1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benq-DVD-Brenner optimieren sich selbst

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by nitex, Sep 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nitex

    nitex Byte

    Der DVD-Brenner Benq DW1640 unterstützt Solidburn seit Firmware Version BSKB, welche schon am 16.08.2005 erschienen ist.
     
  2. Scour

    Scour Byte

    Die BSKB war aber noch total verbuggt. Sobald SB eingeschaltet wurde, brannte er viele DVD-R nur auf 2,4x, egal was man ausgewählt hat.

    Außerdem ist das nicht gerade neu, was ähnliches hatte Plextor mit Autostrategy schon Ende letzten Jahres
     
  3. nitex

    nitex Byte

    Ich hab zur Zeit die Version BSLB drin und da ist Solidburn standardmässig für unbekannte Rohlinge aktiviert, ich hatte damit bisher keine Probleme. Hab aber auch selten Billig-Krams an Brenner "Futter".
     
  4. tucan

    tucan Byte

    Hi,

    gibt es eigentlich auch externe DVD Brenner mit USB und IDE Schnittselle?
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    du hast einen externen IDE anchluss ? geil!
     
  6. nitex

    nitex Byte

    Du könntest dir ein externes 3,5" Gehäuse kaufen, wo ein normaler IDE Brenner eingebaut werden kann, den könntest du dann extern per USB anschliessen, oder halt intern per IDE benutzen, wenn du den Brenner wieder aus dem externen Gehäuse entfernst. Was anderes gibt es meines Wissens nach derzeit nicht.

    Gruss, Alex
     
  7. Joa

    Joa Kbyte

    Was da in dem Artikel steht, hab ich doch – streckenweise wörtlich! – schon mal gelesen. Diese Funktion ist alter Schnee, sie heißt nur bei jedem Hersteller anders.

    Neu wäre nur, wenn sie endlich mal richtig funktionieren würde. Sitze hier auf einem Stapel Samsung-Pleomax 4×DVD–R, die auf 3 verschiedenen Brennern nur Schrott ergeben, unabhängig von der Brennstrategie.
    Mein Plextor-Brenner stellt bei seiner Rohlingsprüfung fest, dieser Rohling „exceeds the specification and should not be burnt at maximum speed“. Pech nur, daß er sich weigert, überhaupt noch -Rs mit weniger als 4facher Geschwindigkeit zu brennen...
     
  8. tucan

    tucan Byte

    Das wird wohl die einzige Möglichkeit sein.
     
  9. tucan

    tucan Byte

    habe ich nicht behauptet. :p

    Ist nur für den Fall das ich mal bei jemanden bin und den Brenner bräuchte.

    Gehäuse vom PC auf und IDE Kabel an den DVD Brenner gesteckt, fertsch.
     
  10. nitex

    nitex Byte

    Wenn du den Brenner zu jemandem mitnimmst, kannst du da nicht den USB Anschluss nutzen, wäre doch einfacher, fast jeder PC hat doch USB?
     
  11. nitex

    nitex Byte

    Ich hab ähnliche Erfahrungen mit den Samsung Pleomax DVD-R 8x gemacht, die mir mal ein Bekannter angeschleppt hat. Mit 4x ist die Qualität noch "OK", aber wenn man sich mal den Intenso dagegen anschaut, immer noch bedenklich.

    Samsung Pleomax DVD-R 8x @8x: Link
    Samsung Pleomax DVD-R 8x @4x: Link
    Intenso Printable 8x DVD+R @8x: Link

    Gruss, Alex
     
  12. Wieso das? Wählen Brenner automatisch eine nicht-optimale Schreibstrategie, und warum?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page