1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beispielkonfiguration, Office-PC, drei Fragen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Lenas Papa, Apr 19, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lenas Papa

    Lenas Papa Byte

    Hallo,
    möchte mir aus den Beispielkonfigurationen den Office-PC zusammenstellen.
    Eine zweite Festplatte, die gleiche noch mal, soll mit eingebaut werden.
    Außerdem soll nach Möglichkeit meine alte TV-Karte (TerraTec Cinergy 1200 DVB-S) wieder eingesetzt werden.
    Wird die in dem neuen System funktionieren?
    Sollte dann das Netzteil 350W oder mehr Watt haben?
    Wird auf dem PC noch XP Professional laufen?
    Ich kann natürlich versuchen es zu installieren, aber wenn Ihr generell davon abratet, kann ich mir dir Zeit sparen und gleich Windows 7 mitbestellen.
    Danke schon mal für Antworten und Tipps.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    1. Ja, kannst du machen. Frage mich nur wieso. Eine größere Festplatte ist kaum teurer und auch schneller. Da brauchst du doch nicht 2 kleine mit höherem Preis/GB.
    Seagate Barracuda 7200.14 1000GB
    2. Ja, die TV-Karte kannst du übernehmen. Noch ist PCI auf den Boards.
    3. Die genannten Netzteile reichen locker aus. Wenn es gute 200W-Netzteile geben würde, hätte ich die empfohlen. Gibts aber nicht.
    4. XP kannst du übernehmen.
     
  3. Lenas Papa

    Lenas Papa Byte

    Vielen Dank für die schnellen und klaren Antworten.
    Zur Erklärung:
    1.Festplatte für Betriebssystem, 2.Festplatte nur Daten.
    Ist bislang immer so mein Sicherheitsbedürfnis gewesen.
    Vielleicht aber dann doch eine große FP und partitionieren.
    Schnelle und tolles Forum.
    Danke
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Daten solltest du immer auf eine externe Festplatte sichern. Wenn mal ein Virus am PC ist oder der gesamte PC "abraucht", hast du die Daten immer noch. In so einem Fall könnten auch 3 interne Festplatten dahin sein. ;)
     
  5. Lenas Papa

    Lenas Papa Byte

    Das gehört jetzt nicht mehr hier rein, aber ich wollte noch antworten.
    Meine Datensicherheit war bislang immer so:
    Ein PC fürs Internet mit den üblichen Schutzmassnahmen.
    Dieser neue Office-PC kommt, wie sein Vorgänger, nicht ins Internet.
    Alle wichtigen Daten nur auf der zweiten, internen Festplatte gespeichert und mit SyncToy und der Echo-Funktion auf einer externen FP gesichert.
    Das hat die ganzen Jahre einwandfrei funktioniert.
    XP Professional SP2 habe ich nie ubgedatet.
    Kein Virenprogramm installiert, macht ohne Internetverbindung auch keinen Sinn.
    Daten vom Internet-PC mit einem USB-Stick und der nötigen Vorsicht dann auf den Office-PC verschoben.
    Alles lief einwandfrei. Nie Probleme gehabt.
    Jetzt ist das Mainboard defekt, daher der neue PC.
    Bin aber immer für Tipps und Hinweise dankbar.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Alles klar, dann viel Spaß mit dem PC.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page