1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Barracuda 750GB in ext.LANGehäuse

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by rookee, Sep 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rookee

    rookee Byte

    Hi Leute,
    da meine Freundin nächste Woche in die USA fliegt und der $-Kurs ganz gut steht, will ich mir diesen Speichergiganten mitbringen lassen.

    Gibt es für die Platte ein ext. Gehäuse das primär LAN aber auch USB2.0 Anschluß bietet?

    Und macht es überhaupt Sinn die Barracuda als Netzwerkfestplatte über LAN laufen zu lassen?

    mfg rookee
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    klar gibt es externe plattengehäuse mit lan, aber über 100mbit lan kriegst du im allerbesten fall grade mal 10mb/s. für eine schnelle platte sollte das gehäuse (und natürlich auch der rest vom netzwerk) gb lan können.
     
  3. rookee

    rookee Byte

    Tja, 1gb-lan hab ich aber net.

    Router = Fritz 7170

    und trotzdem hätte ich gern eine Netzwerkfestplatte, also was tun? *grübel*

    hast Du mir einen Link zu einem passenden (güstigen) Gehäuse
     
  4. rookee

    rookee Byte

    sorry, aber ich find einfach kein passendes Gehäuse... Hat vielleicht jemand einen TIP?
     
  5. Michi0815

    Michi0815 Guest

  6. rookee

    rookee Byte

    da ich auf Nachfrage bei mehreren Fachkräfte KEINE konkrete Lösung genannt bekam, habe ich mir folgende suboptimale Lösung selbst erstellt

    Festplatte
    Gehäuse
    Ethernet LAN

    sollte jemand doch ein Gehäuse mit USB+LAN kennen, wär das natürlich spitze.
     
  7. Michi0815

    Michi0815 Guest

    :confused: und was willst du damit? der usb/lan adapter passt nicht an das plattengehäuse.
     
  8. rookee

    rookee Byte

    ja das is mal ne Sch**ße.

    tja, dann gibt es offensichtlich keine Lösung um die HDD ext. in ein LAN einzubinden... :heul:
     
  9. Michi0815

    Michi0815 Guest

    warum folgst du nicht einfach meinem link? alle dort aufgeführten gehäuse haben einen lan anschluß
     
  10. rookee

    rookee Byte

    das JA, aber ich finde keines das :

    intern: sata, sata2
    extern: usb, LAN
    up to: 750GB

    bietet.
    Vielleicht bin ich blöde, aber umso dankbarer wäre ich über einen konkreten link zu einem passenden Gehäuse.
    ewiges :google: hat leider auch nix gebracht
     
  11. Michi0815

    Michi0815 Guest

  12. rookee

    rookee Byte

    die haben ja z.T 15 SATA Anschlüsse, also richtige serverlösungen.
    ich suche bloß ein portables Gehäuse mit einem internen Anschluß und zwei externen.
    Ausserdem sind das ja schwindelerregende Preise
     
  13. Michi0815

    Michi0815 Guest

    liegt wahrscheinlich vor allem daran, dass es recht sinnlos ist eine sata platte, die ~75mb/s übertragen könnte durch schnittstellen auszubremsen, die nichteinmal ein viertel davon über die leitung bringen.

    geht es dir eigentlich nur um die 750gb kapazität?
     
  14. rookee

    rookee Byte

    also grundsätzlich will ich schon diese Platte...
    aber wenn es überhaupt nicht geht, nehm ich halt eine 500er.
    Da gibt´s dann keine Probleme mehr.

    Kaufargumente die FÜR die Platte Sprechen:

    -akuter Platzmangel in meinem LAN
    -Preis 278 EUR (US Kauf 340$)
    -riesig
    -schnell
    -zukunftssicher

    Nachteil:
    -ich finde kein Gehäuse :jump:
     
  15. Michi0815

    Michi0815 Guest

    naja, zumindest das "schnell"-argument kannst du im lan vergessen. mehr als die 10mb/sekunde kriegst du nicht übers kabel. in der realität und mit samba/winshare werden es noch weniger (4-5mb/s bei mir).

    ich würde mir entweder 2 oder 3 kleinere platten in getrennten gehäusen ins netzwerk hängen oder gleich einen älteren/günstigen pc mit mehreren platten als fileserver verwenden.

    meine eltern haben jahrelang einen pentium1 mit 133mhz als file-, und mailserver laufen lassen. geschwindigkeitstechnisch war er vollkommen ausreichend.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page