1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

be quiet an MSI-Motherboard

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Werner-walter, Dec 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Meine Frage an Alle!

    Ich versuche gerade mein Netzteil an ein MSI-Motherboard K9N SLI anzuschließen. Beim Netzteil habe ich 1 blauen Stecker mit der Bezeichnung VGA/H.D.D. (passt an Festplatten, soll laut Auskunft bei be quiet ans Motherboard, dort ist aber keine Anschlussmöglichkeit), 2 blaue Stecker mit der Bezeichnung PCI Express und zwei weiße Stecker mit der Bezeichnung Fan. Leider gibt die Beschreibung des Netzteils keine Auskunft, ebenso wenig die Beschreibung des Motherboards.
    Wer kann mir helfen?

    Vielen Dank schon mal im voraus!

    Gruß Werner
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Der blaue VGA-Stecker und die beiden PCIe-Stecker dürften nur nötig sein, wenn Deine Grafikkarte einen extra Stromanschluß hätte. Wenn nicht, ignoriere die Stecker einfach.
    Schau am besten noch mal genau in die Bedienungsanleitung vom Mainboard, dort sollte stehen, welche Stecker das Board benötigt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß dort gar nichts steht. Welches Board hast Du denn genau? Es gibt 3 Stück, die ungefähr in Frage kommen: http://geizhals.at/deutschland/?fs=msi+K9N+SLI
    Normalerweise gehört der 24(bzw. 20+4)polige und der 4polige (2xgelb+2xschwarz) aufs Mainboard. Der blaue VGA-Stecker könnte evtl. auch nötig sein, wenn es die Anleitung vorschreibt.
    Bei MSI steht "Die Anschlüsse JPWR1 und JPWR2 müssen beide mit dem Netzteil verbunden sein."
    FAN = Lüfter. Dort kannst Du vermutlich Gehäuselüfter anschließen, die dann vom Netzteil geregelt werden (d.h. immer seehr langsam laufen) und nach dem Herunterfahren noch ein paar Minuten nachlaufen zur Abkühlung.

    Gruß, Andreas
     
  3. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    @Magiceye04, vielen Dank schon einmal für Deine Antwort. In der Installationsbeschreibung des Mainboards steht; MS-7250. Der blaue Stecker, könnte auf das Mainboard gehören. Aber im Handbuch steht folgendes; ATX 12V Stromanschluss (1x4-Pin). Laut be quiet soll der aber auf die Grafikkarte, auf der kein Anschluss vorhanden ist. Ich möchte ja auch nichts beschädigen.
    Bisher hatte ich andere Mainboards, bei denen die Anschlüsse klarer waren.

    Gruß Werner
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So, hab mal im Handbuch nachgelesen (siehe Anhang).
    Ich denke, Du kannst alle 3 Stecker anschließen. Also den 24poligen sowieso, den 4poligen 12V auch und den blauen VGA/HDD ebenfalls aufs Board - es sei denn, Du hast nur Onboard-Grafik oder eine sehr schwache Grafikkarte, die so gut wie keinen Strom verbraucht. Aber wenn der Stecker ohnehin vorhanden ist, kann er auch aufs Board.
     

    Attached Files:

  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Der blaue Stecker ist im Prinzip ein stinknormaler 4-Pin Molex. Ob man damit nun eine Festplatte, ein CD-Laufwerk, die Grafikkarte (wenn möglich) direkt oder das Board für den SLI-Betrieb zusätzlich mit Strom versorgt ist egal. Das Kabel ist besser abgeschirmt und soll empfindliche Hardware (eben HD oder GraKa) separat mit einer möglichst stabilen Spannung versorgen. Mein Asus braucht den zusätzlichen Stecker auf dem Board lediglich für SLI. Falls das bei Deinem ebenfalls so sein sollte und die GraKA auch keinen zusätzlichen Anschluss braucht, würde ich der Festplatte die eigene Leitung spendieren.
    Die FAN-Anschlüsse sind an die Nachlaufsteuerung des NTs angeschlossen. Über den Sinn und Zweck dieser Anschlüsse lässt sich streiten, denn zu selten wirds dem NT so warm, dass es mehr als 5V auf die Lüfter gibt. - und nicht alle Lüfter laufen bei dieser Spannung (noch sauber an)

    Gruß
    Der Neolyth
     
  6. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    @ magiceye04, vielen Dank für Deine Antwort. Jetzt kann ich wohl weiter machen. Sollte etwas nicht klappen, melde ich mich noch einmal.

