1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benq Mobile: Siemens-Vorstand verzichtet auf Gehaltserhöhung - Hilfsfonds

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by kuschler, Oct 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kuschler

    kuschler Byte

    Ach, wie edel und mitleidheischend sich der Vorstand von Siemens gibt und großzügig noch dazu!

    Und wieviele Millionen haben die gleichen Nieten im Nadelstreifen um Heinrich von Pierer den Benq-Leuten in Fernost als Abwrackprämie in den Rachen geworfen? Ein Mehr an Scheinheiligkeit kann es kaum geben.

    kuschler
     
  2. Tikky

    Tikky Byte

    Hi Leutz,

    der Satz:
    "... Dafür haben wir finanzielle Mittel, Patente und sogar unsere Marke Siemens zur Verfügung gestellt."
    kommt mir verdammt bekannt vor.

    Irgendwie scheint sich die Vorgehensweise - aufkaufen (hier sogar schenken lassen - mit Mitgift!) - ausbluten - abstoßen verstärkt durchzusetzen. Erstaunlich, dass sich das vorher keiner denken konnte ... .

    Ich bezweifle, dass Benq jemals ein Interesse daran hatte das Ganze weiterzuführen.

    Diese Erkenntnis muss die Manager ja wie ein Blitz getroffen haben! Vielleicht muss die Mechanik im Kopf ja wirklich erst mit 30% mehr Gehalt überarbeitet werden :ironie:

    Ohne jegliches Verständnis für ein solches Vorgehen,
    Tikky
     
  3. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Erst fahren die Siemens Manager mit einer total falschen Produktpolitik die Handysparte in die Roten Zahlen und bekommen dafür noch Millionengehälter.
    Dann verkaufen Sie das Unternehmen an Benq und wissen aber genau, dass Benq 3 GmbHs daraus macht.

    Das Erste Unternehmen hat alle Patente und RECHTE. Und mehrere hundert-Millionen als Grundkapital.
    Das Zweit Unternehmen ist das Management. Hier ist das Grundkapital so hoch, dass die Gehälter für ein Jahr gezahlt werden können und es auch noch für Millionenabfindungen reicht.
    Das 3. Unternehmen - in dem die 3000 Mitarbeiter integriert sind, hat ein Grundkapital von 25 000 Euro (gesetzl. Minimum).
    Dies war dem Siemens Vorstand bekannt. (Deren Stillschweigen wurde mit den Abfindungen für Unternehmen 2 erkauft).

    Nun hat Benq alle Patente und Rechte nach Taiwan verfrachtet und läßt dort Neue-Geräte billigst in China produzieren. Vorerst nur für den asiatischen Markt.
    Benq hat ein Abkommen mit großen Anbietern von Speichern geschlossen um für die nächste Handygerneration Speicher zu haben. Auch Abkommen über Patente bzgl. Multimedia-Techniken sind in den letzten Monaten geschlossen worden.

    Die dt. Tochter, wird vernachlässigt. Keine WErbung, keine attraktiven Preise für Geräte und - was den Verdacht stark erhärtet: Keine Verhandlungen mit den großen Anbietern fürs Weihnachtsgeschäft. Die Zulieferer erhalten keine "Verbestellungen". Und und und.

    Siemens spart sich viel Geld - obwohl sie eine der wichtigsten TEchnologien aus der Hand gegeben haben. Es würde nicht allzu viel kosten - die Handysparte wieder auf Kurs zu bringen. Doch der Aktienkurs würde darunter leiden. Und der Vorstand hat Angst, dass eine Übernahme erfolgen könnte - und man seinen Job verliert (Sie Presse gestern und Samstag). Statt die nötigen Mittel für die Umstrukturierung einzsetzen und die Handysparte wieder erfolgreich zu machen (würde 2-3 Jahre dauern) - geht man den kurzen Weg über den Verkauf. Dieser bringt eine Steigerung des Aktienkurses und zugleich kurzfristig weniger Verluste.

    Ein mieses Geschäft von Firmenmanagern, die an nichts anderem mehr Interesse haben - als ihren eigenen Geldbeutel mit möglichst vielen Millionen zu füllen. Diesen Managern sollten sofort ihren Job verlieren, Ihr Vermögen als Wiedergutmachung abtreten und dann von Harz IV leben.
    Dass es schlechte Manager gibt, dass Fehler gemacht werden ist ok. Läßt sich nicht vermeiden. Wenn man aber aus Unfähigkeit und aus Habgier ein Unternehmen in den Ruin treibt bzw. Teile eines Unternehmens, dann hört der Spaß auf. Dafür sollten diese Leute dann auch zur Rechenschaft gezogen werden.

