1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Benutzerrechte unter WinXP pro

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Loseweapon, Jul 30, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi

    Ich habe 2 Benutzerkonten. Einen Admin und ein Eingeschränktes. jetzt zur meiner Frage:

    Ich möchte den 2. Benutzer (eingeschränkter) ohne PW machen.
    d.h. jeder kann darauf zugreifen.
    Ich möchte deshalb dass der 2. benutzer nur den I-Explorer benutzen kann und auf keine dateien zugreifen kann.
    Ich habe das ganze in mit Start->Ausführen->gpedit.msc versucht, aber wenn ich z.B. die Systemsteuerung gesperrt hatte war die auch beim Admin gesperrt.
    wie kann ich das nur bei einem bestimmten Benutzer machen?

    CU

    Thx 4 Help

    DaVe
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn du unter einem XP-Einzelrechner Gruppenrichtlinien anwenden, aber den Admin - oder jemand anders - ausnehmen möchtest, dann geht das dadurch, dass du diesen Usern/Gruppen den Zugriff auf den Ordner :

    X:\WINDOWS\system32\GroupPolicy

    entziehst.Hier sind die geltenden Richtlinien sozusagen zwischengelagert, bevor sie in die Registry eingelesen werden. Wer darauf keinen Zugriff hat, den können die Richtlinien auch nicht betreffen. Das Prinzip muss man sich vorstellen, wie eine Art doppelte Verneinung.
     
  3. Hab ich schon versucht!!!
    aber wenn ich den ADMIN lösche kann ich nicht mehr auf GPEDIT.MSC zugreifen!
    da steht dann:

    Gruppenrichtlinienfehler
    Sie haben nicht die Berechtignung den vorgang auszuführen.
    Details:
    zugriff verweigert

    was mach ich falsch???
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du sollst doch nicht den Admin löschen ! Nur den Zugriff des Admin auf diesen speziellen Ordner !
     
  5. also...
    ich hab rechte maustaste auf den ordner dann:
    dann hab ich auf ADMINISTRATOR geklickt und dann entfernen gedrückt!
    war dass falsch???
     
  6. kann niemand helften???
     
  7. Eun

    Eun Byte

    du kanst ja mal versuchen den zugriff zu sperren. Du kanst doch einstellen ob der Benutzer vollzugriff usw. hat. UNd beim admin machst du den einfach Verweigern
     
  8. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Lassen sich Admin und Gast überhaupt löschen? *hust*
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Nur, wenn er die vererbten Berechtigungenen für den Ordner deaktiviert.Aber man kann die Objektnamen natürlich genauso schnell wieder hinzufügen.

    Hinzufügen -> Geben Sie die zu verwendenden Objektnamen ein -> Administratoren
     
  10. toll...
    kann mir des jemand "genau" sagen...
    in schritten...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page