1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bandbreite mit WLAN sehr niedrig, mit LAN sehr gut

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by agiagi, Aug 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. agiagi

    agiagi ROM

    Hallo Zusammen!

    Ich habe schon seitdem ich WLAN nutze das Problem, dass die Bandbreite bei Nutzung eines LAN-Kabels sehr gut ist, aber sobald ich auf WLAN wechsele, die Bandbreite halbiert wird. Am DSL-Anschluss kann es also nicht liegen, zumal ich schon einen Anbieterwechsel vorgenommen habe.
    Die Übertragungsrate wird mir mit 54 MBit/s angezeigt, Signalstärke ist hervorragend. Also eigentlich beste Voraussetzungen für eine schnelle WLAN-Verbindung.
    Folgende Dinge habe ich schon ausprobiert:
    • Trotz der guten Verbindung habe ich verschiedene Ortswechsel durchgeführt.
    • Ich habe einen neuen Router gekauft
    • Ich habe mir einen neuen WLAN-Empfänger gekauft (PCMCI und USB)
    • Ich habe alle WLAN-Kanäle durchprobiert.
    • Ich habe die Firewall und Antiviren-Software deaktiviert
    • Ich habe den DSL-Anbieter gewechselt (wobei die LAN-Bandbreite top war)

    Leider hat nichts geholfen, die Bandbreite bleibt halbiert.
    Ich habe die Vermutung, dass sich in den tiefen meines Laptops die Bremse befindet, aber leider weiß ich nicht wo.
    Wer hat eine Idee, woran das liegen könnte?

    Vielen Dank im Voraus

    agiagi
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Schöne Auflistung.

    Aber: Wie schnell sollte dein W-LAN sein und wie schnell ist es? Womit hast du gemessen?

    Wenn der Router 54 Mbit kann, was kann dein Laptop?
     
  3. agiagi

    agiagi ROM

    Hallo Fidel!
    Ich habe die Verbindungsgeschwindigkeit über Speedtest.de und wie.ist-meine-ip.de gemessen.
    Mit dem LAN-Kabel hatte ich bis zu 7.500 MBit/s Download (bei einer 8.000er Leitung von o2. Nicht schlecht eigentlich).
    Sobald ich aber das LAN-Kabel entferne und über WLAN die Tests durchführe, lande ich irgendwo zwischen 3.200 und 3.800 MBit/s.
    Der Router kann 54 MBit die WLAN-Karte auch. Was das Laptop kann, weiß ich nicht. Wo kann ich das herausfinden, welches Parameter ist dabei ausschlaggebend?

    Viele Grüße

    agiagi
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Handbuch, Laptop Bezeichnung posten oder in der Syetemsteuerung nachschauen, was für W-LAN Netzwerkadapter verbaut ist.
     
  5. agiagi

    agiagi ROM

    Also ich habe ein FujitsuSiemens Amilo L Notebook mit Intel Celeron 2,8 GHz Prozessor.
    Als WLAN Adapter habe ich wahlweise NETGEAR WG511 54 Mbps Wireless PC Card oder Belkin Wireless G USB Network Adapter (F5D7050) im Einsatz. Das Ergebnis ist mit beiden Adaptern ähnlich.
    Wo ist in meinem System nur der Engpass?
     
  6. sveagle

    sveagle Kbyte

    Wenn ich direkt am Router hänge mit Kabel komm ich auf 25Mbit aber über Funk bekomm ich nur noch 5Mbit:eek:
     
  7. agiagi

    agiagi ROM

    Hallo sveagle!
    Danke für Dein Post. Und was soll mir das sagen?
    Dass es völlig normal ist, wenn die Bandbreite mit WLAN in den Keller geht? Bei meinen Freunden ist das anders, aber leider konnten wir den Unterschied in der Konfiguration nicht nachvollziehen.

    Vg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page