1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benutzerkontensteuerung

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by derArmutZeuge, Nov 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    am Notebook meiner Mutter habe ich eine Logitech USB Maus installiert. Beim Hochfahren kommt nun immer "Benutzerkontensteuerung" als Fenster, in dem die Seriösität von Logitech bestätigt werden muss. Wie kann ich diese nervige Abfrage abschalten?

    Gruß, Karl
     
  2. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    hab - auch wenns ein neues sicherheitsfeature von vista ist - bei mir die benutzerkontensteuerung abgeschaltet. Halte nichts von der sicherheit "alles wird verboten bzw abgefragt und daher ist alles sicher".

    um nur die Popup-Nachfrage der Benutzerkontensteuerung zu deaktivieren:
    (funktioniert leider nicht mit den Home-Versionen)
    Im Startmenü-Suchfeld "secpol.msc" eingeben und Enter drücken
    Nun im linken Fenster "Lokale Richtlinien" aufklappen und "Sicherheitsoptionen" anklicken.
    Dann in der rechten Fensterhälfte die Option "Benutzerkontensteuerung: Verhalten der Benutzeraufforderung mit erhöhten Rechten für Administratoren im Administratorbestätigungsmodus" per Doppelklick auswählen und die Option auf ""Erhöhte Rechte ohne Eingabeaufforderung" wählen und mit OK bestätigen.

    Alternativ kann man die Änderung auch direkt in der Registry vornehmen, Benutzer der Home-Versionen müssen das sogar, weil es da keine Gruppenrichtlinien gibt:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
    Den Eintrag ConsentPromptBehaviorAdmin per Doppelklick öffnen und den Wert "0" zuweisen.

    Hoffe ich konnte helfen, MfG
     
  3. ...Antwort hat sich erledigt.
    Nach Absenden meines Beitrages fand ich die Antwort in "ähnliche Themen". Leider brachte mir erst der Beitrag hier die Lösung. Mit der Suchfunktion hasbe ich es nicht gefunden. Tschuldigung, wenn ich heute etwas nerve, doch inzwischen habe ich den defekten Rechner wieder sauber und er läuft.

    Gruß, Karl.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page