1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bakterien zur Datenspeicherung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Aquaba84, May 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    hm alles hat in der natur doch seinen sinn, und die dna ist doch genauso lang, wie sie sein muss, nicht kürzer und nicht länger, oder? (frage an nen biologen/genetiker)

    und bloß weil wir nicht 100% genau wissen, wozu ein bestimmtes gen da ist, können wir doch nicht sagen, das es unnütz ist? und selbst wenn die änderung nix bewirkt, gut, bakterien teilen sich meistens, aber ab und an paaren sie sich ja doch mit anderen, zumindest einige arten soweit ich weiß (evolution halt), wer weiß was da dann fpr ein murks rauskommt, wenn sich die DNAs vermischen...
     
  2. pbird

    pbird Kbyte

    Hehe.. ich seh's schon kommen: dann gehen wir demnächst in einen der Geiz-ist-Geil-Läden und kaufen uns ein Tütchen Musik-Bakterien. Raubkopieren braucht man die nicht mehr, weil die sich ja von alleine vermehren. Stell' sich mal einer vor: Du stehst morgens auf, schaust in das Ding, was früher Dein Plattenschrank war und stellst fest, daß Deine neue Madonna-CD Junge geworfen hat ... Und jemand, der dann noch ein wenig Ahnung von der Materie hat, könnte sich nie gekannte Film- und Musikerlebnisse selber kreuzen! Ich seh' dann schon die Schlagzeilen der Fachpresse aus den Regalen springen: So wird Xavier Naidoo auch auf Ihrem PC zum Terminator! usw... Das wird schöner als Karneval und Weihnachten auf einen Tag!
    pbird
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Es gibt in Zukunft bestimmt ganz interessante, neue Krankheiten wenn man von solchen Bakterien befallen wird.
    Vielleicht niest man dann nicht mehr, sondern trällert ein Liedchen, in der Art wie Handys klingeln.
     
  4. Neskaya

    Neskaya Kbyte

    Da wird mal wieder an Dingen herumgebastelt, die man noch nichtmal ansatzweise versteht. Nur einfach weil es machbar ist, wird da an Erbgut manipuliert! :aua:

    Hoffentlich ist Mutter Natur stabiler als die Wissenschaft, sonst wird daraus irgendwann der SuperGAU!

    mfg


    Neskaya
     
  5. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Vielleicht kann ich dann mein ganzen Wissen in meiner Darmflora spazieren tragen?. Dann gewinnt doch der Satz:"Alles was ich gelernt habe ist vorn A r s c h." ne ganz neue Bedeutung.*grins*

    gkj43
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Dann pass bloß auf, dass du beim Pfurzen nicht verblödest :D
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Die Waffe der Datenschützer ist dann die Desinfektionsspraydose.
     
  8. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte


    *gröööööhl*
     
  9. Warhold

    Warhold Kbyte

    Dann ist bei Dir die Rechtschreibung auch schon durch "Pfurzen" flöten gegangen, oder? :rolleyes:
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Tut mir ja furchtbar leid, aber bei uns sagt man das so.

    Mfg
     
  11. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Mich würde eher mal interessieren, wie die Hacker dann vorgehen wollen.:D

    gkj43

    P.S. Ihr seid ja sowas von albrig.:)
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Auch bei Mikroorganismen gibt es ungenutzte DNA-Abschnitte. Dies sind meist alte Gene, denen die Markierung "hier beginnt ein Gen" abhanden gekommen ist und die deshalb nicht mehr transkribiert (in Proteine übersetzt) werden. Manchmal dienen diese Abschnitte auch als "Strukturelemente", die die 3D-Struktur der DNA beeinflussen. Bei der einfachen DNA der meisten MOs spielt das aber keine Rolle.

    In diesem konkreten Fall gehe ich allerdings davon aus, dass die "Daten" nicht in der (Genom-)DNA der Mikroorganismen "gespeichert" wurden, sondern in einem zusätzlichen, kleinen DNA-Ring (Plasmid). Diese Ringe sind künstlich erzeugt und sind das "Handwerkszeug" des Genetikers. Sie werden bei der Vermehrung der MOs mitkopiert und bleiben somit erhalten. Sie sind nicht Teil des eigentlichen Erbgutes der MO und enthalten nur dann aktive Gene, wenn man gezielt welche einbaut.


    Es wurde ja im Artikel schon angesprochen, dass durch die natürliche Mutation der DNA die Nutzdaten verloren gehen können. Deshalb werden die Daten ja rundant "abgespeichert". Außerdem wird man wohl dieselben Nutzdaten in mehreren MOs speichern, die (bzw. deren Kolonien) dann getrennt gelagert werden. Genau so wie man es mit Backups auf "klassischen" Speichermedien auch macht.


    So, ich hoffe diese kurze Erklärung hat noch offene Fragen beantwortet und den in Beitrag #4 erhobenen Vorwurf, hier würde einfach "ahnunglos herumgebastelt" entkräftet.
     
  13. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    HILFE! Die Killer-DJ Bobo- Bakterien greifen an!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page