1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Banken rüsten auf, Kriminelle rüsten nach

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Schugy, Aug 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Großkunden von Banken scheuen mal wieder die Investition von paar €, die sogar ich privat bewältigen konnte, um sicher mit HBCI Bankgeschäfte zu erledigen. :dumm:
     
  2. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    Solange der Mensch vor dem Computer sitzt kannst Du machen was Du willst. Selbst wenn das SSL Zertifakt angezeigt wird und da nicht Sparkasse sondern Nigeria Money Phisher stehen würde, klicken die Leute auf Akzeptieren klicken.........
     
  3. TheKey84

    TheKey84 Kbyte

    Was, gibt's das in Brasilien auch? Ich dachte eigentlich die ganze Zeit, dass es HBCI nur in Deutschland gibt...
     
  4. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Ich praktiziere nun schon seit Jahren Onlinebanking und hatte bisher noch nie Probleme irgendwelcher Art damit.
    Man sollte eben die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen -und Maßnahmen beachten, dann dürfte eigentlich nichts passieren.

    Wie BOFHELL schon richtig anmerkt, sollte man wirklich nicht auf alles klicken, was sich vor einem auf dem Monitor so auftut. Jedenfalls nicht auf "ja" oder "ok", ohne es vorher genau zu lesen.
     
  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Der HBCI-Standard ist dermaßen offen, dass selbst das kostenlose GNUcash mit HBCI funktioniert. Auf Bank-Serverseite ist natürlich für kommerzielle Software ein gewisser Betrag fällig, aber diese blöden TAN-Listen müssen auch generiert und verschickt werden, was garantiert nicht billiger ist. Wenn brasilianische Banken HBCI haben wollten, verkaufte man es denen sicherlich auch. Ich sehe da keine geographischen Beschränkungen.
     
  6. Der Mann hat Recht. Brain.exe und etwas Paranoia helfen ganz schön...
    aber ich seh in meinem Bekanntenkreis, wie's da so aussieht..., die wollen's nicht so recht glauben....
     
  7. Wieso sind gedruckte Tan- Listen blöd?
    Bloss weil es dem DAU etwas Arbeit abverlangt?
     
  8. fralix

    fralix ROM

    Erledige meine Bankgeschäfte mit zwei Banken seit Jahren entspannt,problemlos und störungsfrei unter Benutzung der Linuxversion Suse (z.Zt. 9.3), die ich mir u.a. eigens zum Zwecke eines sicheren Homebankings zu Windows XP dazuinstalliert habe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page