1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BenQ wird endgültig zerschlagen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Mrs.Software, Feb 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Da sich Geldmittel innerhalb des riesigen BenQ Konzerns leicht hin und herbewegen lassen, war die Handysparte der Verlierer in diesem Spiel. Wäre die Handysparte so verlustreich gewesen, hätte Sie der BenQ Konzern wohl nicht gekauft.
    Andererseits blicken bei diesen Marktbereinigungsspielchen auf Kosten der Beschäftigten nur Insider durch.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wer hat denn da wieder in der Überschrift die Hälfte weggelassen :teach:

    Ich dachte erst, es wird wirklich BenQ zerschlagen...
     
  3. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Und wo bitte, nach Deiner Theorie, soll der riesige Konzern dann seinen gewaltigen Gewinn gemacht haben?

    Die hatten Geld ausgegeben um zu kaufen, schliessen alles und haben dann gar nichts mehr (so gewaltig kann das gekaufte Know-How nicht gewesen sein)!

    Natürlich, die Steuergutschriften!
    Aber solange der Steuersatz unter 100% liegt, ist es auch nur eine Minderung des Verlusts, finanziert durch die Steuern, die sie und andere immer noch bezahlen müssen...

    Gruss Urs
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da sind einige hundert Patente nach Taiwan transferiert worden. Und was so ein Patent wert sein kann, hat man ja erst vor ein paar Tagen lesen können...
     
  5. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Ich hatte die Patente etwas grosszügig ins Know-How eingebracht. Wie werthaltig diese Patente sind, weiss ich natürlich nicht.

    Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass Siemens Patent-Perlen verscherbelt hatte, nur um das Schliessen der Werke auf andere abschieben zu können.
    Dass sie am Ende moralisch in die Pflicht genommen würden, und dass das nicht gratis sein dürfte, hatten die wohl erahnen können - als besonders blöd galt Siemens bisher nicht.

    Gruss Urs
     
  6. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    die Patente waren ursprünglich sicher als Anreiz gedacht, dass jemand die Handysparte auch weiter führt. Dass sich ein Konzern wie BenQ wie die Hyänen drauf stürzt, konnte Siemens zu dem Zeitpunkt ja noch nicht wissen.

    mfg Tenschman
     
  7. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Glaubst Du das wirklich?

    Wenn jemand in Deutschland, in dieser Sparte genauestens über die Kostenfaktoren in Deutschland und im Rest der Welt Bescheid weiss, die Absatzmärkte weltweit kennt, über die Konkurrenz informiert ist und in verwandten Sparten schon viel im eigenen Konzern sanieren musste, dann ist das sicher Siemens!
    Warum sollte ausgerechnet dieselbe Siemens dann an eine Handyproduktion in Deutschland geglaubt haben?

    Die öffentlichen Informationen deuten eher darauf hin, dass beide sich gegenseitig über den Tisch ziehen wollten und dann jeweils in den eigenen Fuss geschossen hatten. Das wiederum würden sie dann nur unter Folterandrohung zugeben.

    Aber vielleicht stand ja auch noch etwas im Kleingedruckten...

    Gruss Urs
     
  8. sunny7

    sunny7 ROM

    so umgeht man auch die Abfindungen ... falls man so etwas schon vorausgesehen hat ... seitens Siemens ... oder ??? ...
    nicht ganz so Publikumswirksam ... war es auch bei Philips in Aachen ... siehe auch http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/wirtschaftsbranche/philips/index.jhtml
    ging von Philips an LG (in gewissen Sparten) und wurde dann auch insolvent ... so bekam mein Onkel nach 30 Jahren Zugehörigkeit ... keine Abfindung wegen Kündigung sondern ... nur noch einen geringen Betrag vom Insolvenzverwalter
    :guckstdu:
     
  9. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Theoretisch schon denkbar. Wenn jemand den Auftrag erhielt "Klär mal ab, wie wir das Ding günstig los werden", musste diese Variante ja auch erwähnt werden, mit allen Vor- und Nachteilen. Dass "Die Siemens" dann auch ein so offensichtlich plumpes Vorhaben beschloss, gehört dann doch eher in den Bereich der Verschwörungstheorien. Es riecht eher nach internen Kommunikationsfehlern.

    Vergiss nicht: Im Ausland ist Siemens ein Konzern unter vielen, so wie Philips in Deutschland.

    In Deutschland ist Siemens aber schon eine Art Institution. Da reichen Verträge und Gesetze nicht mehr aus. Politiker wollen wieder gewählt werden und Siemens ist sehr oft auf das Wohlwollen derselben Politiker angewiesen...

    Die Hoffnung ist berechtigt und noch lange nicht gestorben...

    Gruss Urs
     
  10. sunny7

    sunny7 ROM

    beim Onkelchen ist die Hoffnung gestorben ;-)
    ...
    es kam dann das "AUS" und mit 55 wenig Aussicht
    auf einen neuen Job ... im jobreichen Aachen

    Gruß Sunny
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page