1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Windows 2000 Professional neue Festplatten ?Speichermedium voll?

    Ich habe eine neue Festplatte 80 GB, aber beim Sichern meiner Daten
    Mit dem Windows (Systemprogramme)-Sicherungsprogramm steigt das Programm nach 4 194 277 KB
    Mit dem Vermerk ?Datenträger voll? aus. Ich habe dann noch einmal probiert
    und die Daten wurden problemlos auf den angeblich vollen Datenträger dazu-
    geschrieben, aber eben wieder nur bis 4 194 277 KB.
    Unter START - AUSFÜHREN ?REGEDIT- HKEY_LOCAL_MACHINE-Saystem ?
    CurrentControlSet-Services-Atapi-Parameter habe ich nun mit NEU-DWORD den
    Eintrag: EnableBigLba eingegeben und auf ?1? gesetzt und den Computer neu gestartet, was (zumindest XP) nun Festplatten jenseits der 128 Gbyte Grenze korrekt verwalten lassen soll -
    aber wieder das gleiche.
    Wer weiss Rat???

    Onkel po
     
  2. StuffMasterz

    StuffMasterz Kbyte

    Also so aus dem stehgreif würde ich auf folgendes tippen:

    Das BackUp-Programm schreibt das Backup in eine einzige Image-Datei (vermutlich). Die Partition, in der du das Backup speicherst ist offenbar nur mit Fat32 formatiert und dort beträgt die maximale Dateigröße 4 GB. Entweder du machst NTFS draus, dann kannst du (glaube ich) bis 32 GB-große Dateien speichern, oder du suchst mal in deinem Backup-Programm nach einer Funktion, die das Backup-Image "zerteilt" (d.h. ist mehrere Dateien speichert).
     
  3. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Ergänzung:

    Er macht NTFS daraus und hat keine Sorgen mit der max. Dateigröße mehr, da es keine (praktische) mehr gibt. Die 32GB betreffen nur das Erzeugen von FAT-32-Volumes.
     
  4. StuffMasterz

    StuffMasterz Kbyte

    auch wieder was dazu gelernt ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page