1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Batchscript für Netzlaufwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Fanatyc, Jun 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    hoffe das mir jemand dabei helfen kann.
    Folgende Situation:

    Ich greife mit 20 PC´s auf ein Netzlaufwerk Z: auf dem Server \\Fileserver\freigabe zu um jeweils eine datei.mdb auf die lokale Festplatte zu kopieren und diese dort zu öffnen. Diese Aufgabe soll automatisiert werden so das alle PC´s automatisch oder zur einem bestimmten Zeitpunkt diese Datei vom Netzlaufwerk kopieren und lokal ablegen. (was über den Taskplaner und der Batschdatei ohne weiteres möglich wäre) Ich habe es mit xcopy probiert aber ich bekomme eine Fehlermeldung das er nicht auf UNC Pfade zugreifen kann. Hat einer von Euch eine Idee wie ich das sonst noch machen könnte? Mit dem Net Use Befehl? Wenn ich versuche den Netzwerkpfad mit net use einzubinden fragt er nach dem Kennwort und dem Benutzer. Alle PC´s werden mit dem gleichem Benutzer und dem gleichen Kennwort angemeldet. Betriebssystem ist Win XP pro. Von Windows aus kann ich ohne Kennwort und Benutzernamen auf das Netzlaufwerk zugreifen. Warum klappt es nicht mit net use obwohl die gleichen Kennungen verwendet werden. Mir gehen langsam die Ideen aus. Vielleicht fällt dem einen oder anderm noch was ein:) Gibt es bessere möglichkeiten? z.b. automatische Datenverteilung vom Server aus? Oder auch sonstige Möglichkeiten? Der Netzwerkadmin in der Firma kann mir nicht sonderlich helfen.

    Gruß Fanatyc
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Kannst du net use nicht einfach Benutzername und Passwort übergeben?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn User und Kennwort gleich sind, kannst du doch selbige gleich in den net use Befehl schreiben...

    net use z: \\Fileserver\freigabe geheim /user:muster
     
  4. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    auf diese Idee bin ich auch schon gekommen aber bei eingabe des gleichen Benutzernammen und Kennwortes wie zum anmelden der PC´s unter Windows verweigert er mir den Zugriff.
    abe auch versucht über den Aktenkoffer die Daten zu synchronisieren was aber auch nicht funktioniert. Es handelt sich um eine *.mdb Datei und da bekomme ich die Fehlermeldung das diese datei nicht geöffnet werden kann. Gibt es noch andere Möglichkeiten um diese Datenbankdatei automatisch auf den clients zu verteilen?

    Gruß Fanatyc
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du musst natürlich den Benutzer angeben, der in der Freigabe eingetragen ist.
     
  6. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    ich hab´s geschafft.

    Das Problem mit der Verweigerung des Zugriffes auf die Datei lag daran das einige User direkt auf diese Datenbank zugegriffen haben und sie nicht wie gewünscht auf die lokale Platte gezogen haben wodurch diese natürlich gesperrt war. Ich habe die Datenbank auf allen PC´s geschlossen lokal abgelegt und das script im Autostartordner angelegt so das die Datenbank beim starten des PC´s direkt vom Netzlaufwerk kopiert, lokal ablegt wird und direkt öffnet. Und es sieht so aus:

    @ECHO OFF
    Z:
    cd \Datenbank\Verzeichniss
    xcopy /y /q Datenbank.mdb c:\Datenbank
    start c:\Datenbank\Datenbank.mdb
    exit

    Einige der PC´s waren auch nicht mit dem Netzlaufwerk verbunden was natürlich auch dazu geführt hat das das Script nicht funktionierte. Ich kann mir aber nicht erklären wieso ich beim ersten Versuch immer die Meldung bekommen habe das CMD nicht auf UNC Pfade zugreifen kann. Gibt es dafür eine erklärung?
    Jetzt funktioniert alles wie ich mir das vorgestellt habe und das ist die hauptsache. Das sollte eine externe Firma machen und die wollten dafür drei Manntage a 750 € haben (so wird heute Geld verdient) . Ich habe jetzt ein Tag Urlaub extra ;)

    Grüße Fanatyc
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Tja, an dem Thread waren ja auch drei Mann beteiligt. Was kriegen die? ;) :D
     
  8. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Ein Danke Schön :bussi: :danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page