1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benötige Kaufberatung bei Notebooks: Thinkpad vs MacBook

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Sputnik2k, Feb 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sputnik2k

    Sputnik2k Guest

    Hallo zusammen. Ich muss mir doch langsam mal einen neuen Lappi zulegen (mein alter hat noch stolze 600Mhz) und aufgrund eines speziellen Angebots stehen zur Wahl:

    1. Lenovo ThinkPad X301: 2x1,4Ghz,128 GB SSD, 2 GB DDR3 RAM, ~1,5kg, WinXP, Vista32bit und Vista64bit (also alle 3 OS) --> ~1700€
    2. Apple MacBook Pro 2,4Ghz: 250GB Festplatte, 4GB RAM --> ~1700€
    3. Apple MacBook Pro 2,53Ghz: 320GB Festplatte, etwas bessere Grafik, sonst wie Punkt2 --> 2000€

    So! Und ich stehe vor der Wahl welchen der Lappis ich nehmen soll. Ich brauche den eigentlich nur zum Arbeiten, Tippen, Lernen, also keine Sachen die ne riesen Grafik brauchen. Es soll einfach ein solider Rechenknecht sein, leise, schnell und einfach zu transportieren. Irgendwie neige ich mehr zum Lenovo Modell, Apple is einfach nicht so mein Ding. Aber sicher bin ich mir eben nicht und deswegen wollte ich mal hier in die Runde fragen, was ihr mir empfehlen würdet. Ist das MacBook wirklich das Maß aller Dinge?
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Kommst du mit MacOS zurecht bzw. ist dir klar was so ein Wechsel bedeutet?
     
  3. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Das war noch nie der Fall.

    Beide Notebooks sind für deine Zwecke völlig überdimensioniert.
    Für einen Mac entscheidend man sich wegen des Betriebssystems, nicht wegen der Hardware.

    Zu Apple gilt, Garantie beim Händler oder Apple Care bei ebäh USA nachrüsten da Apple nur eine Jahr Garantie gibt, RAM und Festplatte rüstet man selbst nach.

    Die Größe sollte man anhand der Mobilität bestimmen.
    Auf dem Schreibtisch kann man einen externen Monitor anschließen.
    Weder das X301 als auch das Macbook haben Dockingports, sondern nur Videoausgänge.

    Testberichte:
    http://www.notebookreview.com/default.asp?newsID=4603

    http://www.heise.de/mobil/Aus-einem-Guss--/newsticker/meldung/117806
     
  4. Sputnik2k

    Sputnik2k Guest

    @crow: OSX ist kein problem für mich. alles was an programmen nicht aufm mac läuft kann ich ja auf nem parallel installierten windows (bootcamp) laufen lassen bzw. auf nem mit Parallels gemounteten windows starten...

    @singapur:
    interessant, dass du das so genau weißt - dabei hatte ich doch garnicht detailliert beschrieben, was genau ich mit dem ding machen will... warum glaubst du denn, die notebooks seien überdimensioniert?
    Garantie habe ich beim MacBook 3 Jahre im Preis inbegriffen (voller AppleCare Protection Plan, weltweit gültig).
    Einen externen Monitor will ich eigentlich garnicht anschließen, aber danke für die Tips. Mobilität is schon wichtig, werde den Laptop wohl die kommenden Monate täglich mit mir rum schleifen, aber ich glaube das MacBook sollte da kein Hindernis darstellen und das X301 erst recht nicht. danke für die Links, ich werd mir die Tests mal durchlesen!!
     
  5. deremu

    deremu Byte

    was willst du mit dem ding denn genau machen? lernen kann unterschiedlich sein... wenn du atomphysik oder architektur studierst wirst du mehr leistung brauchen als bei soziologie...
     
  6. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Darunter verstehe, wenn nicht anderes angegeben, Office und Internet.
    Aber grundsätzlich hilft ein, wenn du dein Anwendungsgebiet genauer beschreibst.
    Im Bereich mobile Notebooks gibt es auch noch Alternativen:
    http://sites.google.com/site/notebookempfehlungen/exklusive-subnotebooks
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page