1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bei jedem Start von XP Fehler-Code 10 für Tastatur

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Necromanca, Sep 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Der PC wurde schon vor einiger Zeit (2005) installiert und ist dann irgendwann als Reserve-PC ausgemustert worden. Danach wurde er nur gelegentlich mal benutzt aber immer ohne irgendwelche Fehler festzustellen.

    Aus Platzgründen habe ich die Innereien des PCs letzte Woche in ein Midi-Gehäuse umgebaut, im alten Bigtower blieben nur ein älteres Netzteil und die optischen Laufwerke.

    Zum testen hatte ich eine USB-Tastatur, die auch immer funktionierte. Am neuen Standort sollte der PC mit einer älteren Cherry G-81 Tastatur am PS/2 Anschluss laufen. Bevor Windows startet funktioniert die Tastatur auch (Test mit BIOS Einträgen ging). Sobald Windows XP aber startet wird unter Geräten ein Fehler angezeigt (Fragezeichen auf gelben Kreis) und der Fehlercode 10 erwähnt. Eine zweite Cherry Tastatur brachte keine Änderung. Die Tastatur funktioniert aber, wenn man den Treiber einmal deaktiviert undd dann wieder aktiviert. Dieser Vorgang ist auf Dauer aber lästig und für Laien (die den PC Mitbenutzen) unzumutbar.

    Hier mal die technischen Daten, obwohl ich denke, es hat nichts mit der Hardware zu tun:

    Mainboard Gigabyte Triton mit Nforce 4 Chipsatz (kein Ultra oder SLI)
    Sockel 939
    CPU Athlon 64 x2 3800+ 2000 MHz (nicht übertaktet)
    2x Corsair Value RAM 512 MB
    2x anderer RAM 512 MB (für Dualchannel geeignet) die haben auch vorher zu viert harmoniiert
    Grafik Gainward Nvidia 7800 GT 512 MB
    Platte Maxtor 80 GB IDE (Diamond Max III glaub ich)
    Audigy 2 Soundkarte
    Liteon DVD-ROM
    Liteon 40x CD Brenner (schon älter)
    Logitech USB-Mouse
    Netzteil Enermax 385W Pro82+ (ganz neu)

    Wenn die Tastatur erst mal läuft, dann bleibt das auch so, bis der PC wieder neu gestartet wird.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Sind die Chipset-Treiber vollständig installiert, aktualisiert?
     
  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Wobei soll das helfen, der PC hat vorher mehrere Jahre mit normalen PS/2 Tasturen funktioniert. Das einzige was verändert wurde, ist eine Aktualisierung der Windows Patche.Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass MS einen Patch rausgebracht hat, der die Tastatur beim Start killt - abgesehen davon ist das einer von drei aktiven PCs die alle den gleichen Softwarestand haben.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Vordergründig wird der Controller nicht korrekt initialisiert durch fehlerhaftes Laden des Treibers unter Windows, Und dies fängt man nun mal bei der untersten Basis an: Nämlich den Chipset-Treibern.
    Vielleicht fehlerhafte Registrierung in der Reg.
    Schau doch mal im NTbootlog nach, was das Laden des KB-Treibers betrifft. Nach failed suchen...
    Testweise würde ich den "Hardware-Zweitstatus" (also mit erneutem erfolgreichem Laden des KB-Treibers) als Hardwareprofil abspeichern, und damit booten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page