1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benq Mobile feuert aus allen Rohren - Mitarbeiter

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Jul 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Die deutschen Kunden haben es doch in der Hand - wie Unternehmen mit Ihren Mitarbeitern umgehen.

    Ob Deutsche Bank, Allianz oder Benq, Einfach die Waren nicht mehr kaufen bzw. bestehende Verträge nicht verlängern, Konten auf andere Banken übertragen etc.
    Dann werden es sich die Unternehmen überlegen, wie sie mit Menschen umgehen.
    Denn eines ist doch klar und merkt jeder jeden TAG. Die Firmen, die mit Ihren Mitarbeitern mies umgehen - die gehen auch mit Kunden mies um. Oder wie finden Sie den Service der Unternehmen?
    Da die Unternehmen aber meine, dass Menschen auf der einen Seite nur Kosten sind und auf der Anderen Seite nur Geldmelkmaschinen, kann es ja gar nicht anders sein.

    Liebe Käufer - denkt über eure Macht nach. Und gebraucht diese!
     
  2. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Leider läßt der Autor/die Redaktion die Frage was "Rohren-Mitarbeiter" sind völlig unbeantwortet.

    Sind das Kampf-Droiden von Benq??

    Oder sollte dieses kleine Bindestricherl/Divis gar in den Titel unbemerkt geschlupft sein?

    :grübel:
     
  3. Motojoe

    Motojoe ROM

    Das soll nur bedeuten, dass Benq Mitarbeiter feuert.
    Aus allen Rohren is nur so eine Redewendung.

    MfG Motojoe
     
  4. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Motojoe, danke für die Aufklärung. Aber die sogenannte Interpunktion (Zeichensetzung) gehört zu korrektem Deutsch dazu.

    Daher ist die Bedeutung von

    ...feuert aus allen Rohren Mitarbeiter

    unterschiedlich zu

    ....feuert aus allen Rohren-Mitarbeiter

    Über den Stil der Verwendung dieser Redewendung möchte ich gar nicht diskutieren. Schlechtes Deutsch wird durch vermeintliche Originalität nicht besser.
     
  5. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Also ich habe es verstanden. :baeh:

    Finde diese Art zu schreiben klasse. Ist mal was anderes ...

    Benq kann man da wohl dioe wenigsten Vorwürfe machen. Vielmehr ist es SIEMENS, das noch vor 2 Jahren seine Mitarbeiter der Handysparte erpresste, ohne Lohnausgleich länger zu arbeiten. Die Mitarbeiter MUSSTEN zustimmen und nun, zwei Jahrte später, gilt das alles nicht mehr.

    Die Politik muss hier langsam dfie Reißleine ziehen und Steuern auch an Arbeitsplätze koppeln.

    1. Grundsteuersatz und dazu dann
    2. Wer Arbeitsplätze abbaut zahlt HOHE Steuern
    3. Wer Arbeitsplätze erhält zahlt MITTLERE Steuern
    4. Wer Arbeitsplätze schafft zahlt NIEDRIGE Steuern

    Wäre so einfach zu regeln ... aber Korruption, Bestechung und Einflussnahme der Wirtschaft auf die Politik lassen das nicht zu.
     
  6. Murmeltier

    Murmeltier Byte

    Und wiederum unterschiedlich zu

    ...feuert aus allen Rohren - Mitarbeiter

    Und genau die letzte Variante wurde durch die PC-Welt benutzt. Da ist dies nämlich kein Bindestrich, wie von dir behauptet, aondern ein Gedankenstrich, sozusagen als kleine Pause im Satz gedacht. Und in diesem Zusammenhang macht das durchaus wieder Sinn.
     
  7. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Ich habe bewusst nicht auf Plinius' Genörgel geantwortet und stattdessen gespannt gewartet, ob ein Leser auf den Unterschied zwischen Bindestrich (wie von Plinius fälschlich angenommen) und Gedankenstrich hinweist. Und so war es! :jump:
    Danke.

    Wobei: Der Fall ist so offensichtlich, dass ich mich frage, wie man überhaupt darauf kommt, dass es sich bei dem "-" um einen Bindestrich handeln könnte...
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Wer kann denn heute noch so gut Deutsch, dass er/sie zu schätzen weiß, was eine gut pointierte Pause ist? :rolleyes:

    ;) Thor


    P.S.: Ein Doppelpunkt hätte wohl die gleiche Wirkung gehabt. :D - :)
     
  9. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    "..." wären für dieses Stilmittel ebenfalls ein brauchbares Instrument gewesen. Aber ich muss mich als Online-Redakteur unter großem Zeitdruck entscheiden und kann über solche Details, die für die sachliche Richtigkeit des Inhalts völlig irrelevant sind, nicht lange nachgrübeln: Die nächste News sitzt schon in den Startlöchern und will geschrieben werden. Ich gebe aber offen zu, dass ich Menschen beneide, die so viel Zeit haben, dass sie über solche Kleinigkeiten lange nachdenken und sogar etwas dazu posten können...
     
