1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bedrohung: Gefahr durch Drive-by-Downloads wird unterschätzt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by tosho-nr1, Aug 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tosho-nr1

    tosho-nr1 Byte

    So, jetzt hab ich ganz viel aufregend-interessanten Text gelesen, aber was ein Drive-by-Download ist, weiß ich noch immer nicht.

    Und dann: In den Browser-Einstellungen aktive Inhalte ausschalten: und schon hat sichs ausgebrowst. Ich habs probiert. Nicht mal die Microsoft-Seiten können besucht werden.
    Mein Lieblings-Hinweis: "Skripting ist normalerweise sicher".
    Und natürlich werden gerade die netten kleinen Seiten, die nicht hochprofessionell gestaltet und gesichert werden, mit den pflegeleichten Techniken gestaltet, und die sind halt leider besonders leicht angreifbar...
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Drive By Download ist einfach ein unbewußtes runterladen von Software, meistens natürlich böse, schädliche Software. Dafür wird eine Schwachstelle im Browser genutzt, wodurch nur durch das bloße anschauen einer Webseite der Download gestartet wird.
     
  3. gracchus

    gracchus Kbyte

    Aha, jetzt weiß ich also, daß das drive-by-downloads sind: Die Schädlinge, die einem alleine durch Surfen auf eine Webseite von derselben unbemerkt installiert werden. In der Regel unter Ausnutzen von Sicherheitslücken. Hab diesen Fachbegriff noch nie gehört, wurde wahrscheinlich von dem erfunden der die Umfrage gemacht hat.
    @tosho-nr1: Ich möchte jetzt keine MS-Mozilla-Diskussion vom Zaum brechen, aber mit Firefox und noscript (ist ein Addon) fahre ich ganz gut was das blockieren von aktiven Inhalten angeht.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Javascript kann man für einzelne Seiten zulassen. Alle anderen sollen davon ausgesperrt werden.
    So viele Seiten besucht man nicht zuzulassen, die unbedingt Javascript brauchen. Dagegen stehen Tausende, infizierte Seiten, auf die man auch zufällig kommen kann.
    Da ist es falsch, Javascript grundsätzlich zuzulassen, nur damit wenige Seiten, die man wirklich braucht, funktionieren.
     
  5. tosho-nr1

    tosho-nr1 Byte

    scheint heute zu sein. Da hab ich doch tatsächlich mindestens zwei klare, kurze und hilfreiche Antworten gekriegt.
    Ist halt doch mein bestes Leserforum. (ach ja, auch mein einziges)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page