1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benutzer anlegen ohne AD per VBS

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Skouz, Mar 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Skouz

    Skouz ROM

    Hallo miteinander,
    ich hoffe ich bin hier nicht gänzlich falsch.

    Ich habe noch nie mit VBS gearbeitet und kenne mich leider damit nicht aus, nun brauche ich aber ein Skript, zum Anlegen von Benutzern, welches sich die Informationen aus einer .txt holt, da es lässtig ist alle Benutzer einzeln anzulegen.



    Dazu hatte ich dann im Internet diese VBS Dateien gefunden, die eine funktioniert leider nur mit einem AD, hat aber die Funktion mit dem Aufruf aus der .txt Datei. Die ander Datei erstellt Lokal einen Benutzer, so wie ich es gern hätte, hat aber nicht die Funktion die Daten aus einer .txt zu ziehen, sondern man muss die Daten direkt in der VBS eintragen. Nun zu meiner Frage, kann mir jemand vielleicht dabei helfen, wie ich also mehrere Lokale Benutzer anlegen kann aus einer .txt und denen am besten noch direkt der Gruppe Remotedesktopbenutzer hinzufügt.



    Danke schonmal im Vorraus

    Mit freundlichen Grüßen

    Stephan



    Benutzer Anlegen AD



    BenutzerAnlegen.vbs
    Dim file, filesystem, line, array
    Set filesystem = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
    Set file = filesystem.OpenTextFile("Benutzer.txt",1,0)

    Do while not file.AtEndOfLine
    line = file.readline
    array = split(line,";")
    Benutzer = array(0)
    Vorname = array(1)
    Nachname = array(2)
    Passwort = array(3)

    Call BenutzerAnlegen(Benutzer,Vorname,Nachname,Passwort)
    Loop
    file.Close
    WScript.Quit(0)

    Sub Benutzeranlegen(Benutzer,Vorname,Nachname,Passwort)
    Dim oRoot, oDomain, oOU, oUser

    Set oRoot = GetObject("LDAP://RootDSE")
    Set oDomain = GetObject("LDAP://" & oRoot.Get("DefaultNamingContext"))
    Set oOU = oDomain.Create("OrganizationalUnit", "OU=Name")
    Set oUser = oOU.Create("User", "CN=" & Vorname & " " & Nachname)
    oUser.Put "samAccountName", Benutzer
    oUser.SetInfo
    oUser.SetPassword Passwort
    oUser.AccountDisabled = False
    oUser.SetInfo
    End Sub





    Benutzer Anlegen Lokal


    Option Explicit
    ' Variablen deklarieren
    Dim Benutzer
    Dim Container
    ' Name des Containers, in dem der Benutzer angelegt werden soll
    Const CONTAINERNAME = "Computer" ' Computername oder Domänenname
    Const KLASSE = "Computer" ' oder: "Domain"
    ' Zugriff auf Domain-Objekt
    Set Container = GetObject("WinNT://" & CONTAINERNAME & "," & KLASSE)
    ' Benutzer anlegen
    Set Benutzer= Container.Create("user", "Test")
    ' Setzen von Eigenschaften
    ' Voller Name
    Benutzer.FullName = "Test User (Tester)"
    ' Beschreibung des Benutzers
    Benutzer.Description = "Account von Tester"
    ' Homeverzeichnis des Benutzers
    'Benutzer.HomeDirectory = "e:\homes\username"
    ' Ablaufdatum des Kontos
    'Benutzer.AccountExpirationDate = Now()
    ' Verweis auf das Login-Skript
    'Benutzer.LoginScript = "Test.bat"
    ' Festschreiben der Werte
    Benutzer.SetInfo
    ' Meldung ausgeben
    WScript.Echo "Benutzer angelegt!"
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page