1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bekomm einen neuen PC, will aber noch weiter aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Lord Zanaffer, Mar 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich bekomm von meinen Bruder folgende PC Bauteile:

    Netzteil: Corsair VK450W
    RAM: 2 x OCZ PC2 8500 2GB
    CPU: Auf dem CPU steht AMD Phenom und dann sehr viele Ziffern und Buchstaben. Aber es sollte irgendetwas mit X4 und Black Edition zu sein.

    Das letzte Bauteil, was ich jetzt noch nicht habe ist das Mainboard: Gigabyte MA78GPM-DS2H.

    Für den Zusammenbau bräuchte ich noch Wärmeleitpaste. Nebenbei wollte ich eine vernünftige Grafikkarte kaufen, die einen guten Preis/Leistungs-Verhältnis hat. Eine neue Festplatte will ich mir obendrein auch dazu kaufen.

    Die Frage ist, ob ich beim Kauf der Wärmeleitpaste irgendetwas falsches machen kann. Auf welche Marken soll ich achten?

    Die Frage bei der Grafikkarte ist: Welche Grafikkarte kann ich am längsten benutzen, denn ich will nicht, dass meine Grafikkarte nach 2 Jahren kaputt geht. Welche Hersteller machen sehr stabile Grafikkarten?

    Die dritte Frage ist, ob ich meine alten IDE Laufwerke in diesen PC weiterbenutzen kann.

    Momentan habe ich folgende Grafikkarte im Auge:

    http://geizhals.at/deutschland/a496801.html

    ich merke jedoch an dieser Grafikkarte, dass diese sehr breit ist und einer der zwei PCI Slots warscheinlich beim Einbau nicht benutzbar gemacht werden kann. Sind heutige Grafikkarten so riesig?

    Mein Freund hat mir jedoch vorgeschlagen, dass eine ATI 4870 mehr Leistung hat als eine 5770, aber kein DX11 hat. Wenn ich auf DX11 verzichten könnte, hätte dieser ein besseren Preis Leistungs Verhältnis.

    Was meint ihr dazu?

    Ich will mit dem PC möglichst alle Spiele flüssig spielen können, aber es muss nicht unbedingt die beste Grafik haben.
     
    Last edited: Mar 18, 2010
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    Was verwendest den für einen CPU-Kühler?
    Paste war mir immer zimmlich egal hol mir da immer eine vom PC-Laden weiss nicht mal welche der gibt mir eine Tube und ich nehme sie gebe ihm zwei Euro und das wars.
    Du kannst auf dem neuen Board 2 IDE Geräte verwenden.
    Grakka sind die HD 5770 (würde ich nehmen) und die HD 4870 ca.gleich schnell wobei die HD 5770 leiser und stromsparender ist.
    Das mit dem PCI Slot ist halt so gibt kaum Grakkas die zum gamen tauglich sind die nicht so hoch sind damit der Slot frei bleibt (Kühlung der Grakka).
    Um sagen zu können ob alle Spiele flüssig laufen wäre die genaue CPU Bezeichnung auch interessant.
     
  3. OK ich habe die Rechnung com CPU gefunden und der Name ist

    AMD Phenom X4 9850 4x2500MHz 4x512kB AM2+ Black

    ich habe einen Boxed Kühler geschickt bekommen mit der Begründung, dass es für normale Arbeiten reicht. Ich denke mal, dass Spielen nicht wirklich zu den normalen Arbeiten gehört.

    Eine Frage zur Grafikkarte. Muss ich auf rgendeinen Hersteller achten?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die CPU ist nicht gerade toll, aber kann erstmal übernommen werden. Ich finde die Karte von HIS recht gut.
     
  5. Ich hab die letzte Nacht durchgegoogelt und hab herausgefunden, dass HIS und XFX Grafikkarten die besten sein sollen.

    XFX soll auf viele Grakas lebenslange Garantie haben und HIS Grafikkarten haben den IceQ Lüfter.

    Ich wollte fragen ob diese speziellen Kühlungssysteme im Vergleich zu normalen Lüfter wirklich was bringen und die Lebenszeit einer Grafikkarte verlängern. Die zweite Frage ist, ob auch die 5770 von XFX eine lange Garantie hat.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Generell vergingern niedrigere Temperaturen schon die Lebensdauer der Grafikkarte. Ich würde dir die HIS empfehlen.
    Was sagt denn der Hersteller dazu? ;)
     
  7. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Denke das ist wirklich eine wichtige Frage, würde für die CPU doch einen kräftigen CPU Kühler verwenden.
     
  8. Also auf der Seite von XFX habe ich nichts gefunden aber ich denke mal, dass ich doch zu HIS zurückgreifen werde.

    ich habe zwar geschrieben welchen kühler ich benutze, dennoch gebe ich dies nocheinmal an

    Ich benutze den Boxed Kühler von AMD. Ich habe zwar in dein Beispiel Zusammenstellungen gesehen welche CPU Kühler ihr empfelt, aber habe ich meine Probleme. An dem Boxed Kühöer sehe ich an zwei Seiten Klemmen, also behaupte ich, dass der Kühler an das Mainboard, was ich momentan noch nicht habe, nur mit der Klemme befestigt werden kann. Es hat also keine Schrauben oder so. Also wäre es schön zu wissen, welchen CPU Kühler ich holen soll. Der Lüfter soll von den Lamellen auch leicht zu entfernen sein, damit ich den gesamten Kühler auch leicht reinigen kann.
     
  9. sry wegen doppelpost. ich konnte meinen alten Beitragt nicht mehr ändern

    Also ich habe jetzt bei Mindfactory jetzt eine HIS HD5770 bestellt

    Ich habe jetzt irgendwie Sorgen, dass das Netzteil nicht stark genug ist für den PC.

    Das Netzteil ist ein VX450W von Corsair und hat auf der +12V Schiene 396W und auf der -12V <schiene 9,6W.

    Die Angeschlossenen Geräte werden folgende sein

    Mainboard:
    Gigabyte MA78GPM DS2H

    RAM:
    2 x OCZ PC2 8500 2GB

    CPU und Kühler:
    AMD Phenom X4 9850 4x2500MHz 4x512kB AM2+ Black
    Xigmatek HDT-S1283

    Festplatten
    1500GB Samsung EcoGreen F2 32MB 5400 U/min SATA
    Seagate ST3320620A

    Optische Laufwerke:
    HL-DT-ST DVDRAM DSA-4120B
    TEAC DV-516D

    Also die Frage ist, ob mein Netzteil stark genug ist um diese Geräte betreiben zu können. Ich wollte nämlich noch paar von den Gehäuselüfter von meinen Thermaltake Xaser II benutzen.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Netzteil reicht aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page