallo,

    habe die "Class Action Settlement Benefit" Mail von Western Digital bekommen - mit Download-Link. Leider funktioniert der Download nicht, ich scheitere kläglich an der Mitteilung: “Your session has expired. Click here to return to the login page.”

    Hat jemand von Euch Erfahrung oder ein Gegenmittel? Bei WD habe ich ein Help-Ticket eröffnet, samt Login zur Kontrolle, nur ohne Lösung...

    Grüße von Average
     
  20. So ein Forum lob' ich mir!

    Zwilling hat mich auf die entscheidende Idee gebracht und weitere Erfahrungen berichtet, jetzt läuft's auch bei mir und ich bin happy.

    Danke und Grüße, Average
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page