  10. Motojoe

    Motojoe ROM

    "..." hmmm. Is der (Binde)Strich doch besser;)

    MfG Motojoe
     
  11. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Ihre Arroganz in Ehren Herr Fast-Kollege. Da ich langedienter Redakteur bei einer Tageszeitung (verantwortlich für ein Ressort im Print- und Online-Bereich) bin erlaube ich mir eine fachliche Beurteilung, und Ihre Erwiderung ist "unterste Schublade" und weniger als Gewäsch. Wenn Sie Hinweise auf fehler als "Genörgle" abtun, haben Sie die ersten Schritte zur Erfolglosigkeit getan. Sie sollten froh sein, das überhaupt jemand "Zeit" findet hier zu lesen UND zu antworten.
    Sie sollten dringen in eine Lehrredaktion, aus zwei Gründen:

    -Grundlagen der deutschen Sprache
    -Wie behandle ich Leser

    Schönen Tag noch - und: Üben, üben, üben. Am besten vor Veröffentlichung Ihrer Texte.
     
  12. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    :eek: Heute wohl mit dem linken Bein aufgestanden? :eek:


    Der Zweck des Gedankenstriches ist es, den Leser zum Nachdenken aufzufordern.

    Dies garantiert aber nicht in jedem Fall, dass dass der Autor selbst schon lange genug nachgedacht hat...

    Das Homonym "feuern" kann unter anderem bedeuten:
    • Schiessen auf etwas
    • Etwas mit Unmut irgendwo hinwerfen
    • Ein Feuer anzünden
    • oder eben: jemanden entlassen

    Deshalb ist das Sprachbild "BenQ feuert aus allen Rohren - Mitarbeiter" genauso schief wie "BenQ feuert Mitarbeiter in die Ecke".

    Zudem hatte auch ich ein mulmiges Gefühl beim Lesen dieser mitleidlosen Formulierung. Die Leute, die ihre Arberit verlieren, sind doch immerhin Menschen, sie leiden jetzt und haben Sorgen. Ich habe auch gerne deftige Formulierungen, aber ich schätze sie nur, wenn sie nicht stören und niemanden ernstlich verletzen.

    Aber ich muss mich als Online-Redakteur unter großem Zeitdruck entscheiden und kann über solche Details, die für die sachliche Richtigkeit des Inhalts völlig irrelevant sind, nicht lange nachgrübeln: Die nächste News sitzt schon in den Startlöchern und will geschrieben werden. Ich gebe aber offen zu, dass ich Menschen beneide, die so viel Zeit haben, dass sie über solche Kleinigkeiten lange nachdenken und sogar etwas dazu posten können...

    Mit Verlaub, die Pflege eines guten Stils gehört zum Kerngeschäft eines Redakteuers, wenn die Arbeit zuviel wird, muss man beim Chef die Einstellung eines zusätzlichen Mitarbeiters vorschlagen. Qualität ist zu wichtig, als dass man deren Mangel mit Überarbeitung entschuldigen dürfte.

    Was sicher nicht zum Kerngeschäft eines Redaktors gehört: Die Beschimpfung der Leserschaft. "Nörgeln" ist frech. Wenn ich Plinius' Stil betrachte, gehe ich davon aus, dass er durchaus einen Binde- von einem Gedankenstrich zu unterscheiden weiss. Er bediente sich vermutlich der :ironie:

    Wenn wir schon bei den Sprachbildern sind: Warum sitzen die News in den Startlöchern? Gehen sie vor dem schweren Mitarbeiterfeuer in Deckung?

    Startlöcher sind eine denkbar ungeeignete Sitzgelegenheit.

    Normalerweise gefällt mir übrigens der Stil von HCD sehr gut. Es ist nicht immer so heiss wie heute und zum Glück verliert die Nationalelf nicht jeden Tag.

    Also bitte nicht ärgern :)
     
  13. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    @ Plinius: Wenn Ärger auch verständlich ist, trink ein Glas *Irgendwaskühles* und cool down :cool:
     
  14. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Jo, liefere nach der Hitze ein -dass- und einmal -Fehler- nach.
    Und die Abkühlphase ist auch bereits eingeleitet.


    salve
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page