1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benq GH700 im Test

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by hadela, Feb 28, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hadela

    hadela ROM

    Bildqualität erfüllt keine hohen Ansprüche? Ja liebe Leute, wo lebt ihr denn. Habt ihr überhaupt ein einziges Bild gemacht? Was interessieren mich irgendwelche Messwerte, meine Messinstrumente sind bei Fotos die Augen, so wie bei Lautsprechern die Ohren und nicht Pseudo-Frequenzkurven und 2.493 Watt Leistung für eine Millionstel Sekunde.

    Nach vielen sehr positiven Berichten von Besitzern der Kamera kaufte ich bei Amazon neugierig eine, packte sie wegen evtl. Rückgabe sehr sorgsam aus. Speicherkarte rein, mitgelieferte Batterien rein - nichts passierte. Die Philips Batterien (keine Alkaline) waren leer.

    Akkus geholt, das wirklich hakelige Batteriefach zugewürgt, Objektivdeckel runter (das ist ganz wichtig), eingeschaltet und einfach geknipst. Noch nie hatte ich bisher erlebt, dass ein Bild auf Anhieb ohne jede Einstellung eine derartige Qualität besitzt.

    Zum Ablauf des "Knipsens": Kamera in die Hand nehmen, Objektivdeckel runter, Einschalten, Objekt anvisieren, ggf. kurz mit dem Zoom arbeiten, Auslöser antippen bis Schärfe gestellt ist - Klick. Das dauert mit etwas Übung bis perfektem Bild so drei Sekunden, kommt noch der Blitz dazu zwischen 4 und 5 Sekunden. Der Blitz ist sehr schnell einsatzbereit, die Schafstellung funktioniert perfekt und ebenfalls extrem schnell. Selbst mit größtem Zoombereich funktioniert der Anti-Wackelsensor gut. Auch die Auslöseverzögerung ist gering, da liegt sie aber so wie meine Canon und Samsung. Das Unglaubliche: Sogar bei sehr schwachen Lichtverhältnissen und ohne Blitz gibt es recht gute Aufnahmen, das kann weder meine Canon, noch meine Samsung. Bei denen sind solche Aufnahmen nur Müll, bzw. die Scharfstellung funktioniert gleich gar nicht, besonders nicht bei der Samsung.

    Die Bilder z.B. von unseren Haustieren sind so perfekt ohne dass ich Kenntnisse in Fotografie anwenden musste, dass die Bekannten fragen, ob sie diese weiter geben dürfen. Inzwischen hat meine Freundin so eine Kamera, ein Professor einer Technischen Hochschule und der Vater meines Enkelkindes bekommt seine heute geliefert. Das sollte genügend zu der Qualität aussagen. Ich hatte viele Fotomaschinen, jedoch noch nie eine, die derart unkompliziert einfach nur Spitzenqualität bei den Bildern liefert, dennoch auch für ambitionierte Fotografen viele Einstellmöglichkeiten für eigene Kreativität bietet.

    Ich habe z.B. die wunderschönen Augen einer Katze Bild füllend aufgenommen. Ein bisschen näher ran mit Zoom, die Schärfe genau auf ein Auge gestellt und ein Porträtfoto wie aus dem Lehrbuch erhalten. Man sieht jedes noch so feine Detail, da haben meine Canon und speziell die Samsung nicht den Hauch einer Chance. Die Tiefe der Augen ist so gewaltig, dass man fast von einer 3D Aufnahme sprechen kann. Die Nasenspitze und die Ohren sind schon im Unschärfebereich - ein Bild vom Allerbesten.

    Und wirklich Klasse: Die Mignon-Batterien gibt es an jeder Tanke. Aber unbedingt Alkaline wegen der hohen Stromaufnahme beim Einschalten nehmen.

    Nun zu den negativen Dingen: Der Batteriefachdeckel ist wirklich hakelig, der Objektivdeckel muss unbedingt vor Einschalten abgenommen werden, sonst dauert es bis zur Bereitschaft ewig. Wird eingeschaltet und der Blitz gleichzeitig ausgeklappt, sind offenbar ??meine?? Akkus mit der Stromlieferung eine Sekunde überlastet und es kommt die Meldung, dass die Batterien getauscht werden müssen. Nochmal Einschalten und alles ist gut. Die Tasche kann als reine Schutztasche angesehen werden, den beschriebenen unangenehmen Geruch hatte meine nicht (mehr?).

    Nach nunmehr zwei Wochen voller Begeisterung kann ich diese Kamera als Preisknaller bezeichnen. Nur ist sie aufgrund der Normalakku (AA-Akkus oder Batterien) und des 21-fachen Zooms zwangsweise etwas größer. Ich habe für die Jackentasche als Notkamera (man höre und staune - zur Not) eine Canon Ixus 50 und eine Samsung WB650, aber wenn irgend möglich wird die BenQ genommen.

    Dass die überall positiven Bewertungen zu hohen Verkaufsraten führen, kann man an den ständig ausverkauften preisgünstigen Händlern sehen. Für die erste zahlte ich 114 Euro, die zweite 109 Euro – jeweils bei Amazon. Der Händler ist inzwischen ausverkauft. Die dritte kommt von Ebay (Plus-Onlineshop) für 119 incl. Versand. Aus meiner Sicht kann man derzeit in der Klasse fast nichts Besseres bekommen, schon gar nicht zu dem Preis.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Jeder Besitzer einer Digitalkamera weiß, das Alkalibatterien nur als Notbehelf taugen.
     
  3. hadela

    hadela ROM

    Bitte begründen, Akkus sind zwar wiederaufladbar, haben aber keine so hohe Kapazität wie Alkalinebatterien. Die sind allerdings sehr unterschiedlich. Manche liefern einen Kurzschlusstrom von 7 Ampere, andere nur 4 Ampere. Was für Batterien sollte man nehmen?

    Die Kamera aber braucht offenbar relativ viel Strom, meine Akkus sind immer recht schnell leer. Muss mal andere probieren.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da sagen alle Tests aber etwas anderes.
    Und unsere Kameraverkäufer auch.
    Außerdem liefern Akkus einen wesentlich höheren Kurzschlußstrom.
    Ein fast leerer AAA-Akku hat z. B. 2,5 A, eine Alkalibatterie gleicher Bauform und Spannung nur 0,3A Dauerstrom (eben gerade gemessen).
     
  5. hadela

    hadela ROM

    Nun ja, es geht ja eigentlich nicht um eine Grundsatzdiskussion über Energiespender, sondern um die Kamera.
    Sollte jeder seinen Weg finden, jedenfalls habe ich mir erst mal ein neues Ladegerät gekauft, damit die Akkus auch wirklich voll geladen sind.

    Wünsche jedem viel Spaß beim Fotografieren.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich würde auch noch einen Zweitsatz Akkus kaufen.
    Viel Spaß beim Knipsen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dass die Kamera Deinen (geringen?) Ansprüchen genügt, mußt Du der PCWELT doch nicht vorwerfen.

    Aber ein paar Testfotos zum Download und selber begutachten wären durchaus nützlich gewesen.

    Preisleistungsmäßig hat die Kamera wohl schon einen guten Platz erreicht, wenn sie überhaupt Bilder macht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page