1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Barcodes: Microsoft bringt Farbe rein

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by |234N1|V|4710N, Apr 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wie schauts mit der Fehlerhäufigkeit aus? Ich denke mir, dass bei dem farbigen Strichcode zu mehr Fehler kommen kann, da die Dreiecke kleiner sind und auch noch verschieden färbig.

    lg Mario
     
  2. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Also ich sehe das mal so !!! Das wird die Zukunft zeigen, wie es mit der Fehlerhäufigkeit bestellt ist.
     
  3. Farbmond

    Farbmond Kbyte

    Das Entscheidende daran ist: Microsoft hat es lizensieren lassen. Und wird sich an bunten Barcodes noch dümmer und noch dämlicher verdienen.

    Viele Grüße
    Farbmond
     
  4. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte


    Microssoft hat den ja auch Entwickelt, und da ist es ja wohl auch Legitim das sie ihre Entwicklung Lizensieren lassen.
     
  5. Farbmond

    Farbmond Kbyte

    ...will ich ja auch nicht abstreiten, dass sie den Code entwickelt haben.

    Aber wenn man der Wirtschaft und an letzter Stelle auch den Kunden die tollen neuen Möglichkeiten erklärt, wenn man Gründe findet, aus denen der Inhalt zweier Romanseiten auf einem Produkt und sogar Links für Trailer untergebracht werden müssen, dann dient es doch eher nur dazu, dass alle auf Microsofts Farbcodes umspringen. Und dies wohl kaum, weil' so schön bunt ist.

    Da fällt mir ein... Windows wurde letztlich auch zum milliardenschweren Erfolg, weil es so schön bunt ist, oder? ;)

    Viele Grüße
    Farbmond
     
  6. Hypoploido

    Hypoploido Byte

    Ich empfinde die Unterbringung von Links zu Trailern auf farbigen Barcodes als Erfindung, die nobelpreisverdächtig ist...:eek:

    Stelle mir gerade vor, wie ich, mit Block und Bleistift bewaffnet, an der Kasse stehe und die Kassiererin bitte, mir den Link doch einmal laaangsam vorzulesen, damit ich ihn dann zu Hause am PC oder von mir aus auch an der Kasse in mein Handy eingeben kann...

    Oder soll einfach nur der (natürlich von Microsoft vertriebene) Barcodeleser zum Anschluss an den PC gleich mitverkauft werden?

    Dann könnte man die Informationen doch viel leichter direkt auf die DVD pressen!
     
  7. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Das sind Zusatzgimmicks: Die Infos könnte man, wenn man es denn will und wenn sie überhaupt vorhanden sind, per Handy-Kamera oder Webcam auslesen lassen. Von einem Barcodeleser war nie die Rede.
     
  8. digipower

    digipower Kbyte

    Zu den "Lesefehlern" bei Barcodes: Jeder Code (sei das nun ein Barcode, Stacked-Code wie z.B. ein PDF417 oder DataMatrix) wird mit einer oder mehreren Prüfziffer(n) versehen: Stimmt die Checksumme nicht, so wird der Code auch nicht als solches erkannt und muss nochmals gelesen werden.
    Somit sind Lesefehler annähernd ausgeschlossen.

    Dieser farbige Code scheint nun eine Weiterentwicklung der Matrix-Codes (DataMatrix, MaxiCode, Aztec Code usw.) zu sein... insofern ist das ja auch nicht mehr ganz neu. Das allerdings Farbe reinkommt und anstelle von Vierecken nun Dreiecke verwendet werden ist neu.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page