1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Behindertengerechte Forschung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by greypanter, Nov 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. greypanter

    greypanter Byte

    Es gibt Forschungen und Entwicklungen, welche an Skurilität nicht mehr zu überbieten sind, mit der Monitorkontaktlinse wird ein Top-Beispiel geboten.
    Naheliegende Entwicklungen, welche das Leben von Behinderten erleichtern könnten, werden dagegen sträflich vernachlässigt:
    Ich denke dabei an eine Tongue-Control-Unit, kurz TCU. Diese wird ähnlich einem künstlichen Gebiss in den Mund gelegt und gibt über elektrische Impulse Informationen für Blinde, Taube und Amputierte an die Zunge weiter. Weil die Zunge so viele Sensoren besitzt, kann bei entsprechendem Training mit der Zunge eine Fülle von Informationen wahrgenommen werden, ja Taube könnten mit ihr sogar Sprache verstehen und Musik hören. Gleichzeitig kann über Druciksesoren an Gaumen und Zähnen von der Zunge Steuerungsaufgaben für Gelähmte und Amputierte ausgeführt werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page