1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benötige neues Mainboard

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by FCK_FAN_VIKTOR, Jan 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Als Leie auf diesem Gebiet,muss ich mir trotzdem ein neues Mainboard kaufen,wäre daher sehr an nützlichen Tipps interessiert.
    Welches passende Mainboard ,bei einer Preisspanne von etwa 120 Euro,würdet ihr mir empfehlen?




    Folgendes zeigt Everest über mein CPU:

    CPU-Eigenschaften:
    CPU Typ Intel Pentium 4 540, 3200 MHz (16 x 200)
    CPU Bezeichnung Prescott
    CPU stepping D0
    Befehlssatz x86, MMX, SSE, SSE2, SSE3
    Vorgesehene Taktung 3200 MHz
    Min / Max CPU Multiplier 14x / 16x
    Engineering Sample Nein
    L1 Trace Cache 12K Instructions
    L1 Datencache 16 KB
    L2 Cache 1 MB (On-Die, ECC, ATC, Full-Speed)

    Multi CPU:
    Motherboard ID INTEL
    CPU #0 Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz, 3211 MHz
    CPU #1 Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz, 3211 MHz

    CPU Technische Informationen:
    Gehäusetyp 775 Contact LGA
    Gehäusegröße 3.75 cm x 3.75 cm
    Transistoren 125 Mio.
    Fertigungstechnologie 7M, 90 nm, CMOS, Cu, Low-K Inter-Layer, High-K Gate, Strained Si
    Gehäusefläche 112 mm2
    Core Spannung 1.425 V
    I/O Spannung 1.425 V
    Typische Leistung 84 - 115 W (Abhängig von der Taktung)
    Maximale Leistung 101 - 151 W (Abhängig von der Taktung)

    CPU Hersteller:
    Firmenname Intel Corporation


    Motherboard Technische Information:
    CPU Sockel/Steckplätze 1 Socket 775
    Erweiterungssteckplätze 3 PCI, 3 PCI-E x1, 1 PCI-E x16
    RAM Steckplätze 4 DDR DIMM
    Integrierte Geräte Audio, Gigabit LAN
    Bauform (Form Factor) ATX
    Motherboardgröße 240 mm x 300 mm
    Motherboard Chipsatz i915P
    Besonderheiten Asus Intelligence, Q-Fan, Stepless Freq Selection, Ultra-ATA/133, RAID
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du hast noch DDR1 Speicher. beim Wechsel auf ein modernes und Core 2-kompatibles Board müsstest du auf DDR2 wechseln.

    Warum brauchst du denn ein neues Board?
    Welche Schnittstellen oder Eigenschaften sind dir wichtig?
     
  3. An meinem aktuellen sind mehrere Macken aufgetreten.

    1.Zum einen gehen die PS2 Stecker nicht mehr,dh.obwohl Tastatur und Maus angeschlossen sind,werden sie nicht erkannt.

    2.Außerdem erscheint ein Bluescreenfehler,sobald ich ich den PC neu formatieren möchte.

    3.Sobald ich zb. eine DVD mit Nero erstellen möchte,oder irgednein arbeitsintensives Programm öffnen möchte,friert der PC ein.

    4. Ein passiver Kühlkörper ist am aktullen abgebrochen.

    Zusammengefasst,es sind einige Probleme in letzter Zeit aufgetreten,so dass man mir dazu geraten hat ein neues Mainboard zu besorgen.

    Ich habe leider nicht wirklich Ahnung davon,bin in der Hoffnung reingegangen,dass man mir schon zu einem Guten raten würde.
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Also dann würde ich dir das Asrock Dual VSTA empfehlen.
     
  5. Danke,ich habe aus einem anderen Forum gesagt bekommen,dass es zum VSTA ein neueres Modell gibt:

    http://geizhals.at/deutschland/a233656.html

    Was meinst du zu diesem ?
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    das geht auch.
     
  7. Ich würde auch etwa mehr ausgeben,wie die 54 Euro,wenn ich dadurch ein besseres Board bekommen kann.
    Ist den der VSTA,den ich verlinkt habe,besser als mein aktuelles ?
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    das VSTA ist conroeready und kann mit DDR1 umgehen.
    sowas kann kein anderes Board (was nicht unbedingt gut sein muss...)
     
  9. Da tun sich mir noch einige Fragen auf:

    Muss/Soll ich mir für das neue Mainboard neue RAM Speicher kaufen? Oder benötige ich ledeglich das neue Board und kann ohne weitere Zukäufe dieses an Stelle meines bisherigen anschließen?

    Wie verhält es sich mit einem Lüfter? An dem jetzigen hängt ein großer dran,der das gesammte Gehäuse "belüftet" (An GK und im Netzteil sind aber noch 2 kleine wietere).Welcher,der gut und preiswert ist,ist mit dem VSTA kompatibel ?
     
  10. EDIT:
    DER VSTA hat doch ne IDE Schnittstelle,oder?

    Meine Maxtor 6B250S0 (B6073EAH) Festplatte hat jedoch laut EVEREST ne SATA Schnittstelle.

    Oder ist da noch eine IDE Schnittstelle mit dabei ?

    Hier die Daten :

    [ Maxtor 6B250S0 (B6073EAH) ]

    ATA Geräteeigenschaften:
    Modell ID Maxtor 6B250S0
    Seriennummer B6073EAH
    Revision BANC1980
    Parameter 486344 Zylinder, 16 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 512 Bytes/Sektor
    LBA Sektoren 490234752
    Puffer 16 MB (Dual Ported, Read Ahead)
    Mehrfachsektoren 16
    ECC Bytes 4
    Maximaler PIO Übertragungsmodus PIO 4
    Maximaler UDMA Übertragungsmodus UDMA 6 (ATA-133)
    Aktiver UDMA Übertragungsmodus UDMA 5 (ATA-100)
    Speichergröße unformatiert 239372 MB

    ATA Gerätebesonderheiten:
    S.M.A.R.T. Unterstützt
    Sicherheitsmodus Unterstützt
    Energieoptionen Unterstützt
    Advanced Power Management (APM) Unterstützt
    Schreibcache Unterstützt
    Host Protected Area Unterstützt
    Power-Up In Standby Nicht unterstützt
    Automatic Acoustic Management Unterstützt
    48-bit LBA Unterstützt
    Device Configuration Overlay Unterstützt

    Technische Informationen ATA Geräte:
    Hersteller Maxtor
    Festplattenfamilie DiamondMax 10
    Bauform (Form Factor) 3.5"
    Kapazität formatiert 250 GB
    Abmessungen 147 x 101.6 x 26.1 mm
    Gesamtgewicht 630 g
    Durchschnittliche Rotationslatenz 4.17 ms
    Rotationsgeschwindigkeit 7200 RPM
    Durchschnittliche Zugriffszeit 9 ms
    Schnittstelle SATA
    Puffer zu Host Datendurchsatz 150 MB/s
    Puffergröße 16 MB
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page