1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bahn-Streik : Fragen und Antworten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by darkprojekt, Oct 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ist das alles?

    Was ist mit Fragen bez. verpasster Arbeit, Terminen etc.?
     
  2. blabohne

    blabohne Byte

    Tsts was denken die sich eigentlich, als wenn bei anderen das Geld nicht knapp ist... Sollen die sich halt n besser bezahlten Job suchen! Wenn ich nicht schon vorher Bahnfahren abgelehnt hätte, würde ich es jetzt tun. Warum soll man sich von so was abhängig machen...
     
  3. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Hallo blabohne,

    ich denke so einfach ist es mit besser bezahlten Job`s auch nicht in diesem unserem Lande bestellt. Ich frage mich nur warum etliche mit abgeschloßenem Studium gerne ins Ausland gehen/gehen würden, bestimmt nicht weil sie bei uns überbezahlt werden, und so sieht es in vielen Bereichen aus.

    Gruß
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Da wird dir jeder Arbeitgeber sagen: Du hast selbst dafür zu sorgen, dass du pünktlich am Arbeitsplatz bist. Ich kann ja als Autofahrer auch nicht sagen "Tut mir Leid, ich stand im Stau".


    Die Bahn tut gerade so, als müssten sie für jeden Tag den Notfahrplan neu erfinden. :rolleyes:
     
  5. blabohne

    blabohne Byte

    Leute können nicht mehr ausgeben, als sie verdienen. Und eine Firma kann nicht den angestellten mehr zahlen, als durch den Verkauf der hergestellten Güter eingenommen wird. Wenn nun sagen wa mal die Lokführer 20% mehr kriegen, wird auch die Bahnfahrt teurer. Dann müssen alle Bahnfahrer streiken um das bezahlen zu können usw nachher kriegen alle mehr und können genau so viel kaufen wie vorher -->Streik ist keine Lösung, das einzige was sinnvoll ist, ist die Tätigkeit/Arbeitgeber zu wechseln, z.B. auch ins Ausland. Dann steigt das Arbeitskraftangebot dort -->weniger Bezahlung-->wieder weniger Auswanderer. So gleicht sich das mit der Zeit aus. Irgendwelche, ich nenne das mal künstliche Eingriffe, zugunsten einer bestimmten Personengruppe, schaden allen anderen und es wird Arbeitskraft verschwendet, die woanders sinnvoller wäre (und deshalb auch besser bezahlt)
     
  6. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Wie aus dem Lehrbuch! :rolleyes:

    Nur leider hilft das den hier durch Familie/Haus verwurzelten Arbeitnehmern nicht wirklich weiter, weil auch im Ausland die Lokführerjobs nicht wie Äpfel am Baum hängen und nur noch gepflückt werden müssen! Da im übrigen die meisten streikenden GdL-Mitglieder in den neuen Bundesländern beheimatet sind, würde dies in der Konsequenz auch zu einer weiteren (nicht erwünschten) Entvölkerung dieses Teils der Republik bedeuten!

    (Aber jetzt hier bitte keine neue Ost-West-Diskussion!) ;)
     
  7. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Wenns danach gehen würde müßte die Bahn die hälfte ihrer Mitarbeiter entlassen, siehe Subventionen der Bahn. Vielleicht liegt das ganze der unzureichenden Einnahmen an der unfähigkeit der Bahnführung das Unternehmen zu führen.

    Das heißt dann alle Arbeitslosen ins Ausland! ;) Solange man selbst nicht davon betroffen ist kann man solche Argumente immer gut auf den Tisch legen. Bitte nicht persöhnlich nehmen.

    Gruß
     
  8. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    @blabohne

    Kündigst du jedesmal, wenn du der Meinung bist, du brauchst mehr Geld?

    Arbeitest du überhaupt schon?

    Im Kapitalismus und in freien Ländern wie unserem hat jeder das Recht, seine Arbeit so teuer wie möglich zu verkaufen. Der Bedarf regelt dann die Obergrenze. Das funktioniert doch seit Jahrzehnten ganz gut. Die einzigen, die sich immer unnötig aufregen, sind die Nicht-Gewerkschafter, die aber gerne schmarotzend auf jeden Lohnerhöhungszug aufspringen, den andere angeschoben haben.

