1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Be Quiet Dark Power Pro 10 ohne Mainboard betreiben -- ATX Trick geht nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by TechnikInfo, Jan 2, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo und frohes Neues,

    Leider keine Info gefunden daher die Frage hier.

    Ich möchte ein Netzteil ohne Mainboard betreiben (2 Netzteile in einen Rechner).
    1. Netzteil "Be Quiet Dark Power Pro 10 " 1200W " für Mainboard und Grafikkarten etc..
    da sind nun alle Stecker verbraucht und Leistung fast ausgereizt.

    2. Be Quiet Dark Power Pro 10 mit "" 550W "" soll nun denn Rest übernehmen z.b. 12 HDD.
    Nun ist ja kein Mainboard Anschluss mehr frei also wie bekomme ich das Netzteil in Betrieb?

    Jetzt kommt das Wichtige!!!!!!!

    Der "ATX Trick" Pin14 (grün) und Pin15 (schwarz) kurzschlissen geht nicht.
    (Ausreichend Last hing am Netzteil, von Festplatten bis Grafikkarte getestet)
    Nein das Netzteil ist nicht defekt es läuft bei angeschlossenen Mainboard sehr gut!

    Gleichen "ATX Trick" bei einem
    3. Be Quiet Dark Power Pro 10 mit "" 650W "" probiert ging auch nicht.
    Das Netzteil läuft aber auch wenn es am Mainboard angeschlossen ist.

    Also denke ich das bei den "Be Quiet Dark Power Pro 10" Netzteilen irgend was anders ist.
    Kennt jemand eine Möglichkeit die in Betrieb zu nehmen ohne Mainboard und mit Funktionierenden
    ATX Trick oder anderen

    Mfg

    der Netzteil geplagte.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass das 1200W-Netzteil bereits an seiner Belastungsgrenze angekommen ist?

    Der ATX-Trick ist haargenau das, was ein Mainboard normalerweise macht, wenn das Netzteil dort angeschlossen ist. Es legt den grünen Pin auf Masse, damit das Netzteil startet.

    Beim Testen hattest Du das Netzteil auch wirklich komplett außerhalb des Gehäuses mit Festplatten als Last und ohne jegliche Verbindung zum anderen Netzteil oder Mainboard getestet? Normalerweise ist es nicht gut, mehrere Netzteile in einem Rechner zu verwenden, da es zu Potentialunterschieden kommen kann, dann geht der Strom Wege, die so nicht vorgesehen sind und das äußert sich dann ähnlich wie ein Kurzschluß.
     
    Last edited: Jan 2, 2013
  3. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    ..stimmt. Es kein Trick sondern eine Spezifikation. Jedes Netzteil muss so starten wenn es den AXT konform ist.

    Es ist auch nicht Pin 14 sondern 16 (aber grün ist schon OK) so steht es auch in der Spezifikation.

    Ich denke das erst das NT einschalten muss und dann die Last auf den HDD Steckern kommen darf. Sonst ist der Anlaufstrom in den ersten 1,5sek so gross, dass die Technik an einen Kurzschluss denkt.

    Also mal nur mit einer Platte versuchen und sehen was geht.

    the Raccoon
     
  4. ja genau so wie es sich gehört mit last dran und etc.
    dachte sogar es hat einen unterlast schutz und habe mal grafikkarte
    dazu geklemmt etc aber startet nicht.


    frage ich mal so wer weiss denn was für ein netzteil ab 400w mit
    Modulares Kabelmanagement und min 80plus gold das kann mit dem
    ATX Trick. dann kommt ein anderes in denn PC
     
  5. und wie gesagt am Mainboard laufen die ja und mein altes netzteil
    läuft beim ATX Trick (kabel zu kurz) ja auch.
     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich kann mir nicht vorstellen, das das Netzteil bei Deiner Hardware nicht ausreicht. Hab mal überschlagen - sollten max. 900Watt sein.
    Hast Du den schon mit Y-Kabel probiert?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für die Festplatten kann man doch sicher mit Y-Verteilern und Adaptern arbeiten, da fließt nur beim Anlaufen kurzzeitig etwas mehr Strom.

    PS: Das Zitieren mußt Du noch üben. ;)
     
    Last edited: Jan 2, 2013
  8. also im vollausbau 4 graffik, 2 cpu und soweiter reicht das 1200w nicht
    und so schaut die antwort nach der berechnung über "Be Quiet" aus:

    Die Gesamtwattzahl ergibt einen sehr hohen Wert. Leider haben wir momentan kein entsprechendes Netzteil in unserem Portfolio.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Blöde Frage: Warum muß das alles in EINEM Rechner stecken?
    Nur eine CPU, je 2 Grafikkarten und je 8 Festplatten sollten sich doch auch gut auf 2 Rechner verteilen lassen. Wäre am Ende vielleicht sogar billiger gewesen...
    Mal abgesehen davon stellt sich ja noch die Frage, wie man 1-2kW ordentlich weggekühlt bekommt.

