1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

be quiet - Qualitätprobs - Erfahrungen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by yogi01, Aug 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. yogi01

    yogi01 Byte

    Hallo,

    nach genau einem halben Jahr hat sich heute mein Straight Power 5 / 400 W mit einem lauten Knall verabschiedet. :rip:

    (Laut des Kalkulators auf der be quiet Webseite sollte für meine Konfiguration auch schon das 350 Watt-Modell mehr als ausreichend sein...)

    Bude dunkel, Sicherungsautomat (nicht FI-Schutzschalter) ist dabei rausgeflogen.
    Strom wieder eingeschaltet, PC in Steckdose und wieder ist der Sicherungsautomat sofort rausgeflogen.

    Nach Stöbern in diversen Foren sollen derartige Probs (Abrauchen nach kurzer Zeit) in letzter Zeit wohl häufiger bei Netzteilen dieses Herstellers auftauchen.

    Daher hier mal meine Frage nach Euren Erfahrungen.
     
  2. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    BeQuiet stellt doch gute Netzteile her.
    Ich persönlich hab im Bekanntenkreis noch nie was von abrauchenden BeQuiets erlebt. Alle sind bisher zufrieden.
    BeQuiet ist auf jeden fall besser als Xilence, LC-Power oder diese Super-Ultra-Silent Dinger von Ebäh.
     
  3. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    zur zeit hört man des öfteren von qulitätsproblemen bei bequiet, aber nur weil man ein markennetzteil hat bedeutet das nicht das das nicht auch kaputt gehen kann tausch es um hast doch noch garantie
     
  4. fl000

    fl000 Guest

    Gebrauchsgegenstände können nun mal kaputt gehen.
    Hast doch 3 Jahre Garantie. Im ersten Jahr sogar Vor-Ort-Austauschservice.
    Schau mal auf der Herstellerseite.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Erstaunlich dass es so lange gehalten hat :), die Ausfälle bei Be Quiet sind recht hoch .. siehe auch hier..

    http://www.pcwelt.de/forum/hardware...et-erst-mehrmaligem-dr-cken-powerknopfes.html

    Die User die in der Hardwareberatung hier im Forum tätig sind sollten Be Quiet nicht mehr empfehlen.
     
  6. fl000

    fl000 Guest

    Kann ich eigentlich nicht bestätigen. Ich hatte schon einige Be Quiets und noch nie Probleme.
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Naja übermäßig konstant scheint BeQuiet wirklich nicht zu sein, man hört öftewr mal von Problemen bei BeQuiet.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    BeQuiet wird ja auch recht häufig verkauft. Da ist dann die absoluten Ausfallzahlen auch höher als bei einem Nischenprodukt.
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja für mangelhafte Qualitätssicherung, ich meine jetzt nicht unbedingt die technische Konzeption, sondern die Prüfung der verwendeten Bauteile (Kondensatoren zum Beispiel) findet man immer eine Ausrede.

    Klar kennt die tatsächlich Ausfallfrate nur der Hersteller, der wird uns vermutlich keine Auskunft geben. Sicherlich sind sie etwas preisgünstiger als andere Markennetzteile, ist halt die Frage wie sie diese Preise erreichen ... durch geringere Qualitätssicherung, billigere Bauteile oder doch nur durch die Großserienfertigung ohne Abstriche bezüglich Qualität.
     
  10. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Naja die Straight Power ist ja bei BeQuiet die "Billig-Linie". Denke bei den Dark Power Modellen sieht das alles wieder ganz anders aus.;)
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Sind zwar alles Vermutungen, aber jeder kann mal durch minderwertige/umetikettierte Bauteillieferungen aus Fernost besch... werden. Auch ASUS war in der Vergangenheit nicht gegen solche Verbrecher gefeit. Dass sich so eine ganze Produktionsserie samt guten Ruf "vernichten" lässt, passiert schneller als gedacht und liegt sicher auch nicht im Sinn des Herstellers.
     
  12. eXtrYme

    eXtrYme Byte

    Hatte bisher auch noch keine Probleme mit BeQuiet! :) allerdings auch noch nicht mit Xilence... da hatte ich aber bis jetzt auch nur ein NT und hatte da eventuell Glück :o
     
  13. ThePayne

    ThePayne Byte

    straight power modelle sollen die billigen sein oO?



    achja ich bin froh ein straightpower von be quiet! zu haben, weil der mein motherboard gerettet hat und graka auch^^



    hatte vergessen die abstandsschrauben zu montieren und mein NT hat den kurzschluss aufgehalten :)




    edit:

    vielleicht hatte ich auch einfach nur glück und hab kein plagiat aus china oder sonst wo bekommen^^
     
    Last edited: Aug 10, 2008
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wie man hier lesen kann hast du dein Problem noch nicht gelöst, bzw.
    ist es nicht sicher das nicht doch das Netzteil die Fehlerursache ist oder
    das Netzteil (Schutzschaltung, Kurschlußbetrieb) den Kurzschluß überlebt hat.

    http://www.pcwelt.de/forum/hardware-allgemein/319827-pc-f-hrt-hoch-2.html#post1774708
     
  15. ThePayne

    ThePayne Byte

    stimmt...aber gestern ging ja alles einwandfrei...
     
  16. Zaenk

    Zaenk ROM

    Hallöchen,

    also erstma sry weil der letzte Beitrag schon mehr als 1 Jahr her ist bzw. wenn das hier nicht der richtige Ort dafür ist.

    ich habe seit einem halbe jahr ein Be Quiet! Straight Power BQT E7-700W
    . nun gibt es da eine unschöne geräuschentwicklung, also ein nerviges Summen. dies tritt auch auf wenn der pc nicht läuft und nur am netz hängt.
    Jetzt habe ich den Händler angeschrieben(Hardwareversand.de) und der hat mir einen austausch vorgeschlagen. gut dachte ich. hab ich gemacht. und jetzt summt das wieder in der gleichen Weise.
    es hört sich nicht wie ein "mechanisches" summen, sondern wie ein "elektronisches" an, also ähnlich wie wenn irgendwo eine funkenstrecke ode so wäre.

    Info: mein system:
    ASUS P5Q Premium Mainbord
    GeForce GTX 260
    Intel Core2Quad Q6700

    rein von der Leistung müsste das ja auf jeden Fall ausreichen denke ich.
    hat da jemand ne erklärung bzw. nen Lösungsansatz?

    MfG Zaenk
     
  17. ThePayne

    ThePayne Byte

    Sicher, dass das Geräusch vom Netzteil kommt?
    Es könnte auch sein. dass das die Spannungsregler auf dem Mainboard sind, ist bei mir auch so. Ist aber nicht weiter schlimm. Wozu eigentlich ein 700W Netzteil? xD
    Hört man es auch wenn der PC läuft? Also wird es vom Lüfter übertönt?

    Grüße
    ThePayne
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page