1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benq Mobile hat Insolvenzantrag gestellt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by areuter, Oct 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. areuter

    areuter ROM

    mit der Nachricht vom 29.09.2006 über den Insolvenzantrag der Firma BenQ Mobile GmbH & Co. OHG und dem drohender Verlust von ca. 3.000 Arbeitsplätzen und Abzug einer Hochtechnologie, soll unten genanntes Konzept verwirklicht werden.

    Ausgangslage: Insolvenzantrag der Firma BenQ Mobile GmbH & Co. OHG.

    Auswirkung: Drohender Verlust von ca. 3.000 Arbeitsplätzen und Abzug einer Hochtechnologie.

    Bedeutung: Möglicher Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Belastung der Sozialkassen.

    Ausweg: Gründung eines Vereins.

    Prämisse: Der Verein wird gemeinnützig, also als non-profit-organisation, geführt.

    Ziel:

    Wie der Chef der ehemaligen Handysparte von Siemens (Clemens Joos) in zahlreichen Medien zitiert wird, bittet er die Verbraucher um Hilfe für den Erhalt der ca. 3.000 Arbeitsplätze. Durch die Gründung eines Vereins, der das Unternehmen weiterführt, könnte dieses Ziel erreicht werden. Fast jeder Bürger in diesem Land hat ein Mobiltelefon. Die Rechnung ist einfach: Die laufenden (z.B. Gehälter, Mieten, Strom) und die variablen (z.B. Rohstoffe, Bauteile) Kosten werden durch die Mitgliedsbeiträge finanziert. Für die gezahlten Beiträge bekommen die Mitglieder zu vorab festgelegten Zeitpunkten Produkte (z.B. Handys, PDAs) der Firma geschickt, die sie dann entweder selbst nutzen oder verkaufen können.

    Weg:

    Natürlich funktioniert die Gründung des Vereins nur, wenn zahlreiche Personen mitmachen!
    Je mehr Menschen sich beteiligen, umso günstiger wird der Beitrag.
    Sobald sich eine ausreichend große Anzahl von Personen angemeldet haben und Gespräche mit den Verantwortlichen geführt wurden, wird eine Satzung aufgesetzt.

    Link zur Homepage mit weiteren Informationen und integrierten Formular zur (unverbindlichen) Registrierung: http://www.ar-cv.com

    Mit freundlichen Grüßen
    Arne Reuter
    Am Forsthaus Gravenbruch 41
    63263 Neu-Isenburg
    Tel.: 06102/597035
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ihr sollt keinen Verein gründern sondern erstmal den Siemens-Chef Klaus Kleinfeld absägen, dessen Kopf muss rollen.
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Anderer Ausweg, die 3000 Mitarbeiter gründen eine neue Ag und übernehmen den Laden. mit den Gewinnen aus der Mobilfunkbranche können sie dann in Saus uns Braus leben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page