    Ich sehe aus dieser Miesere - die überall auf der Welt herrscht - nur eine Möglichkeit herauszukommen: Die Arbeitnehmer müssen an der Firma ein Mitspracherecht haben. Ein Teil des Gewinnes und ein Teil des Gehaltes, sollte als Anteile an die Mitarbeiter gehen. Das gleiche gilt auf für den Vorstand bzw. die Firmenführung. Wer für sich selber arbeitet, der sucht nicht den kurzfristigen Profit. Jeder möchte langfristig abgesichert sein.
    Auch Manager! Denn die würden am meisten verlieren.
    Doch momentan ist es ja so, dass selbst wenn die Manager schlecht arbeiten - sie noch Geld bekommen. Selbst wenn Sie gravierende Fehler machen. Egal. Sie bekommen ihr Geld.
    Und die Mitarbeiter werden als Kostenfaktor angesehen.

    Das wäre mti der Idee der Beteiligung weg. Die Heuschrecken - hätten keine Angriffsmöglichkeit mehr. Und wir hätten auch das Rentenproblem gelöst. Es gäbe weniger Millionäre und Milliardäre. Dafür mehr soziale Gerechtigkeit.
     
  4. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Diese Drei-Gliederung der ehemaligen Siemens-Mobilesparte ist Benq-Mobile offensichtlich derart peinlich, dass man auf meine diesbezügliche Anfrage Ende letzter Woche mit eisigem Schweigen reagierte. Das ist umso bemerkenswerter, als Stefan Müller von der Benq-Mobile-Pressestelle sonst immer ausgesprochen flott alle Anfragen beantwortet. Doch zu den drei GmbHs schweigt der Pressesprecher beharrlich. Da kann ich mir eine Nachfrage zu der jetzt an die Öffentlichkeit gekommenen Information zu der von Benq gewünschten Zahlungsumleitung (Siemens sollte seine Zahlungen nicht wie vereinbart an die deutsche Benq-Mobile, sondern direkt nach Taiwan an die Benq-Muttergesellschaft leisten) gleich sparen.:aua:
     
  5. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Raffgier und Nimmersatt sein ist auch ein sachliches Argument.

    LOL - Siemens ist ja nur noch peinlich.
    Nach Erpressung der Mitarbeiter und Entlassungen trotz Milliarden-Gewinnen nun dieser widerliche Populismus.

    Und Siemens will von allem nichts gewusst haben ?
    Das war ein abgekartertes Spiel mit Benq, damit Siemens milliardenschwere Sozialpläne und Abfindungen sparen konnte.

    Macht Siemens PLATT !!!
     
  6. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Ich hoffe, dass die Verbraucher endlich aufwachen und Firmen, die sowas abziehen, mit gnadenlosem Boykott abstrafen.
    BenQ dürfte in D keinen Cent mehr umsetzen.

    Siemens sollte für einen nennenswerten Zeitraum erhebliche Umsatzeinbußen in allen Sparten hinnehmen müssen. Das Gilt übrigens u.a. auch für Electrolux, siehe AEG.

    Es sollten auch endlich mal Politiker in die Wüste geschickt werden, die nicht bereit sind, dem Treiben ein Ende zu setzen.

    Es stellt sich dann allerdings die Frage, ob nachher noch einer übrig bleibt, der das Land regiert.
     
  7. areuter

    areuter ROM

    Wir (also die Verbraucher bzw. Bürger) haben es in der Hand.
    Gründen wir ein Verein. Handeln statt reden.
    Siehe meinen Beitrag von Heute 14:14
    oder
    http://www.ar-cv.com

    Grüße
    Arne Reuter
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Irgendwie werde ich hier im Forum den Verdacht nicht los, dass manche Menschen machen können was sie wollen, es ist immer falsch und es wird immer ein Haar in der Suppe gefunden. Man muss nur lange genug suchen.

    Warum schreibt keiner: Toll dass die Manager aufgrund der Vorkommnisse auf Ihr Gehalt verzichten. Das hätte ich nicht erwartet, geht ja immerhin um Millionen. Aber es ist zumindest der richtige Weg, den sie einschlagen.

    Ja, warum schreibt das keiner so, oder so ähnlich? Weil wir in einer Neidgesellschaft leben, weil es vielen gut tut, zu jammern, zu stöhnen und zu schimpfen. Frei nach dem Motto: Wenn ich nicht auf die Großen schimpfen kann, geht es mir nicht gut. Wenn ich nicht krank bin, bin ich nicht gesund, und wenn es mir nicht schlecht geht, geht es mir nicht gut.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich glaube nicht, dass die Vorstände aus reiner Nächstenliebe handeln. Wenn man bedenkt, wie sehr sie in den letzten Tagen und Wochen im Kreuzfeuer der Kritik standen, mussten sie ja irgendwas machen.
    Außerdem bin ich immer noch davon überzeugt, dass das was jetzt geschehen ist schon vor einem Jahr so geplant war.
    In meinen Augen ist das nur falsche Heuchelei.

