1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benutzerkonten freigeben

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by holger10, Oct 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. holger10

    holger10 ROM

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    um von einer mittlerweile zu kleinen Platte auf eine größere umzusteigen, habe ich die Partition, auf der sich Win XP Pro SE befindet mit dem Tool Partition Magic 8 auf die größere Platte kopiert. Ich habe derzeit also 2 XP Pro Systeme auf meinem Rechner. Das neue System läuft mit allen Anwendungsprogrammen einwandfrei. Beide Partitionen sind primär und NTFS.

    Auch die beiden Benutzer (mit und ohne Administratorrecht) wurden mit kopiert und werden beim Rechnerstart auch angezeigt und lassen sich mit den jeweiligen Rechten aufrufen.
    Beim Aufruf "Systemsteuerung/Benutzerkonten" kommt jedoch die folgende Fehlermeldung und die Konten lassen sich nicht anzeigen.

    " Mikrosoft (R) HTML Application host hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden."

    Was ist zu tun, um die normale Kontenbearbeitung wieder zu ermöglichen?

    Vielen Dank und freundliche Grüße
    Holger
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das Problem kann ich jetzt überhaupt nicht nachvollziehen.
    Wofür benötigst du zwei Windows-Installationen?

    Wenn du Windows neu installiert hast, brauchst du doch nur noch deine Daten von der alten Platte zu holen.

    Wenn du dein altes Windows komplett weiterverwenden willst, brauchst du keine Neuinstallation.
     
  3. holger10

    holger10 ROM

    ich habe nur vorübergehend 2 Systeme. Wenn das auf die größere Platte kopierte einwandfrei läuft, wird das ursprüngliche auf der kleinen Platte gelöscht. mit dem Kopieren wollte ich mir die Neuinstallation auf der größeren Platte sparen.

    Holger
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nur dein kopiertes System läuft doch sowieso nicht sauber, da es ja auf der neuen Platte einen anderen Laufwerksbuchstaben bekommen hat. Zusätzlich hast du die große Chance, dass sich die beiden Systeme gegenseitig vermischen. Und dann kannst du am Ende das alte System nicht mehr einfach weglöschen ohne beim eigentlichen (neuen) mehr oder weniger große Probleme zu haben.
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    In andere Worte gegossen:

    Erstelle nochmal eine Kopie auf die neue Platte.
    Dann stelle sicher, dass diese neue Platte das Bootmedium ist - am besten tu die alte raus (o.k. Kabel abziehen reicht). Eine kleine Gemeinheit ist, dass auch ganz sicher die Platten (später) in der korrekten Reihenfolge fürs Booten im BIOS eingetragen sind; nur ‹Platte zuerst› vor Floppy oder DVD nützt nichts.

    Die Warnung ums Vermischen ist absolut ernst zu nehmen; du magst 10x von der richtigen Platte booten - wenn die fürs BIOS nicht Nummero Uno ist kannst du sicher sein, dass der Laufwerkbuchstabe nicht passt und du in Wirklichkeit in der alten Installation arbeitest!
    Hatte ich alles selbst erlebt.

    Erst wenn wirklich die alleinige neue Platte da ist wo sie hin muss kannst du die andere wieder in Betrieb nehmen und als Backuplager schon mal vorwärmen.
    => Lass doch das alte XP da drauf..! So lange du im BootMenü des BIOS auch diese Platte wählen kannst solltest du in schlimmsten Notfällen (allerschlimmste umfassen die Kabelage anzupassen) booten und ein Image auf die Hauptplatte zurückbringen können. Bequemer kanns nicht gehen; auch das habe ich leidvollerweise schon durchziehen müssen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page