1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BenQ 4012 - langsam und kein DMA?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by CCJ, Oct 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CCJ

    CCJ Byte

    Ich habe mir den BenQ 4012 gekauft, nachdem ich gesehen, dass er in den Test bei PCWelt auf Platz1 und Preisleistungssieger ist. Nur irgendwie brauche ich mit dem für 699MB immernoch 6min9sek, während mein alter 12x dafür 6min45sek brauchte. (getestet habe ich mittlerweile den Rohling, der beilag [erreicht hat er da 16x durchgehend], Intenso [2x getestet und immer durchgehend 15,7x - 16,3x erreicht] und Imation [waren die beiden ersten Rohlinge und er schaffte gerade mal knapp über 12x]; die Geschwindigkeiten lieferte Nero bei aktivierter Geschwindigkeitsmessung, auch ohne war die Geschwindigkeit nach Rechnung gleich)
    Ein Problem ist, dass schon im Bios für den Brenner kein DMA aktiviert wird, sondern nur PIO und wenn ich es manuell einstelle, dann bleibt in Win2000 trotz "dma, wenn verfügbar" der Modus auf PIO. Weiß jemand ob der Brenner etwa kein DMA hat, oder wie ich es aktiviere? Mein alter Brenner lief ebenfalls ohne DMA, da ich es nicht aktivieren konnte, aber am gleichen IDE-Kabel ist schon als Master ein DVD-Laufwerk, das standardmäßig mit DMA-4 läuft.
     
  2. CCJ

    CCJ Byte

    Nach einem BiosFlash und einer erneuten Installation der Via4in1 konnte ich nun im Bios immerhin den DMA3 erzwingen, der auch in Windows noch läuft. Damit sind nun bei mir Brenner als DMA und DVD+HD auf Ultra DMA gesetzt und schaff immerhin auf allen Rohlingen 22,2-22,8x zu brennen (als Sec. Master). Vielleicht kann ich mit anderen Rohlingen noch mehr herausholen.

    Danke für deine Hilfe
     
  3. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Wenn Nero 41,6x als mögliche Geschwindigkeit ermittelt hat, aber nur mit 16x Deine Rohlinge brennt, kann es nicht an zu langsamer Datenübertragung von der Festplatte zum CD-Writer liegen.

    Entweder ist mit dem BenQ etwas nicht in Ordnung, oder die verwendeten Rohlinge sind von nicht allzu guter Qualität. Ich möchte mich über die Qualität von Intenso, Imation, Traxdata & Co.-Rohlingen hier jetzt nicht weiter äussern, da ich selber diese Marken nicht verwende und nur die Erfahrungen anderer Personen kenne.

    Ich kann Dir nur empfehlen, Deine Tests noch einmal mit qualitativ hochwertigen Marken-Rohlingen zu wiederholen, die 40x oder 48x zerifiziert sind. Zum Beispiel TDK ReflexUltra, Verbatim DataLifePlus oder auch Fuji. Du kannst sogar mit vielen 32x Marken-Rohlingen 40x - 48x brennen, weil sie von so hoher Qualität sind.
     
  4. CCJ

    CCJ Byte

    Meine Festplatten, beide NTFS, sind nahezu garnicht fragmentiert. Außerdem habe ich einen Geschwindigkeitstest von meinen Laufwerken mit Nero machen lassen (Festplatte 1: C hatte rund 146x und E hatte rund 174x ; Festplatte 2 [von der brenn ich]: D hatte rund 202x). Als ich die Geschwindigkeitsmessung aktiv hatte, stellte er fest, dass er die Datei mit 41,6x brennen könnte. Beim Brennvorgang waren es aber immer zwischen 15,7x und 16,3x. Eigentlich war ich der Meinung, dass Intenso schon irgendwo zu den Markenrohlingen gehört und wenn die beim Brenner nen Rohling mitliefern, dann sollte der Brenner darauf doch wenigstens seine maximale Geschwindigkeit erreichen, was aber auch dort nur 16x war. Ich könnte heute noch auf Traxdata testen, vielleicht bringen die mehr. Die Imation-Rohlinge (wohl NoName) sind mit 1-48x ausgegeben, während die Intenso mit 1-40x ausgegeben sind und Nero auch jedesmal auf 40x brennen einstellt. Wenn ich die Geschwindigkeit auf 32x oder 24x runtersetze, erreicht er ebenfalls immer rund 16x.
    Den Brenner habe ich jetzt mal als Sec. Master(Single) dran, aber auch da war er nicht schneller.
    Außerdem muss man irgendwie vom Brenner doch den DMA aktivieren können, da schließlich in der Packung noch nen Zettel war, auf dem stand, wie man unter Win9x und Win2k/XP den DMA-Modus unter Windows aktiviert (nur bleibt der bei mir auf PIO auch wenn "DMA wenn verfügabr" aktiviert ist).
     
  5. WebTech Inc

    WebTech Inc Halbes Megabyte

    Der BenQ4012 hat "Smart Speed", d.h. er wählt automatisch die optimale Geschwindigkeit je nach Rohling. Ausserdem ist die Brenngeschwindigkeit auch vom Fragmentierungsgrad der Festplatte abhängig.

    Ich kann Dir folgendes empfehlen:
    Zuerst defragmentiere Deine Festplatte. Dann wähle einen Qualitäts-Markenrohling, der bis 40x oder 48x zertifiziert ist, z.B. von TDK oder Verbatim DataLifePLUS. Keine No-Name Rohlinge!

    Und dann teste mal aus, welche Geschwindigkeit möglich ist. Evtl. den CD-Writer als Master am 2. IDE-Kabel anschliessen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page