    Bis dahin grüßt Dich

    Werner
     
  7. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    @neo.com, vielen Dank für Deine Antwort. Ich war mit den blauen Kabeln nicht im klaren. Ich befürchtete, etwas falsch zu machen und dabei etwas zu beschädigen.

    Gruß

    Werner
     
  8. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Hallo, da bin ich noch einmal. Ich habe das blaue 4polige Kabel zuerst mit dem Mainboard und dann mit der Festplatte verbunden.
    Das Problem: Verbinde ich das blaue 4polige Kabel mit der Festplatte, habe ich keinen Strom. Verbinde ich aber das gleiche Kabel mit dem Mainboard, habe ich keine Verbindung zur Festplatte und keinen Strom. Was könnte ich übersehen haben? Laut Beschreibung des MSI-Mainboards K9N SLI/K9N Ultra, gehört dieses Kabel an die Grafikkarte, bei be quiet! an die Grafikkarte oder Festplatte. Da es nur ein 4poliges Kabel gibt, dass in die Festplatte und auf's Mainboard passt, frage ich mich, wie soll ich die Verbindung herstellen. Kann ich eine 4poliges Kabel mit der Bezeichnung Fan anschließen? Und funktioniert es? Wie bekomme ich Strom in den Computer?

    Für die Beantwortung meiner Fragen schon einmal meinen herzlichsten Dank!

    Werner
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hä? Versteh ich jetzt nicht.
    Das NT hat doch ne ganze Menge von diesen 4-Pin Molex. Die sind zwar nicht einzeln ausgeführt und es befinden sich 3 bis 4 an einem Strang, die Funktion ist aber dieselbe.
    Normalerweise sollte das Board lediglich den 20- bzw. 24-Pin ATX-Stecker und den P4 (quadratisch mit 2*gelb und 2*schwarz) brauchen, um zu booten. Wenn es doch die Zusatzversorgung braucht, nimmst Du für die HD einfach einen der herkömmlichen Kabelstränge. An Fan nur Lüfter anschließen!
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, Festplattenkabel gibts doch eigentlich wie Sand am Meer. Nimm eines der Anderen. Oder was meinst Du mit "kein Strom" ?
    Strom in den Computer bekommst Du jedenfalls aus der Steckdose.
     
  11. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Werner geh in ein PC-Fachgeschäft wenn das anschließen eines NT dich überfordert :ironie:
    Was ist so schwer daran?
     
  12. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Was ist so schwer daran, eine 20%ige Querruderdifferenzierung für ein 6-Klappen Modell in die MC20 zu programmieren?
    Sorry, aber besonders hilfreich ist Dein Kommentar nicht. - jeder hat mal klein angefangen und Vorsicht ist schließlich besser als Nachkauf
     
  13. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Verzeihung ! :sorry:
     
  14. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    @magiceye04, Festplattenkabel hat er schon, aber alles SATA.
    Ich habe noch die alten Festlatten. Strom gibt es zwar aus der Steckdose, aber nicht im Computer, obwohl ich den 24er Stecker angeschlossen habe. Kann es sein, dass ich den falsch eingebaut habe? Auf der einen Seite ist eine Art Nase, um den Stecker fest zu verankern?

    @lolot, dass wollte ich eigentlich nicht, sollte aber als letzte Möglichkeit von mir ins Auge fasst werden. Das letzte mal als ich ein Mainboard einbaute, war es einfacher. Es gab nicht so viel Kabel.

    @neo.com, ich habe zwar viele Kabel, aber alles SATA. Kann ich die auf meine alte Festplatten befestigen?

    Gruß Werner
     
  15. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Kann mir nur schwer vorstellen, dass es nur SATA-Anschlüsse geben soll. Mein bequiet hat z.B. 6 oder 7 von diesen Laufwerkssteckern und 4 für SATA. Festplatten ohne diesen Anschluss wirst Du kaum damit versorgen können.
    Nochmal, Du brauchst mindestens den 24er und den P4 (quadratisch mit 2*gelb und 2*schwarz) auf dem Board. - lediglich den 4-Pin Molex in der Nähe der GraKa kannst Du ohne SLI weglassen
    Solange Du beim einstecken des 24er keine Gewalt ausüben musstest und er trotzdem gerade und fest in der Buchse sitz, wirds wohl richtig gewesen sein.