    Ein Lokführer verdient in Frankreich und der Schweiz 70-100 % mehr. Eine Bahnvorstands-Tippse verdient ca. 10 % mehr. Letztere hat aber spätestens um 18 Uhr Feierabend.
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    ... für Marktwirtschaft.
    Streik gehört zur (funktionierenden) Marktwirtschaft.

    Womit ich nicht sagen will, dass in unserem Land die Marktwirtschaft funktioniert.
     
  10. blabohne

    blabohne Byte

    Ich kann mich auch hinsetzen und Tontöpfe töpfern und versuchen die zu verkaufen. Und wer hilft mir weiter weil die keiner haben will? ->mach ich eben was anderes! Mit Lehrbuch hat das überhaupt nix zu tun, sondern mit gesundem Verstand. Wie soll das funktionieren wenn alles überflüssige subventioniert wird um es am Leben zu erhalten?

    Nur die die da besser bezahlt werden, andere kommen ja dafür auch zu uns rüber.

    Zumindest erpresse ich nicht meinen Arbeitgeber mehr zu bezahlen. Ich arbeite und studiere sogar gleichzeitig. Sicher hat jeder das Recht, hab doch auch gesagt man soll sich was besser bezahltes suchen... Das hat nix mit Streik zu tun. Wenn ich nur in die Schweiz gehen müsste um das doppelte zu verdienen wär ich schon lange da :jump:

    Das seh ich nicht so. Warum soll man größere Schäden in Kauf nehmen wenns auch ohne gehen würde?

    Ich will nicht falsch verstanden werden, ich bin durchaus arbeitnehmerfreundlich, nur nicht für den Streik.
     
  11. High-Tech

    High-Tech Halbes Megabyte

    Teils seh ichs schon gerechtfertigt!
    Deutschland verarmt doch sowieso im Laufe der Zeit immer stärker.
    Die Preise an (fast) allem sind seit Einführung des Euros fast verdoppelt, alles wird erhöht z.B. Mehrwertsteuer und der Lohn? Nein der bliebt ganz gleich wie bei der Mark...^^

    Und es gibt (zum Glück) auch Leute, die lassen sich sowas nicht gefallen und streiken! Was ich gerechtfertigt finde!

    Zudem stand doch erst kürzlich in i-nem Bericht, dass die Bahn das erste Halbjahr seinen Gewinn steigerte, wieso solltend ie Angestellten also nichts davon abkriegen?

    Und die Bahnpreise finde ich sowieso unverschämt, fährt man ne 10-15 Minuten-Strecke hin und später wieder zurück zahlt man satte: 10 €
    Klingt jetzt nicht teuer, aber fährt mal zu 3t i-wo hin, sinds 30 € dazu dann vll noch Bus: Tagesticket 3 €, zahlt man zu 3 ganze 40 € für eine komplette Zugfahrdauer von 30 Minuten?!? Finde ich einfahc nicht gerechtfertigt und hierbei punktet das Auto ganz klar!

    Einzig allein das Bayernticket ist wirklcih iM preis hammer, wer maln Ausflug nach München macht (wohne nähe Minga= München) der kommt zu 5t mitn Bayernticket schon extrem günstig weg, aber die normalen Tickets sind unverschämt!

    Wenn sich die Arbeiter nicht wehren, gehts auf Dauer immer so weiter: Ach da werden mal die Jobs gestrichen, da wird der Lohn um soviel % gekürzt,... und die Unternehmer machen riesige Gewinne...
    Wenn sich die Arbeiter das auf Dauer gefallen lassen, dann verarmen wir doch völlig und werden nur noch ausgenutzt? Und nen Lokführer verdient auch nich wirklich sooo viel...

    Wenn manche sich nicht wehren, dann machen die Unternehmen auf Dauer was sie wollen.

    Natürlich ists für nen Großteil der Pendler sicher mies, wenn die Züge nicht fahren und für sicher viele nicht nachvollziehbar bzw. ärgerlich...

    Aber ganz ehrlich, ich denke der "Kampf" geht ins sinnlose rein, die DeutscheBahn will nichts zahlen, die Lokführer streiken weiter... wenn die Bahn nichts macht dann gehts einfach endlos so weiter...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page