1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

backup von windows xp professional

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by tschornt, Sep 2, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tschornt

    tschornt Byte

    guten abend!

    ich möchte mithilfe des tools clockgen den takt des pentium m meines toshiba notebooks erhöhen. vorher möchte ich sicherheitshalber ein backup von windows xp machen.

    leider besitze ich weder acronis drive image noch norton ghost...

    1.reicht die windows-interne sicherheits-software für das backup aus
    oder bin ich gezwungen mir o.g. zu kaufen?
    2.habe ich alles "wichtige" erfasst wenn ich die assistenten-fragen durchklicke oder muss ich manuell "nachhelfen"?
    3.wie benutze ich das backup,falls etwas schiefgeht?
    4.wo soll ich es speichern?würde es auf einer extra-partition (G) speichern...
    5. habe ich etwas wichtiges vergessen???

    mfg tschorn

    ps. danke im voraus
     
  2. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Ich würde entweder meine persönlichen und/oder Firmendaten auf CD/DVD kopieren oder Windowsbackup einsetzen.
    Daten mit Winbackup können zurückgeschrieben werden, wenn Windows und das Backupprogramm nach Festplattenausstieg wieder installiert sind - die Backupdaten auf CD auslagern.
    Die Programme nicht. Sollte beim Übertakten die CPU aussteigen, sind die Daten aber auf der Festplatte normal nicht gefährdet.
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn du die Hardware-Settings beom Overclocking im BIOS tunst, und dein Rechner bootet anschliessend nicht, dann hilft dir dein Backup überhaupt nichts mehr, denn es geht ja nicht um eine Fehlkonfiguration des Betriebssystems.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page