1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bedruckte CDs/DVDs bei DVD-Player

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by movingshadow, Jul 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    Hallo!

    Da ich seit kurzem mit meinem Pixma 4200 CDs/DVDs bedrucke auf die ich vorher ein Label klebe, ist mir aufgefallen, dass diese Scheiben meist nicht am Laptop-Laufwerk gelesen werden können. Nachdem ich das Label abziehe funktioniert alles wieder. Allerdings ist mir dass bis jetzt nur bei solchen Rohlingen aufgefallen auf die ich Daten brenne. Wenn es sich um ein Backup eines DVD Filmes handelt, wird sie vom Laufwerk normal gelesen.
    Spielt man beide Arten von CDs/DVDs (entweder mit Daten oder DVD-Video) auf Standalone DVD Playern (bzw. Divx Playern) ab funktionieren sie alle.

    Da Computer/Laptop Laufwerke also offensichtlich anders arbeiten als Standalone DVD Player und ich alle gelabelten Scheiben nur auf Standalone Playern und nicht am PC/Laptop verwende, ergibt sich daraus meine Frage:

    Ist es einem Standalone Player egal ob ein Label drauf ist, oder ist es auch hier schädlich (obwohl die Rohlinge alle gut abgespielt werden)? Sollte ich überhaupt vom Gebrauch von Labels absehen und nur bedruckbare Rohlinge verwenden?

    Vielen Dank,
    greetz,
    shadow.
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    DVD-Rohlinge mit einem Label zu bekleben ist defacto so, als ob Du sie mit einem Schraubendreher bearbeitest! Die Zerstörung ist praktisch vorprogrammiert! Wenn du schon einen Drucker hast, der Rohlinge bedrucken kann, dann benutze auch die dafür vorgesehenen Rohlinge (printable).
     
  3. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    Hey!

    Meinst Du jetzt das Luafwerk in dem sie abgespielt werden oder tatsächlich den Rohling?

    Was ich im ersten Post gemeint habe bezieht sich auf Aussagen, die PC/Laptop Laufwerken eine wesentlich höhere Umdrehungszahl als Standalone Playern zuschreiben und es deshalb (wegen nicht perfekt zentrierten Aufkleben) zu Unwuchtungen (Gewichtsverlagerung und Belastung des Laufwerkes (daher die Geräusche im PC Laufwerk) kommt.

    Was sagst Du dazu?

    greetz,
    shadow.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Es ist eine von Experten anerkannte Grundregel: DVD-Rohlinge niemals bekleben!

    * Unwuchten (DVD-Player haben eine wesentlich schlechtere Fehlerkorrektur als PC-Laufwerke), die bis hin zur Zerstörung des Laufwerks führen können

    * Rohling verzieht sich (und das tut er garantiert!!!) ---> Player findet Spur nicht

    Was ist gegen meinen Hinweis mit den bedruckbaren Rohlingen einzuwenden? Noch einfacher kann man es doch überhaupt nicht haben!
     
  5. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    Rein gar nichts ist gegen deinen Hinweis einzuwenden! Ich hab mittlerweile eh schon die bedruckbaren Verbatim und arbeite nicht mehr mit Labels. Ich wollte nur ein paar Argumente/Erklärungen hören, die meine Vermutung bestätigen.

    Jetzt habe ich noch an die 50 DVDs mit Labels drauf und hab vorhin gelesen, dass das Entfernen dieser die DVD auch schädigen können (oberste Schicht geht kaputt) - soll das heißen diese 50 kann ich wegwerfen?

    Auch muss ich wohl denjenigen, denen ich beklebte DVDs gegeben habe mitteilen, dass sie sie nicht mehr abspielen sollten, sonst gehen meinetwegen deren DVD Player kaputt...

    Ich habe aber auch vorhin gelesen, dass im Vergleich zu Papier-Label "(Kunststoff-)Folien-Label" aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung nicht zu besagten Ergebnissen führen, nur dass sie eben teurer sind. Oder gibt es mittlerweile Folienlabels zu erschwinglichen Preisen?

    Ich finde es arg, dem Kunden all das anzudrehen wenn es anscheinend jedem (außer vielen Kunden) klar ist, keine dvds zu bekleben!

    Aber nochmal: Kann ich die bereits beklebten wieder abziehen, oder soll ich diese scheiben allesamt wegschmeißen?

    vielen dank,
    greetz,
    shadow.
     
  6. JonnyKay

    JonnyKay Byte

    Servus,

    also abziehn kannst du vergessen. Kannst ja mal bei einem ausprobieren und schauen was passiert ;)

    Aber mal ne Frage, warum hast du überhaupt die 50 Rohlinge schon vorher beklebt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page