1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bei 0900-Nummern immer auf die Preisansage achten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by gyniko-onkel, Dec 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Ich weiss ich bin paranoid, aber folgendes Szenario:
    Der gewiefte 'Betrüger' lässt sich durch neue Gesetze nicht aus der Ruhe bringen und tüftelt an neuen Maschen der Abzocke.
    Könnte folgendermaßen aussehen: Die Ansage zu einer 0900er Nummer lautet dann ' Dieser Service
    kostet 22 Euro pro Anrufminute', wobei über das Wort 'minute' ein Kratzen oder Leitungsknirschen simuliert wird, so dass der ahnungslose Anrufer glauben muss: 'Kostet nur 22 Euro, solange ich nicht auflege!'...
    Uii, teure Sache nach bereits 10 Minuten! :baeh:

    Fallen euch auch spontan neue Maschen ein?
     
  2. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Ganz einfach - eine Ansage "... kostet 22 Euro ..." beantwoirte ich mit sofortigem Abbruch des Anrufs. Egal, ob es sich um 22 Euro pri Minute oder per Anruf handelt. Im übrigen beginnt die Kostenpflicht erst nach einem Signalton. Was, zum Teufel, soll 22 Euro, also umgerechnet über 40 Mark, per Telefon wert sein? Also auf jeden Fall Finger weg von 0900-Nummern, wenn nicht schon VOR dem Anruf klar ist, was das kostet. Und für die Unbelehrbaren: Für wenig mehr als 2 x 22 Euro (oder dergleichen) kannst du schon ein gewisses Etablissement aufsuchen. Abgesehen von unzähligen Inet-Adressen, die zum Nulltarif mehr bieten als jede "Mehrwertnummer" - egal, ob es sich um Technik oder Schweinkram handelt.
    Also: Vorher Hirn einschalten und nicht hinterher jammern!
     
  3. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Und genau DAS erzähl mal den o.g. Unbelehrbaren und Schüttelkrampfgeplagten, wenn die ihre Rechnung kriegen. Dann gibt es wieder Prozesse ohne Ende: "Ich wurde abgezockt!" :heul:
    Ich könnt´ jetzt schon :kotz:
     
  4. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Das stimmt doch gar nicht!

     
  5. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    ...war ja auch nur ein Beispiel. Die Burschen werden schon einen Weg finden, das ganze System auszuhebeln, zu umgehen oder sonstwas zu machen. Sicherheitslücken gibts überall...
     
  6. TheKey84

    TheKey84 Kbyte

    Bisher haben die Burschen aber das System nicht ausgehebelt, sondern nur die Dummheit der Leute ausgenutzt. Und ich glaube auch kaum, dass ein solcher "Diensteanbieter" die Telekom hackt um illegal überhöhte Preise fordern zu können. Da nutzt man doch lieber anderswo die Dummheit der Leute aus. Außerdem finde ich die verpflichtende Tarifansage vor jedem Gespräch gut, da kann wenigstens niemand behaupten, er hätte von nix gewusst.

    Aber zu dem Krächzen: Weiß jemand, ob die Anbieter die Tarifansage selbst machen müssen? Oder wird das dann zentral von der Telekom gemacht, bevor der Anruf durchgeschaltet wird? Das würd' mich mal interessieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page