    2 Netzteile halte ich jedenfalls nach wie vor für hochgradig gefährlich. Dann lieber gleich eins mit mehr Leistung und mehr Steckern, auch wenn 14xSATA wohl das Maximum ist und der Rest über IDE-SATA-Adapter dran muß.
     
    Last edited: Jan 2, 2013
  10. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte


  11. das hat denn vorteil das frage und antwort (kommentar und rückfrage) etc
    zusammenstehen und man nicht wieder denn text aufgreifen muss.
    daran das ein teil fett geschrieben ist merkt jemand das es nicht zum
    zitat gehört. also ist es die schnelle und einfache möglchkeit die ich zum antworten nutze. sollte das nicht ganz richtig sein bitte ich um nachsicht :bet:
     
  12. selbst mit dem grossen reicht es nicht oder auch nur mit viel umwegen.
    2 netzteile sind kein problem da ich nicht die komponeten auf dem bord
    mit dem 2 netzteil ansteurn möchte. also keine grafik oder so.
    ich nutze das nur für die hdd was auch noch denn vorteil hat wenn ich diese beim arbeiten nicht brauche also z.b. die 15st hdd nicht die ja grade am 2 netzteil hängen dann lasse ich es aus (so wie grade wo ich nur im internet bin / ich nutz nur grade das alte netzteil mit denn kurzen kabeln das liegt deshalb aber neben dem offenen power und das ist nicht gut)
     
    Last edited: Jan 2, 2013
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Bleiben wir mal bei den Fakten:

    2 X GTX 680 = 390W.
    2 X XeonE5-2630 = 190W.
    r den Rest nehmen wir 100W (hochgegriffen).

    Macht zusammen 680W.

    Das beQuiet 1200W hat eine 12V-Gesamtleistung von über 990W.

    Damit sollte der PC wenigstens anlaufen.

     
  14. es sind zurzeit 2 gtx 680 weil das 2te netzteil ja noch nicht richtig geht.
    sobald das läuft steck ich die beiden anderen 680 dazu also zusammen
    4 gtx 680. wobei wir wieder beim punkt sind es gibt nicht genung stecker
    für alle geräte :-)

    und das noch mal kurz als info steht schon weiter unten! Be Quiet rechnung:
    Die Gesamtwattzahl ergibt einen sehr hohen Wert. Leider haben wir momentan kein entsprechendes Netzteil in unserem Portfolio.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Trotzdem muß der PC anlaufen.

    Yannic3000 hat Dir doch die Lösung genannt:
    Ein paar Y-Stecker dran (evtl. mit SATA-Adaptern) und es sind genug Anschlüsse vorhanden.


    Das Zitieren solltest Du noch üben. ;)
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du denkst, es sei kein Problem, dass mehrere Ampere Ausgleichsstrom wegen Potentialunterschieden über das SATA-Datenkabel fließen, dann viel Spaß damit!
     
  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich hätte da noch eine Idee.

    1. Billignetzteil kaufen. Anschlüsse die du brauchst mit ner Kneifzange abknipsen.
    2. Lüsterklemmen besorgen. Lötkolben rausholen.
    3. Klemmen und löten.
    4. Fertig ist das Wundernetzteil mit allem dran und noch mehr. :) Achja, und Kabelmanagement bleibt dir ja auch dabei erhalten und du könntest einen oder zwei 12V-Stränge sogar über nen Frontschalter ausm Elektrofachgeschäft durchschleifen bei der Gelegenheit. Damit die Festplatten keinen Strom mehr brauchen wenn du surfst.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aua, dann lieber handelsübliche Adapter.
    Festplatten, die man nicht immer braucht, kann man in abschaltbare Hotswap-Rahmen einbauen. Oder man läßt sie einfach vom Betriebssystem abschalten.
     
  19. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    igitt

    wenn schon basteln dann ordentlich! schrumpfschlauch gibts in allen farben...
     
  20. wieder stellt sich raus frag nicht die experten sondern jemanden der sich auskennt. der dank für die problem lösung geht also an jemand anderen.

    dann mal viel spass im neuen jahr.

    und immer daran denken wer übertakten kommt kaputt. :heul:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page