1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beim Kopieren von CD / DVD falsches Dateidatum

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Pflorryy, Feb 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pflorryy

    Pflorryy Byte

    Ich benutze XP SP2
    Wenn ich nun von einer CD / DVD Bilderdateien auf eine Festplatte kopieren will, wird immer das Dateidatum ( Dateierastellung ) in das aktuelle Datum geändert.

    Vielleicht kann mir einer sagen, wie ich das unsinige Ändern abstellen kann ?
    Danke f d Antwort

    Pflorryy
     
  2. Soul2000

    Soul2000 Kbyte

    gar nicht, da die datei ja eben erst erstellt wird, kommt auch das jeweilige datum neu. allerdings unter eigenschaften - dateiinfo -erweitert - hast du dann - bild aufgenommen am.
     
  3. Pflorryy

    Pflorryy Byte

    Es scheint ein sehr komisches Verfahren zu sein, das Datum der Dateierstellung auf das jeweilige Datum zu setzen. Das Änderungsdatum liegt vor der Dateierstellung.
    Das ist doch so, als wenn ein Mensch krank wird, bevor er gezeugt wurde - irre !!!
    Aber MICROSOFT WEISS EBEN ALLES BESSER !?!

    Ist klar in den Dateiinfos steht das Aufnahmedatum - soweit es in den EXIF Daten steht. Aber dieses Daum anzuzeigen, ist eben sehr umständlich

    Pflorryy
     
  4. Soul2000

    Soul2000 Kbyte

    na ja, ist einfach so. wenn du eine datei kopierst, werden zwar die dateiinformationen übernommen, an ihrem neuen platz wird sie aber erst erstellt, da diese datei, an diesem platz noch nicht war - deßhalb auch das datum.
     
  5. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Das kann durch Vererbung durchaus passieren.
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    MS weiß nicht alles besser - und dieses Datumspielchen ist insoweit völlig logisch und nötig.

    Was du wissen wilst ist nicht wann die Datei - und zwar auf dem jeweiligen Laufwerk - erstellt wurde (das könnte vor 4 Millionen Jahren gewesen sein) sondern wann sie gespeichert, also geändert, wurde. XP's Explorer weist das auf Wunsch aus wenn man die richtigen Spalten einblendet.

    E.M.
     
  7. Pflorryy

    Pflorryy Byte

    Ich will das Dateierstellungsdatum unverändert lassen. Das ist das Datum und die Zeit wo das Dokument ( hier also das Bild auf dem Speicher in der Kamera ( Speicherchip ) ) zum ERSTEN MALE ERZEUGT WURDE

    So kann man ohne viel Sucherei in den EXOIF Daten die Bilder chronologisch nach der Zeit ordnen und ggf auch in anderen Ordnern ( zB Datumsordner bei umfangreichen Bildarchiven )speichern.

    Einen sehr umständlichen Weg habe ich ausprobiert . Die Dateien in eine Zip Datei speichern, diese an den vorgesehenen Ordner verschieben und dann wieder expandieren.
    Pflorryy
     
  8. haxti

    haxti Kbyte

    ja aber es ist doch logisch, dass das erstellungsdatum geändert wird, oder? Man kann ja noch eine Textdatei hinzufügen und das datum mit auflisten! es gibt, soweit ich weiß bei manchen kameras auch die möglichkeit, das bild mit einem Datum zu versauen!:aua: :aua:
     
  9. Derrrick

    Derrrick Byte

    Hallo Pflorryy,

    das scheint generell für alle schreibgeschützten Dokumente zu gelten. So kann ich zB nicht ordentlich Dateien auf meinem Fileserver synchroisieren. Siehe mein Thread http://www.pcwelt.de/forum/netzwerke/229658-kopieren-auf-server-aendert-dateidatum.html (leider habe ich noch keine Antworten erhalten). Hast du inzwischen eine befriedigende Lösung?

    Gruß von Derrick
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page