    Gruß
    Der Neolyth

    PS: Fasse lieber in Zukunft Deine Antworten zu einem Post zusammen (notfalls durch Ändern), sonst wird es zu unübersichtlich.
     
  16. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    @neo.com, ich habe noch einmal nachgesehen und nenne mal alle Kabel. Es sind vorhanden 1 VGA/HDD, 2 PCI Express, 3 zweiadrige gelb/schwarze Fan, 4 vieradrige rot/gelb und zwei schwarz mit schwarzen Steckern (SATA ?) und der 24er der nur an eine Stelle passt. Für normale Festplatten sind eigentlich weiße Stecker
    vorgesehen. Außerdem habe ich keinen Strom im Computer, keine Ahnung warum?

    Teile mir doch bitte mal mit, wie das mit dem Post funktioniert, und wo ich meine Meldungen mit reinsetzen kann.

    Für erstmal meinen herzlichen Dank!

    Gruß Werner
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn die die passenden Stecker haben, dürften das vielleicht die Festplattenstecker sein. Eigentlich kann man nicht viel falsch machen, die meisten Stecker passen nur dort rein, wo sie hingehören.
    Zur Sicherheit würde ich alle 3 Stecker auf dem Mainboard anschließen. (24pol, 4pol(2gelb+2schwarz), 4pol(blau,VGA/HDD).
    Wenn sich dann immer noch nichts tut, ist irgendwas faul und Du sollltest vielleicht doch Hilfe von Jemanden suchen, der sich mit sowas auskennt.

    Einfach alle Antworten in einen Beitrag zusammenfassen, jeder kann doch alles lesen. oder notfalls mit der Schaltfläche "Ändern" ändern.
     
  18. neo

    neo Halbes Gigabyte

    4-Pin Molex, gern auch Laufwerksstecker genannt, haben 1*gelb (+12V) 1*rot (+5V) und 2*schwarz (Masse).
    SATA nutzt 5 Leitungen über 15 Pins. Gelb, rot und schwarz wie oben plus 1*orange (+3,3V).

    Nenne doch mal bitte die genaue Typenbezeichnung des NTs. Die weißen Stecker, 2*PCIe und kein P4 irritieren mich ein wenig.
    Oder meinst Du evtl. die weißen 4-Pin Molex, die zusammen mit den 3-Pin Anschlüssen für FAN an einem Strang sitzen und lediglich über 12V (gelb und schwarz) verfügen? Diese dienen ebenfalls ausschließlich zum Anschluss von Gehäuselüftern.

    Nochmal, ohne P4-Stecker (quadratisch, 2*gelb, 2*schwarz) bootet das Board warscheinlich nie!
     
  19. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Den 4poligen der mitten aufs Board gehört muß vom 24poligen abgeklippst werden. 24polig haben nur alte Boards als Hauptstromversorgung. Nur im intersse das deine Hardware nicht beschägigt wird, bitte einen Freund der da von Ahnung hat Dir zu helfen. Die Montage deines gesamten PC kostet im Fachgeschäft ca 30-50€ falls Du nicht weiter kommst.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Um Himmels Willen!
    So ist es genau verkehrt! Der 4polige Teil des 24polige Stecker darf gerade NICHT woanders angeschlossen werden, der gehört NUR an den breiten Anschluß oder nirgendwohin.
    Der 4polige Stecker mit 2xgelb und 2xschwarz gehört auf den extra Anschluß, auf keinen Fall der vom 24poligen abgeknipste Teil!! Da sind andere Spannungen drauf.
    Wenn Du dafür sorgen wolltest, daß der Threadersteller nun völlig verunsichert ist, dann hast Du Dein Ziel erreicht...

    24polige Stecker haben nur NEUE Boards, die ALTEN haben 20pole. Der Stecker passt aber trotzdem jeweils drauf, es stehen dann entweder ein paar PINs über oder fehlen - sollte aber theoretisch die Funktion nicht beeinträchtigen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page