    Mfg
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Sage ich doch, die können machen was sie wollen, dem Mopp können sie es sowieso nicht Recht machen.

    Altes Sprichwort: Du kannst machen was du willst, die Leute schnacken doch.

    Insofern wäre es dann doch besser, sie hätten ihre Gehaltserhöhung durchgezogen und so weiter gemacht, wie bisher.

    Wer handelt im Geschäftsleben schon aus Nächstenliebe? Haben die Benq Mitarbeiter vor einem Jahr aus Nächstenliebe auf Teile ihres Gehaltes verzichtet? Nee, die wollten Ihren Job retten. Den Meisten war mit Sicherheit sogar die Firma egal, die haben auch nur ihren Nutzen, ihren Job, ihren Vorteil gesehen.

    Wenn ich etwas aus Nächstenliebe machen will, dann spende ich etwas anonym oder arbeite ehrenamtlich in einer Hilfsorganisation, aber nicht als Manager in einem Konzern. Wenn ich mich da von Nächstenliebe und Gefühlen leiten lasse, habe ich den falschen Job.
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ebe

    Ja, ja, schon gut.
    Kenn deine Einstellung inzwischen.
    Deswegen:

    [​IMG]
     
  12. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Bei jeder Waschmaschine, die AEG produziert hat, sind 60 € Verlust eingefahren worden, bei jedem Geschirrspüler waren es 45 €. Du meinst also, die hätten ruhig so weiter produzieren sollen? Du hast Recht, dass wir Verbraucher aufwachen sollten. Wenn wir weiter so geizen und immer nur die billigsten Waren kaufen, müssen ja Produzenten in Deutschland pleite gehen!
     
  13. DETWE

    DETWE Byte

     
  14. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Ich halte es persönlich für eine Sauerei wie Firmen oder Sparten,Arbeitsplätze sowie NowHow für paar Aktienkurse in den Boden gestampft werden...schlimm....schlimm die Entwicklung und leider ist das ja keine Einzelfall, es wird ja nur über die großen berichtet, übrigens hat AEG sein neues Werk Nähe Breslau nach Fertigstellung gleich wieder geschlossen und ist weitergezogen.
     
  15. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Die AEGler waren zu enormen Kompromissen bereit. Mehrarbeit ohne Lohnausgleich, Kürzungen von Sonderzahlungen usw.- also alles, was drohende Konzerne heutzutage den Mitarbeitern aus den Rippen kitzeln. (Habe bewusst auf das Wort Erpressung verzichtet).
    Mit diesem Programm wäre AEG in die Gewinnzone zurückgekehrt. Aber das hat ELux bzw. den Aktionären nicht gereicht. Woanders ist ja mehr Reibach zu machen und was jucken uns die Belegschaften schon. Bei Rausschmiss steigt doch der Aktienkurs. Und die Yacht braucht auch einen neuen Anstrich.
    Ne ne, versuch das mal nicht zu rechtfertigen. Diese Typen gehören abserviert.
    Ein Lösungsansatz wäre, dass Managergehälter prozentual mit der Belegschaftsstäke sinken, wenn Leute rausgeschmissen werden. Manch einer würde dann eine Sparte gar nicht mehr vor die Wand fahren, wenn er für sich selbst Nachteile befürchten müsste.
     
  16. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Weil das alles sehr wahrscheinlich nur Show und ein Ablenkungs- bzw. Beschwichtigungsmanöver ist, quasi Imageschadensbegrenzung. Das fällt dann ziemlich leicht...

    Wenn es ein neuer (richtiger?) Weg ist: :spitze: . Ich vermute jedoch, dass die "Burschen" nur kurz mal an der Raststätte halten, pieseln gehen und dann in die alte Richtung weiterfahren...

    Schwarz - Weiß
    Gier - Neid
    Ducken - Motzen
    Yin - Yang
    Extreme allüberall... :D
     
  17. unserkleiner

    unserkleiner Kbyte

    Zusammenhagslos betrachtet hast Du natürlich Recht.
    Aber in Anbetracht der ganzen Vorgeschichte seit dem
    Zeitpunkt, als Siemens-Handys immer weiter an Boden
    verloren, ist der "Gehaltsverzicht" für die Arbeitnehmer
    einfach nur noch demütigend.
    Wie hier beschrieben, sind die "Mitnahmementalität" des
    schlechten Managements, das Schielen auf kurzfristige
    Gewinnmaximierung Hauptgründe für solche kranken
    Handlungen. In welchen der großen Firmen herrscht
    noch ein gesundes Betriebsklima ??

    Ist schon alles ziemlich krank bei den "Globalplayer" :kotz:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page