1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

beispiel zusammensetzung office pc mainboard

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by rosetta, Nov 19, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rosetta

    rosetta Byte

    muss das mainboard bei der zusammenstellung des office-pcs so teuer sein?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann da noch etwas sparen, aber auf gute Kondensatoren (All solid capacitors) sollte man nicht verzichten und es sollte die Anschlüsse und Steckplätze haben, die man braucht. Will man vorne am Gehäuse USB 3.0 benutzen, sollte das Mainboard interne USB 3.0 Anschlüsse haben. Die billigen H81-Mainboards haben intern nur USB 2.0. Ansonsten muss man die hinteren Anschlüsse für USB 3.0 benutzen.

    Das Gigabyte GA-H81M-HD3 hat zum Beispiel auch einen Display Port, was in der Preisklasse sonst kein Board hat.
     
    Last edited: Nov 19, 2014
  3. rosetta

    rosetta Byte

    danke für die schnelle antwort, aber was genau ist ein display port und wie weis ich ob ein mainboard gute kondensatoren hat?

    will auf HWV.de bestellen...
     
  4. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Displayport bedeutet, das Baord hat eine integrierte Grafikeinheit und es muß keine zusätzliche Grafikkarte eingesetzt werden. Also für Office völlig ausreichend.

    All solid capacitors soll eine längere Haltbarkeit der Kondensatoren vermitteln, was sie auch tun. Denn früher sind gerne mal bei den günstigen Boards die Kondensatoren geplatzt. Ich habe da früher oft neue Kondensatoren eingelötet. Dies ist heute kaum mehr der Fall.

    Snake
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Display Port ist ein neuer Grafikanschluss für Monitore, die auch Display Port haben können. Dann braucht man keinen Adapter, der die Qualität herabsetzen kann, weil zusätzliche Streckverbindungen ins Spiel kommen.
    Darüber hinaus gibt es noch DVI, HDMI und den alten VGA-Anschluss für analoge Monitore.
    Die meisten Monitore haben mehrere verschiedene Anschlusstypen. Das erleichtert den Multimonitorbetrieb.
    An den Grafikanschlüssen des Mainboards können auch mehrere Monitore betrieben werden.
    Da ist es von Vorteil, wenn es über mehr Anschlüsse verfügt, um auch mit verschiedenen Monitoren klar zu kommen und eine gute Auswahlmöglichkeit zu haben.
     
  6. rosetta

    rosetta Byte

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da es ein AM1 Mainboard ist, laufen darin auch nur AM1 CPUs, wie der Athlon 5350.
    Die CPU kostet knapp 50€. Der günstige Mainboardpreis wird damit relativiert.
    Wobei der Athlon 5350 sich durchaus mit dem Celeron G1840 messen kann bei Aufgaben, die mehr Kerne beanspruchen. Bei Single Thread Aufgaben, was typische Office Aufgaben sind, ist der Celeron G1840 schneller. Ein einzelner Kerne des Celeron G1840 hat mehr Leistung, als ein einzelner des Athlon 5350.

    Das ASRock H81M-DGS kannst du dann nehmen für den Celeron G1840.
    Wenn du USB 3.0 Anschlüsse für die Gehäusefront brauchst, dann das ASRock H81M-HDS. Das hat auch einen zusätzlichen HDMI-Anschluss, womit ein FullHD-TV als Monitor genutzt werden kann.
     
  8. rosetta

    rosetta Byte

    super, vielen dank für die tolle beratung!!! ich will einen möglichst stromsparenden pc haben. mir gehts zu 99 % ums surfen und ev bisschen office (word + excel) hin und wieder.

    also geht das so?

    http://geizhals.de/asrock-h81m-hds-90-mxgqh0-a0uayz-a992281.html
    http://geizhals.de/aerocool-qs-101-black-edition-en52278-a1070054.html
    http://geizhals.de/intel-celeron-g1840-bx80646g1840-a1101422.html
    http://geizhals.de/crucial-dimm-4gb-ct51264ba160b-a692367.html
    http://geizhals.de/western-digital-wd-blue-1tb-wd10ezex-a795106.html
    http://geizhals.de/aerocool-qs-101-black-edition-en52278-a1070054.html
    http://geizhals.de/liteon-ihas124-schwarz-a426837.html
    http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-300w-atx-2-31-bn140-a871337.html (das macht irgendwie keinen sinn, dieses teil ist effizienter wie das andere von bequiet und ist billiger... passt das überhaupt rein in das gehäuse?)


    halbwegs leise sollte das teil schon sein, da ich ja in ruhe surfen will
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das AeroCool QS-101 benötigt ein Netzteil im SFX-Format. Das be quiet! System Power 7 300W ist für ATX-Gehäuse.
    Das Chieftec SFX-350BS 350W Netzteil passt und ist das leiseste SFX-Netzteil laut mehreren Netzteilvergleichstests. Da Hardwareversand es nicht hat, muss es woanders gekauft werden. Aber es lohnt sich.

    Die Western Digital WD Blue 1TB ist nicht besonders leise. Ich schätze, dass sie aus dem Gehäuse gut heraus zu hören sein wird.
    Da hat man mit einer SSD überhaupt keine Probleme. 128GB sollten auch reichen für den Einsatzzweck. Darüber hinaus ist sie rasend schnell.
     
  10. rosetta

    rosetta Byte

    SSD will ich keine (ich will da auch serien von amazon runterladen um auf diesem PC speichern)

    außerdem möchte ich alles von HWV bestellen (lebe in Österreich), ansonsten werden die versandkosten zu hoch. gibts vlt ein anderes netzteil das mir da helfen könnte?

    niedriger stromverbrauch ist mir auch ziemlich wichtig...:heilig:
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. rosetta

    rosetta Byte

    kann es sein dass es beim konfigurator von HWV.de massive probleme gibt?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nicht nur bei dem. Die setzen stur eine bestimmte Wattzahl beim Netzteil voraus oder mache Sachen können da nicht ausgewählt werden, die im normalen Programm sind.
    Deshalb wird empfohlen, den Konfigurator zu umgehen, wenn man eine optimale Zusammenstellung hat, um sich nicht etwas aufzwingen zu lassen, was man nicht will und was auch unnötig ist. Dann muss man gut aufpassen, dass es auch wirklich passt. Dafür ist das Forum da. Lieber die Zusammenstellung noch mal vor dem endgültigen Bestellvorgang posten, damit sie noch mal kontrolliert wird.

    Man legt jeden Artikel einzeln in den Warenkorb und am Schluss den Zusammenbau.
    Dann kann man auch die günstigeren Preise über geizhals übernehmen. Im Shop sind die oft teurer.
     
  14. rosetta

    rosetta Byte

  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das System ist okay. Als Festplatte eine Seagate Barracuda 7200.14. Die 128 GB Version der Crucial MX100 ist aber auch nicht teuer, wenn man nicht viel Speicher benötigt. :) Klar bringt die auch beim Celeron etwas.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. rosetta

    rosetta Byte

    hmmm naja was ist mit der lautstärke von prozessorkühler und netzteil? sind die nicht ohnehin lauter wie die HDD?
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nee, die sind schon recht leise. Insgesamt gutes Geräuschniveau.
     
  19. rosetta

    rosetta Byte

    sogar der boxed kühler von intel?
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, die Temperatur ist dafür etwas höher.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page