1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Backuplösung

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by T.C., Aug 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. T.C.

    T.C. ROM

    Hallo zusammen

    Leider scheint eine Harddisk in einem Dell Inspiron 9400 defekt zu sein, sie wird vom Bios nicht mehr erkannt. Da es nicht mein eigenes Notebook ist, wurde von mir das letzte Backup im Mai 2007 durchgeführt. Es ist sehr ärgerlich das ganze. Ich schaue mich nun nach einer Lösung um, damit ich bei den Notebooks / PCs in meiner privaten Umgebung die Daten regelmässig sichern und die Backups zentral ablegen kann. Nun brauche ich eure Hilfe. Was wäre die beste Variante? Ich habe da an eine USB oder NAS-Lösung gedacht. Speicherplatz zwischen 1 und 2 TB.

    Vielen Dank zum Voraus für eure Hilfe.

    MfG

    T.C.
     
  2. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Hi!

    Wie wäre es mit der Maxtor One Touch III?

    click

    MFG
    peed
     
  3. T.C.

    T.C. ROM

    Vielen Dank für Deine Antwort. Die Harddisk wäre zugleich noch als externer Datenspeicher dauern im Einsatz.

    Wäre es überdies sinnvoll wenn man ein RAID-System einrichten könnnte?

    Nochmals vielen Dank,

    T.C.
     
  4. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Naja, Du kannst laut Beschreibung ein Raid 0 oder ein Raid 1 machen.

    Raid 0 ist schneller, wenn jedoch eine Platte kaputt geht sind alle Daten fort.
    Raid 1 ist sicherer, verbraucht aber auch die Hälfte der Kapazität, weil die Daten gespiegelt werden.

    Ich denke nicht, dass etwas dagegen spricht die Festplatte dauerhaft einzusetzen.

    MFG
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    RAID0 taugt nicht zur Datensicherung...

    RAID1 kann zur Datensicherung verwendet werden, aber für deine Zwecke ist eine Backup-Lösung mit inkrementellen Sicherungen besser. Image Software wie Norton Ghost oder Acronis True Image sind mittlerweile in der Lage, komplette Images einer HD bzw von Partitionen zu speichern und diese (regelmäßig) zu aktualisieren. Mit einem mitgelieferten Tool (bei Ghost der GhostExplorer) lassen sich auch einzelne Daten aus dem Image heraus extrahieren.

    Bei mir sieht das am Haupt-Rechner so aus:
    - System-Platte wird als Image gesichert (Einmal Grundsicherung - nur das System, einmal komplett mit Software und Einstellungen)
    - Daten liegen auf einem RAID1
    - Daten von RAID1 und Image werden zusätzlich auf einer externen HD gesichert.
    - Wichtigste Daten werden zusätzlich noch auf CD / DVD gesichert.

    Was zum Einlesen: :guckstdu: >>klicki<<
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page